Ein perfekter Urlaub in Nizza mit Kindern

by Felicitas

Ein Urlaub in Nizza mit Kindern ist eine fantastische Idee! Weshalb du meine schöne Stadt unbedingt einmal besuchen solltest, wie man im Urlaub in Südfrankreich mit Kindern einen Tagestrip in Nizza gestalten kann und warum sich die Stadt für einen Besuch mit einem Kleinkind eignet, erfährst du in diesem Beitrag.

Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über diese etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dabei Mehrkosten für dich entstehen. So kannst du meine Arbeit unkompliziert unterstützen. Vielen lieben Dank!

Leben und Urlauben in Nizza mit Kindern

Ich habe diesen Beitrag verfasst, nachdem ich Nizza im November 2018 mit meiner damals 2-jährigen Tochter und meinem Mann für einen Tag besucht habe. Nach diesem Besuch stand für uns fest, dass wir unser Leben in dieser großartigen Stadt an der Côte d’Azur verbringen wollen. Sie gehört ohne Frage zu Frankreichs schönsten Orten.

Dieser Spielplatz ist ideal für einen Urlaub in Nizza mit Kindern

Seit 2019 leben wir in Nizza, mein Kind ist schon 6 Jahre alt und diesen Beitrag habe ich mittlerweile überarbeitet. Für meine Familie und mich war es ein großes Glück, diese Stadt gemeinsam entdecken zu können.

Hier kommen unserer Tipps für einen unvergesslichen Tag in Nizza mit Kindern.

Wenn du eine Urlaub in Nizza mit Kinder planst, könnten dich auch diese Artikel interessieren:

Wo liegt Nizza?

Nizza ist eine Stadt an der Côte d’Azur in Südfrankreich. Sie liegt direkt am Mittelmeer in der sogenannten Baie des Anges, also der Bucht der Engel. Dabei befindet sich Nizza nur 30 Kilometer von der italienischen Grenze entfernt. Das merkt man auch, denn Stadtbild und Atmosphäre in Nizza sind irgendwie italienisch.

Nizzas unverwechselbares Stadtbild

Nizza ist bekannt für sein mildes Klima. Und tatsächlich: Bei unserem ersten Besuch empfing uns die Stadt am 3. November mit fabelhaften 23 Grad Celsius. Kaum hatten wir die Stadtgrenze auf unserer Rückfahrt wieder verlassen, sank die Temperatur um drei Grad.

Mehr über das großartige Klima Nizzas erfährst du in einem eigenen Beitrag.

Ein Tag in Nizza mit Kindern erleben

Möchtest du Nizza während eines Familienurlaubs in Südfrankreich mit Kindern bei einem Tagesausflug oder einem Kurztrip entdecken, rate ich dir, vor allem das unvergleichliche Flair von Nizza zu genießen.

Denn dieses einzigartige Flair ist es, was Nizza so sehenswert macht: Das mediterrane Ambiente zwischen Frankreich und Italien, das Meer, die pittoresken Straßen und Gassen, die exotischen Gärten, die Cafés und Restaurants, die sich alle vor einer azurblauen Kulisse aufreihen.

Exotischer Garten vor azurblauer Kulisse

Ein Aufenthalt in Nizza lohnt sich also vor allem für Liebhaber des Slow Travel, also für Menschen, die in die Stadt kommen, um in diesem großartigen Ambiente das Leben zu genießen und für Familien, die glückliche und entspannte Stunden zusammen verbringen möchten.

Deshalb ist ein Besuch von Nizza während eines Urlaubs an der Côte d’Azur mit Kindern eine hervorragende Idee!

Eine kleine Orientierungshilfe. Der Jardin Alsace Lorraine hat nicht mehr auf die Karte gepasst. Er ist weiter westlich.
© OpenStreetMap-Mitwirkende

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die während eines Kurztrips in Nizza mit Kindern einen Besuch lohnen, sind die großartige Strandpromenade, Nizzas Altstadt, der Schlossberg und die exotischen Parkanlagen mit ihren vielen Spielplätzen.

Der Besuch eines Freizeitparks bei Nizza ist ebenfalls eine sehr gute Idee!

Fortbewegung und Verkehrsmittel in Nizza

Nizza eignet sich hervorragend für ausgiebige Spaziergänge und sollte auf jeden Fall zu Fuß entdeckt werden. Ist die Unterkunft zu weit vom Strand oder der Altstadt entfernt, kann man natürlich auch die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.

Besonders empfehlenswert und schnell sind die 3 Straßenbahnlinien der Stadt. Auf diesem Plan des öffentlichen Nahverkehrs von Nizza sind sie mit den Zahlen 1, 2 und 3 nummeriert.

Das Tolle an Nizza ist, dass die Innenstadt weitgehend autofrei ist. In der historischen Altstadt fahren überhaupt keine Autos und auch in den neueren Vierteln westlich der Altstadt sind fahrende Autos die Seltenheit, obwohl sie nicht völlig verboten sind.

Dies gilt allerdings nur für die Stadt und nicht für die Strandpromonade, auf der sich eine teilweise sechsspurige Straße befindet. Dennoch sollte Nizza zu Fuß entdeckt werden. Eine Fahrt durch die Innenstadt und die anschließende Parkplatzsuche erweisen sich als Tortur!

Hotels in Nizza

Wenn du für dich und deine Familie ein Hotel in Nizza suchst, sind meiner Meinung nach Nizzas Altstadt, die westlich an sie grenzenden Viertel Carré d’Or, Thiers, Jean Médecin und Carabacel sowie nahe am Meer gelegene Unterkünfte besonders empfehlenswert.

Auf dieser Karte findest du einen Überblick über die in Nizza verfügbaren Unterkünfte:

Die Promenade des Anglais

Nizza ist vor allem eins: Das Meer! Mit der 7 Kilometer langen Promenade des Anglais besitzt Nizza die wohl eindrucksvollste Strandpromenade Europas. Den Namen erhielt die Promenade dabei von ihren englischen Erbauern.

Nizza Promenade mit Palmen, Besuchern und Ponchettes
Die Promenade des Anglais

Denn Anfang des 18. Jahrhunderts diente Nizza aufgrund seines milden Klimas reichen Engländern als Winterquartier. Der anglikanische Pastor Lewis Way sammelte schließlich 1822 unter seinen Landsmännern Geld für den Bau der Straße.

Es war in jenem Jahr zu einer extrem schlechten Ernte gekommen und er wollte den Armen der Stadt eine Arbeit geben. Der neu entstandene, damals zwei Meter breite Weg wurde von den Bewohnern Nizzas schnell „Weg der Engländer“ genannt.

Auf der Promenade des Anglais kann man wunderbar flanieren, Fahrrad- oder Rollschuhfahren. Das macht auch Kindern Spaß.

Unsere Kleine freut sich besonders an den Straßenmusikern und den Seifenblasenkünstlern, die hier kleine und große Herzen höherschlagen lassen.

Ausgangssperre in Frankreich
Seifenblasen über der Strandpromenade von Nizza

Zwar besitzt die Promenade des Anglais keinen Sandstrand, sondern es handelt sich um einen Strand mit runden Kieselsteinen. Aber diese sehen sehr schön aus und haben den Vorteil, dass man immer wieder eine kleine Pause zum Verweilen einlegen kann, ohne dabei sandig zu werden.

Ein Tag in Nizza: Strand
Nizzas ewig langer Kieselstrand

Dabei sind die kleinen Steinchen viel bequemer, als sie aussehen. Allerdings muss ich zugeben, dass es schwieriger ist, baden zu gehen als an einem seichten Sandstrand. Es ist aber möglich, auch mit kleinen und großen Kindern.

Über Nizza Strand, die Promenade des Anglais und Sandstrände in der Umgebung habe ich einen eigenen Artikel geschrieben. Dort erhältst du auch viele Bade- und Hoteltipps.

Die Place Masséna

Hast du und deine Familie genug von der Strandpromenade bietet es sich an, Nizzas Altstadt sowie den zentralen Platz der Stadt, die eindrucksvolle Place Masséna zu erkunden.

Die Place Masséna

Die Place Masséna liegt westlich der Altstadt nur wenige Meter vom Meer entfernt. Der riesige Platz beeindruckt mit seinen roten Fassaden aus dem 18. Jahrhundert.

Direkt neben dem Platz in nördlicher Richtung liegt der Miroir d’Eau, von dem Kinder magisch angezogen werden.

Dabei handelt es sich um eine große, ebenerdige Brunnenanlage, deren Wasserspiele unaufhörlich aus dem Boden sprudeln. Im Sommer tummeln sich hier dutzende Kinder.

Es ist der perfekte Ort, damit die Kleinen bei einem Urlaub in Nizza mit Kindern auch auf ihre Kosten kommen. Also Handtuch nicht vergessen!

Springbrunnen in Nizza mit Kindern
Kinder lieben den Miroir d’Eau

Westlich der Place Masséna beginnen die belebten Einkaufsviertel der Stadt.

Nizzas Altstadt

Führt man seinen Spaziergang von der Place Masséna in östlicher Richtung fort, gelangt man in die eigentliche Altstadt von Nizza. Mit ihren engen Gassen und den schönen roten und gelben Häusern entführt sie ihre Besucher in eine andere Welt.

Nizzas pittoreske Altstadt

Hier befinden sich viele Restaurants, in denen man in einem pittoresken Ambiente lokale Spezialitäten probieren kann. Bist du mit Kindern in Nizza bietet es sich an, eines der vielen italienische Eisgeschäfte der Altstadt zu probieren. Mit diesem Argument konnte ich mein Kind bisher immer zu einem Spaziergang in die Altstadt überreden.

Die Place Garibaldi mit ihren gelben Fassaden

Am nördlichen Zipfel der Altstadt Nizzas befindet sich übrigens die ebenfalls sehenswerte Place Garibaldi aus dem 18. Jahrhundert. Die leuchtend gelben, bemalten Fassaden wurden im Stil des Piemont errichtet.

Der Schlossberg: Der sehenswerteste Park in Nizza

Östlich der Altstadt befindet sich der Schlossberg. Bei unserem ersten Besuch in Nizza, haben wir ihn uns gespart, da kleine Kinder und Berge nicht immer kompatibel sind. Heute würde ich diese Entscheidung definitiv als Fehler bezeichnen.

Denn der Schlossberg (Colline du Château) gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Nizza. Auch wenn du ohne Kind in der Stadt bist, solltest du ihn unbedingt besuchen. Denn von hier aus, hat man einen überwältigenden Blick auf die Engelsbucht und Nizza bis hin zu den Alpen.

wunderbare Aussicht vom Schlossberg in Nizza
Den großartigen Ausblick von Nizzas Schlossberg solltest du nicht verpassen!

Mehr über die Geschichte, die Sehenswürdigkeiten und die Aufstiegsmöglichkeiten findest du in einem gesonderten Artikel über den Schlossberg Nizza.

Für kleine Kinder ist der Aufstieg beschwerlich, aber nicht unmöglich. Die beste Wahl ist aber der Fahrstuhl, der (normalerweise) zwischen 10 und 17.30 Uhr auf den Schlossberg führt. Er befindet sich am östlichen Ende des Quai des État- Unis, also an der Strandpromenade an der Grenze von Altstadt und Schlossberg.

Mama und Papa steigen wohl vor allem auf den Schlossberg, um die grandiose Aussicht, den schönen Park, den Wasserfall und vielleicht auch die historischen Ausgrabungen zu besuchen.

Kinder dagegen werden von dem großen, gerade neu gemachten Abenteuerspielplatz, der natürlich an ein mittelalterliches Schloss erinnert, begeistert sein.

Der Abenteuerspielplatz auf dem Schlossberg

Auch auf dem Schlossberg befindet sich auch ein Imbiss und öffentliche Toiletten.

Parc de la Colline du Château
AdresseDer Schlossberg von Nizza hat verschiedene Zugänge: Montée Lesage, Montée du Château, Montée Rondelly, Montée Montfort
Eintrittspreiskostenlos
ÖffnungszeitenApril-September: 8 Uhr 30-20 Uhr
Oktober-März: 8 Uhr 30-18 Uhr
Aufzug: 10-17.30 Uhr

Weitere Spielplätze und Parkanlagen in Nizza

Neben dem Schlossberg befinden sich weitere Parkanlagen, die tropischen Gärten ähneln und mit Spielplätzen ausgestattet sind, in Nizzas Innenstadt.

Ich war von ihnen nach meiner Ankunft in Nizza schwer beeindruckt, da ich eine derart exotische Vegetation in Europa bisher nicht gesehen habe.

Die zwei größten Parks in der Innenstadt sind die Promenade du Paillon und der Parc Castel des Deux Rois.

Die Promenade du Paillon

Die Promenade du Paillon schmiegt sich im Westen an die Altstadt von Nizza und kreuzt die Place Masséna. Hier befindet sich der bereits erwähnte Miroir d’Eau, in dem die Kinder von Nizza im Sommer spielen. Außerdem befindet sich in dem mehr als 1 Kilometer langen Park in Nizza ein ausgedehnter Abenteuerspielplatz.

Dieser Spielplatz ist ideal für einen Urlaub in Nizza mit Kindern
Wir besuchen die Promenade de Paillon oft am Abend
Promenade du Paillon
AdressePlassa Carlou Aubert
Eintrittspreiskostenlos
ÖffnungszeitenOktober-März: 7-21 Uhr
April-September: 7-23 Uhr

Parc Castel des Deux Rois

Der Parc Castel des Deux Rois (zu Deutsch sehr poetisch: Schlosspark der zwei Könige) liegt am Rande des Hafenviertels auf einer Anhöhe am Rande des Mont Boron.

Der Parc Castel des Deux Rois ist eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt

Man muss einen kleinen Aufstieg bewältigen, um den herrlichen Ausblick genießen zu können. Für die meisten nicht mehr allzu kleinen Kinder ist dieser aber zu bewältigen. Schließlich werden sie an ihrem Ziel mit einem großen Spielplatz belohnt.

Hinzu kommt ein Minifreizeitpark, in dem Kinder für ein paar Euro Trampolin springen oder im Bällebad hüpfen können. Die Eltern können sich an den vielen, alten Olivenbäume und ausgedehnten Grünflächen, auf denen es sich hervorragend picknicken lässt, erfreuen.

Außerdem gibt es einen Imbiss und eine öffentliche Toilette.

Uralter Olivenbaum mitten in Nizza
Parc Castel des Deux Rois
Adresse32 Avenue du Mont Alban
Eintrittspreiskostenlos
ÖffnungszeitenOktober-März: 8-18 Uhr
April, Mai, September: 8-19 Uhr
Juni-August: 8-20 Uhr

Kleinere Parks in Nizza

Aber auch die kleineren Parks in Nizzas Innenstadt lohnen einen Besuch, besonders wenn man mit Kindern unterwegs ist.

Der Jardin Alsace Lorraine beinfindet sich im Viertel Thiers westlich der Altstadt und ist ein tropischer Garten mit schönem Kinderspielplatz. Auch hier gibt es eine öffentliche Toilette.

Die Palmenallee im Parc Vigier

Der Parc Vigier liegt östlich des Hafens. Es ist ein kleiner Park in Nizza mit riesigen, beeindruckenden Palmen. Auch hier befindet sich ein kleiner Spielplatz.

Freizeitparks, Kinderparks & Wasserparks bei Nizza

Ein Highlights jedes Familienurlaubs ist der Besuch eines Freizeitparks. Nizza und seine Umgebung haben gleich mehrere zu bieten.

Aquasplash Antibes

Aquasplash ist ein riesiges Erlebnisbad vor den Toren Nizzas. Endloses Rutschvergnügen auf 15 Wasserrutschen, eine Pirateninsel, ein Wellenbad, eine Lagune und natürlich mehrere Restaurants warten auf euch.

Wenn ihr die Eintrittskarten für einen festen Termin vorher im Internet bucht, sind sie günstiger!

Tickets fürs Aquasplash Antibes:

Eintrittskarten AquasplashVor OrtIm Internet
Erwachsene32,90 Euroab 27 Euro
Verfügbarkeit an deinem Wunschtermin prüfen
Kinder (3-12Jahre)26,90 Euroab 23 Euro
Verfügbarkeit an deinem Wunschtermin prüfen
Kombiticket Aquasplash + Marineland:
Erwachsene
51 Euroab 45 Euro
Verfügbarkeit an deinem Wunschtermin prüfen
Kombiticket Aquasplash + Marineland:
Kinder (3-12-Jahre)
44 Euroab 35 Euro
Verfügbarkeit an deinem Wunschtermin prüfen
Adresse306 Avenue Mozart, 06600 Antibes
Öffnungszeiten17. Juni bis 3. September
AnreiseRegionalzug TER bis Biot

Marineland Antibes

Direkt neben dem Aquasplash liegt Marineland, der größte Meereszoo Europas. Hier könnt ihr Schwertwale, Delphine, Haifische, Seelöwen und andere Arten bewundern.

Auch hier gilt: Wenn ihr die Eintrittskarten für einen festen Termin vorher im Internet bucht, sind sie günstiger!

Tickets fürs Marineland Antibes:

Eintrittskarten MarinelandVor OrtIm Internet
Erwachsene39,90 Euroab 31 Euro
Verfügbarkeit an deinem Wunschtermin prüfen
Kinder (3-12Jahre)32,90 Euroab 27 Euro
Verfügbarkeit an deinem Wunschtermin prüfen
Kinder (0-2)kostenloskostenlos
Kombiticket Aquasplash + Marineland:
Erwachsene
51 Euroab 45 Euro
Verfügbarkeit an deinem Wunschtermin prüfen
Kombiticket Aquasplash + Marineland:
Kinder (3-12-Jahre)
44 Euroab 35 Euro
Verfügbarkeit an deinem Wunschtermin prüfen
Adresse306 Avenue Mozart, 06600 Antibes
Öffnungszeiten6. Juni bis 1. Oktober
AnreiseRegionalzug TER bis Biot

Spaziergang in Nizza mit Kindern am Abend

Die Abendgestaltung mit Kleinkind erweist sich in Nizza als ausgesprochen einfach. Man kann sich einfach wieder an den Strand setzen und den großartigen Sonnenuntergang beobachten. Auch in der Nacht sitzt es sich noch gut am Meer.

Der Strand von Nizza am Abend – Auch im November ist es noch voll
Ein Sonnenuntergang in Nizza

Außerdem kann man abends auch einfach weiter durch die Altstadt schlendern. Die Place Masséna und die Promenade du Paillon sind nachts bunterleuchtet, sehr belebt und Straßenmusikanten laden zum Verweilen ein.

Die Place Masséna am Abend
Typisch französisch: Wasserspiele in den Nationalfarben

Der Miroir d’Eau auf der Promenade du Paillon bietet ein besonders schönes Schauspiel, da das Wasserspiel in den Farben der Trikolore erleuchtet ist.

Essen und Snacks in Nizza mit Kindern

Natürlich kann man auch einem der vielen Restaurants der Altstadt einen Besuch abstatten. Wir haben uns dafür entschieden die nizzaische Spezialität Socca zu probieren.

Dabei handelt es sich um ursprünglich aus Italien stammende und auf einem riesigen, flachen Rundblech gebackene Fladen aus Kichererbsenmehl, die man nach Wunsch mit Salz und Pfeffer würzt.

Man kann sie an verschiedenen Orten in Nizza kaufen kann. Wir haben die Variante von Réné Socca (2 Rue Miralheti) gewählt. Man lässt sich die Socca als Snack auf die Hand geben, kann aber im Restaurant Platz nehmen, wenn man Getränke bestellt.

Ein Tag in Nizza: Socca
Typisch Nizza: Die Socca

Bei unserem ersten Besuch in Nizza fand ich die die Socca ehrlich gesagt ziemlich langweilig. Aber ihr Verzehr beschäftigte unsere zweijährige Tochter um die zwanzig Minuten lang, in denen Mama und Papa in schöner Atmosphäre ein Glas Rotwein trinken konnten.

Großartig! Alle Eltern unter euch wissen wohl, wovon ich spreche! So hat sich unser erster Tag in Nizza schließlich dem Ende zugeneigt.

Wenn wir heute abends in der Altstadt unterwegs sind, gehen wir übrigens meistens ein Eis essen. An unserer Begeisterung für Nizza hat sich derweil nichts geändert. Ich finde, dass sich die Stadt wirklich für einen Besuch mit einem Kleinkind oder größeren Kindern eignet. Natürlich auch ohne!

Deine Meinung interessiert mich!

Hast du Nizza bei deinem Urlaub in Südfrankreich mit Kindern auch einen Besuch abgestattet? Vielleicht hast du Empfehlungen, wie ein Tag in Nizza zu einem unvergesslichen Erlebnis wird? Oder du hast schon einmal einen Roadtrip an der Côte d’Azur mit Kindern gemacht? Berichte mir darüber in einem Kommentar!

Möchtest du mehr über Nizza lesen, das mittlerweile zu meiner Heimat geworden ist? Dann schaue dir meine anderen Artikel über die wunderschöne Stadt an der Côte d’Azur an!

Vielleicht interessiert dich auch, was andere an Nizza begeistert? Dann lass dich von Julie en voyage inspirieren, die Nizza ebenfalls besucht hat.

34 Kommentare

Tina 14. November 2018 - 19:31

Ein schöner Bericht, der Lust macht, sooofort loszufahren!!?

Antworten
Feli 15. November 2018 - 11:34

Na dann los! Es lohnt sich!

Antworten
Breena 14. November 2018 - 21:25

So ein toller Ausflug! Vor über 10 Jahren sind Freunde nach Nizza gezogen – und ich habe bis heute nicht geschafft sie mal zu besuchen! Wenn da jetzt noch so tolles Wetter ist, dann eignet sich die Stadt für einen Ausflug im nächsten Herbst. :-)

Antworten
Feli 15. November 2018 - 11:35

Ja, es war wirklich schön! Und schön, wenn ich andere animieren kann, die Stadt auch mal zu besuchen.

Antworten
Anna 14. November 2018 - 21:37

Ich liebe Italien!
Warum, kann ich gar nicht sagen… es ist die Mentalität, sie Herzlichkeit und natürlich auch das Essen (also die traditionelle Hausmannskost) ?

Nach Nizza werden wir bestimmt auch in nächster Zeit mal fahren…

Antworten
Feli 15. November 2018 - 11:40

Danke für deinen Kommentar!

Antworten
Bettina Halbach 15. November 2018 - 10:14

In Nizza war ich noch nie, aber es scheint eine Reise wert ☺️ Dass du Socca als langweilig empfindest – da musste ich lachen: Als ich das Rezept las, dachte ich sofort, dass es bestimmt sehr einfach schmeckt und du hast es bestätigt..

Antworten
Feli 15. November 2018 - 11:59

Ja, es sind wohl vor allem die Atmosphäre, in der man es ißt, und die Erinnerung an den schönen Urlaub, die es besonders machen.

Antworten
Avaganza 15. November 2018 - 23:57

Nizza steht schon länger am Plan. Mein Mann will schon seit Jahren, aber ich wollte immer wo anders hin. Wenn ich deinen Beitrag so lese, ist mir echt was entgangen. Vielleicht schaffen wir es ja nächstes Jahr :-)! Danke für deine Impressionen.

Liebe Grüße
Verena

Antworten
Feli 16. November 2018 - 8:40

Liebe Verena,

da ist dir wirklich was entgangen. Nizza ist eine der schönsten mediterranen Städte, die ich kenne.

Viele Grüße
Feli

Antworten
Milli 16. November 2018 - 13:56

Also Nizza hatte ich bisher gar nicht so auf dem Schirm aber die Stadt muss toll sein. Deine Bilder und Eindrücke gefallen mir super gut. Zudem bekommt man dank deines ausführlichen Berichts einen tollen Eindruck von der Stadt. Schön auch zu lesen, dass man auch mit einem Kleinkind die Stadt erkunden kann.

Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de

Antworten
Feli 21. November 2018 - 8:52

Liebe Milli,

vielen Dank für deinen netten Kommentar!

Viele Grüße, Feli

Antworten
Marli 13. Dezember 2018 - 15:28

Schöner Artikel! Schade, dass ihr nicht auf den Schlossberg hochgegangen seid, ich war da früher mit meiner Tochter täglich. Es führt ein kostenloser Aufzug hoch und einen Spielplatz gibt es in dem Park auch.

Antworten
Feli 13. Dezember 2018 - 16:36

Vielen Dank für deinen Kommentar und die Info! Ja schade, aber wir waren einfach zu faul. Nächstes Mal aber auf jeden Fall!

Antworten
Kim 11. Januar 2019 - 23:46

Im April gehen wir Freunde in Südfrankreich besuchen und fliegen auch Nizza an. Freu mich schon. Vor zwei Jahren waren wir schon in der Region wunderschön. Am liebsten mag ich die abgelegenen Weingüter im Umland ;) liebe Grüße

Antworten
Feli 13. Januar 2019 - 18:24

Ich wünsche euch viel Spaß!

Antworten
Angela 20. Februar 2019 - 9:07

Liebe Feli,
eigentlich bin ich nicht so der Städtereise-Fan, aber wenn ich von der Strandpromenade und dem tollen Park lese, dann weiß ich schon, dass Nizza genug Natur hat, damit es mir gefällt. Die Sträßchen sehen superidyllisch aus, Chagall und Matisse sind zwei meiner absoluten Lieblingskünstler, und auf die Socca hast du mich neugierig gemacht. Klingt irgendwie arabisch … – Ich glaube, ich muss mal nach Nizza…
Liebe Grüße
Angela

Antworten
Feli 26. Februar 2019 - 12:40

Liebe Angela,
da geht es mir genauso. Ich fahre auch lieber in die Natur. Den Krach brauche ich nicht noch im Urlaub. Aber Nizza liegt am Meer!

Viele Grüße
Feli

Antworten
Ilona 9. Mai 2022 - 9:49

Manchmal weiß man auf den ersten Blick, dass man in einer Stadt eines Tages leben möchte. So ging es mir mit Wien. ich war damals selbst erst 12, als ich das erste Mal dort war, aber ich dachte mir damals schon: Ich könnte mir vorstellen, hier mal zu wohnen.
Und in meinen 20ern lebte ich dort dann für fast 6 Jahre.
Ähnlich läuft es jetzt mit Florenz… auf der Liste stand eigentlich immer: „Irgendwann mal zumindest für einige Monate in Italien leben“, aber zu Florenz hatte ich seit meinem ersten Besuch auf der Abifahrt immer eine besondere Bindung (und war da auch schon mal für einen Monat für einen Sprachkurs). Und dass aus dem eher unspezifischen „in Italien leben“ dann drei Jahre Florenz werden sollten… wer hätte das gedacht?

Schön, dass auch Du dir deinen Traum erfüllen konntest!

Antworten
Felicitas 9. Mai 2022 - 16:49

Liebe Ilona,

ja es ist verrückt, was das Leben so für einen bereit hält. Vor 15 Jahren hätte ich nicht im Traum daran gedacht, wo es mich hinführt. Aber irgendwie macht es anscheinend Sinn selbst die am verrücktesten Ideen umzusetzen.

Bist du immer noch in Florenz oder schon weiter gezogen?

Viele Grüße
Felicitas

Antworten
Stephan 9. Mai 2022 - 15:09

Hi
als ich gerade gelesen habe das ihr 2019 nach Nizza gezogen seid musste ich lachen.
Freunde die bereits 2014 nach Nizza gezogen waren sind 2019 wieder zurück nach Deutschland gezogen. Ich ärgere mich noch heute, es in den fünf Jahren nicht geschafft zu haben, sie einmal in ihrer Wahlheimat besucht zu haben.
Ich hätte mir sehr gern die Stadt von ihnen zeigen lassen.
LG
Stephan

Antworten
Felicitas 9. Mai 2022 - 16:51

Hallo Stephan,
was nicht ist, kann ja noch werden. Nizza würde sich auf jeden Fall lohnen.

Viele Grüße
Feli

Antworten
Grit 10. Mai 2022 - 13:51

Bislang hatte ich Nizza eher als eine der unzähligen größeren Städte ohne Reiz für mich im Hinterkopf. Dein Blogbeitrag macht aber doch ein wenig Lust, dort mal vorbeizuschauen. Große Stadt und Strand haben ja immer was reizvolles – und in Nizza scheint das besonders reizvoll zu sein. Danke fürs Berichten! LG Grit

Antworten
Felicitas 19. Mai 2022 - 16:42

Liebe Grit,
vielen Dank für deinen Kommentar! Reizvoll ist es wirklich!

Viele Grüße
Felicitas

Antworten
Tina 10. Mai 2022 - 15:55

Nizza steht nun ganz weit oben auf meiner To-do-Liste. Ich kann die besondere Stimmung der Stadt förmlich spüren. Und die Aussicht vom Schlossberg ist ja einfach hinreißend. Den werde ich auf jeden Fall einplanen. Und deinen Artikel zum Berg habe ich auch gleich mal abgespeichert :-)

Antworten
Felicitas 19. Mai 2022 - 16:52

Hallo Tina,
du wirst es nicht bereuen :-)-

Liebe Grüße
Felicitas

Antworten
Cornelia 10. Mai 2022 - 16:19

Das klingt wirklich nach einem sehr schönen und interessanten Reiseziel. Nizza hatte ich bisher eher so als Schickimicki-Ziel assoziiert, aber es ist ja anscheinend wirklich auch für Familien geeignet. Nun ja, kleine Kinder haben wir nicht mehr, aber ich merke mir Nizza mal für einen Kurztrip vor. Ab Berlin gehen bestimmt Direktflüge.

Antworten
Felicitas 19. Mai 2022 - 16:58

Hallo Cornelia,
es ist ganz merkwürdig wie die Klischees und die Wirklichkeit über Nizza auseinanderklafft. Vermutlich liegt das daran, dass Nizza mit der restlichen Côte d’Azur, in der die Superreichen ihre riesigen Anwesen haben, gleichgesetzt wird. In Frankreich hat es übrigens gar nicht einen so guten Ruf. Wenn die Franzosen gefragt werden, wo sie am liebsten leben möchten, schneiden regelmäßig Bordeaux und Aix-en-Provence ganz vorne ab.

Viele Grüße
Felicitas

Antworten
Nadine 27. Mai 2022 - 17:10

Hallo Feli. Ich finde deinem Blog großartig und hatte dir auch schon mal bei Instagram geschrieben. Wir wollen nächste Woche einen Kurzurlaub in Nizza machen, nachdem wir 2009 bereits einige Tage dort waren und u.a. auch Antibes, Cannes, Monacco und Menton besucht haben. Damals hatten wir einen Mietwagen, aber mittlerweile ist das ja wohl in Nizza keine gute Idee mehr. Kannst du uns sagen, ob man diese Orte auch gut mit dem Zug erreichen kann? Wir sprechen leider kaum Französisch (hatten damals Russisch in der Schule). 🙈 Wir haben auch überlegt, eine Radtour zu unternehmen und sind auf Velo Bleu gestoßen. Leider reicht das nicht aus, denn wir benötigen ein Kinderfahrrad für unseren Sohn (8). Kannst du uns sagen, wo man das ausleihen kann?

Vielen Dank im Voraus, weiterhin viel Freude im Alltag und eurem hübschen Haus/Garten und vielen Dank für deinen Blog! Liebe Grüße, Nadine.

Antworten
Felicitas 30. Mai 2022 - 9:52

Liebe Nadine,
vielen Dank für deine Nachricht. Ich hoffe, meine Antwort kommt nicht zu spät. Ich war die letzten Tage selbst im Urlaub.
Natürlich kannst du die Gegend auch mit dem Zug erkunden. Das geht sogar relativ gut und oft führt die Strecke direkt am Meer entlang. Die Fahrkarten kannst du am Automaten am Bahnhof Nice Thiers kaufen. Das Liniennetz findest du hier. Fürs Telefon gibt es eine App der französischen Verkehrsgesellschaft SNCF, die auch auf Deutsch existiert. Dort kannst du nach Verbindungen suchen.
Wo man Kinderfahrräder ausleihen kann, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob eine Fahrradtour als Familie eine gute Idee ist, wenn man mal von der Strandpromenade absieht. Erstens ist es viel zu warm. Außerdem ist es auch nicht ungefährlich.

Wenn du noch Fragen hast, stell sie gerne!

Ich wünsche euch einen tollen Urlaub!

Viele Grüße
Felicitas

Antworten
Patrick 19. Juli 2022 - 8:33

Sehr schöne Impressionen. Ich war noch nie in Frankreich. Das macht aber wirklich Lust. Danke für die Teilhabe.

Antworten
Felicitas 19. Juli 2022 - 9:52

Sehr gerne lieber Patrick!

Antworten
Jeannine 24. März 2023 - 10:35

Überzeugt!
Flug rausgesucht und wir buchen heute Mittag!
Und wenn mein 2 1-2 jähriger Sohn nur 1 Stunde jeden Tag am Wasserplatz spielt, lohnt es sich schon 😅

Antworten
Felicitas 28. März 2023 - 8:39

Liebe Jeannine,
da wünsche ich euch ganz viel Spaß. Wenn du Fragen hast, stelle sie einfach hier.

Liebe Grüße
Felicitas

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen