Der 14. Juli in Paris – Bilder und Tipps zum französischen Nationalfeiertag

by Felicitas

Der französische Nationalfeiertag wird am 14. Juli gefeiert. Er erinnert an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, der die Französische Revolution entfachte.

Traditionell finden in Paris die größten Feierlichkeiten statt, deren Höhepunkt eine Militärparade auf den Champs-Élysées und ein Feuerwerk am Eiffelturm sind.

Die Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag einmal persönlich mitzuerleben, ist ein guter Grund endlich mal in die französische Hauptstadt zu fahren.

Schau dir am besten auch meinen Artikel zur besten Reisezeit für Paris an. Wenn planst ein verlängertes Wochenende in Paris zu verbringen, dann ist dieses Programm für 3 Tage in Paris mit vielen nützlichen Tipps bestimmt auch etwas für dich.

Informationen zum 14. Juli 2023 auf Französisch findest du hier.

Reinfeiern am Vorabend des 14. Juli

Oftmals beginnen die Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag am Abend des 13. Juli. An jenem Abend finden in vielen Vorstädten von Paris Feuerwerke, Bälle und Konzerte statt.

Feier in der Vorstadt Montrouge 2019

Die Militärparade auf den Champs-Élysées

Der Morgen des 14. Juli beginnt mit einer Militärparade nahe des Triumphbogens auf den Champs-Élysées, die bereits um 10 Uhr 30 startet.

Wenn du zu spät bist, kann es dir passieren, dass die Champs-Élysées großräumig abgesperrt ist.

Ein paar Eindrücke von der Militärparade auf der Champs-Élysées in Paris 2012:

Militärparade zum französischen Nationalfeiertag in Paris

Vor den Invalides

Wenn man sich für Hubschrauber interessiert (oder Kinder dabei hat, die das tun) sollte man sich danach zu den Invalides begeben.

Denn auf dem weitläufigen Platz davor landen traditionell die Hubschrauber von den Flugshows.

Das Grand Palais,
die Pont Alexandre III,
die Invalides,
und der Eiffelturm sind von dem Platz aus gut zu sehen

Leere Straßen am 14. Juli

Es ist eine total gute Idee am 14. Juli durch Paris zu ziehen, um Fotos zu machen.

Denn an diesem Tag sind viele Straßen abgesperrt, so dass ganz ungewöhnliche Perspektiven möglich sind.

Hier siehst du den Boulevard Saint-Germain. So leer ist er kaum wiederzuerkennen.

Der Boulevard Saint-Germain: Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Baron Haussmann geschaffen. Mir ist bei den ganzen Autos nie aufgefallen, wie grün er eigentlich ist.
Der französische Nationalfeiertag in Paris
Feierlich geschmücktes Weltkriegsdenkmal

Das Feuerwerk am Eiffelturm am Abend des 14. Juli

Der Höhepunkt des französischen Nationalfeiertags ist das große Feuerwerk am Eiffelturm am Abend.

Es findet um 23 Uhr statt, dauert 30 Minuten und ist mit Musik unterlegt. In den letzten Jahren fand vor dem Feuerwerk ein Konzert des französischen Nationalorchesters statt.

Der Großteil der unglaublichen Besuchermassen findet auf dem Marsfeld vor dem Eiffelturm Platz. Jedes Jahr werden über eine halbe Millionen Menschen erwartet.

Schon der Hinweg ist schwierig, da viele Metrostationen gesperrt sind. Der Rückweg kann schon mal mehr als zwei Stunden dauern.

Außerdem sollte man schon lange vor Beginn des Feuerwerks am Eiffelturm sein.

Der 14. Juli 2019 am Eiffelturm

Solltest du selbst den Plan haben, dem Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag beizuwohnen, nimm dir eine Unterlage zum Hinsetzen mit!

Stehende Besucher, die in den Stunden des Wartens die Sicht auf den Eiffelturm versperren, sind nicht gern gesehen!

Das Feuerwerk dauert übrigens exakt 30 Minuten. Wenn man einen langen Rückweg hat, ist es durchaus sinnvoll 3 Minuten vor dem Ende aufzubrechen, um nicht in der Masse an Menschen zu versinken.

Natürlich lohnt sich der ganze Aufwand! Das Feuerwerk und auch das Konzert sind wundervoll! Aber sieh selbst:

Der französische Nationalfeiertag in Paris

Allerdings ist der Nationalfeiertag für die Franzosen auch ein Tag des Gedenkens. Denn 2016 mussten an diesem Tag 86 Menschen bei einem schrecklichen Terroranschlag in Nizza sterben.

Was nun?

Vielleicht interessierst du dich für die besten Aussichtspunkte von Paris!

3 Kommentare

Hervé LEMARECHAL 17. Juli 2019 - 18:30

Die Champs-Elysées, Maxim’s, das Fouquet’s, die Folies-Bergeres, der jährliche nationale Feiertag, die Ränder der Seine, … Paris ist ein Fest, Paris ist ein Traum. Wegen des Terrorismus und den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen wird das lustige Paris leider einen unsicherer und beunruhigender Ort. Die Freude wird stufenweise durch Angst und Besorgnis ersetzt.
Vielen Dank aber für die tollen Bilder!

Antworten
Feli 18. Juli 2019 - 9:10

Hallo Hervé,
ich hoffe, es geht dir gut! Bei uns überwiegt dennoch die Freude!

Viele Grüße
Feli

Antworten
Hervé LEMARECHAL 18. Juli 2019 - 18:58

Bei mir auch! Wir müssen nicht in der Sorge, sondern in der Hoffnun leben.

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen