Auf dieser Seite präsentiere ich dir die Schulferien und Feiertage in Frankreich 2023!
Warum?
Feste, Schulferien und Feiertage spielen bei uns in Frankreich eine große Rolle. Sie strukturieren das Jahr, entscheiden, wann die Familien zusammenkommen und wann wir in die Ferien fahren.
Auch wenn du in Frankreich Urlaub machen möchtest, sollten die französischen Ferien und Feiertage dich interessieren. Denn obwohl es bei uns auch Zonen für die Schulferien gibt, fahren wir im Grunde alle gleichzeitig in den Urlaub.
Denn diese Zonen betreffen nur die Winter- und Frühlingsferien. Mehr dazu erfährst du weiter unten.
Sämtliche Feiertage sowie die Sommer-, Weihnachts- und Herbstferien haben wir auf dem französischen Festland alle zur gleichen Zeit. Zu jener Zeit sind die Autobahnen verstopft, die Hotels überteuert und so manche Großstadt völlig verwaist.
Du solltest dir also gut überlegen, ob du in „unseren“ Ferien Urlaub in Frankreich machen möchtest und wo.
Anders ist es mit unseren Feiertagen und Festen. Sie gehören zur französischen Kultur und es ist ein echtes Erlebnis sie einmal mitzuerleben. Wie wäre es beispielsweise den 14. Juli einmal in Paris zu verbringen oder zum Karneval in Nizza zu gehen?
Eine Auflistung aller Artikel, die ich über die Feste in Frankreich geschrieben habe, findest du am Ende dieser Seite. Manche wirst du vermutlich noch gar nicht kennen.
Feiertage Frankreich 2023
Frankreich besitzt 11 landesweite Feiertage:
Neujahr | 1. Januar 2023 |
Ostermontag | 10. April 2023 |
Tag der Arbeit | 1. Mai 2023 |
Tag des Sieges 1945 | 8. Mai 2023 |
Himmelfahrt | 18. Mai 2023 |
Pfingstmontag | 29. Mai 2023 |
Nationalfeiertag | 14. Juli 2023 |
Mariä Himmelfahrt | 15. August 2023 |
Allerheiligen | 1. November 2023 |
Tag des Waffenstillstands 1918 | 11. November 2023 |
Weihnachten | 25. Dezember 2023 |
Schulferien Frankreich 2023
Ferien in Frankreich: Zonen
Die Schulferien in Frankreich sind in Zonen eingeteilt, die sich vor allem auf die Winter- und Frühlingsferien beziehen. Korsika und die Überseegebiete haben eigene Schulferien.
Zone A: Auvergne-Rhône-Alpes, Bourgogne-Franche-Comté, Nouvelle-Aquitaine einschließlich der Städte Bordeaux, Dijon, Lyon und Grenoble
Zone B: Bretagne, Centre-Val de Loire, Grand Est, Hauts-de-France, Normandie, Pays de la Loire, Provence-Alpes-Côte d’Azur, einschließlich der Städte Marseille, Nizza, Nantes, Rennes, Nany, Lille, Metz und Strasbourg
Zone C: Ile-de-France, Occitaine einschließlich der Städte Paris, Montpellier und Toulouse
Winterferien Frankreich 2023
A | B | C | Korsika |
---|---|---|---|
4. – 19. Februar 2023 | 11. – 26. Februar 2023 | 18. Februar – 5. März 2023 | 18. Februar- 5. März 2023 |
Frühlingsferien Frankreich 2023
A | B | C | Korsika |
---|---|---|---|
8. – 23. April 2023 | 15. April – 1. Mai 2023 | 22. April – 8. Mai 2023 | 15. April – 1. Mai 2023 |
Brücke zu Himmelfahrt 2023
19. – 20. Mai 2023
Sommerferien Frankreich 2023
Festlandfrankreich (A+B+C) | Korsika |
---|---|
8. Juli – 3. September 2023 | Korsika: 7. Juli – ? |
Herbstferien Frankreich zu Allerheiligen 2023
21. Oktober – 5. November 2023
Weihnachtsferien Frankreich 2023
23. Dezember – 7. Januar 2024
Beiträge über Feste und Feiertage in Frankreich – Lass dich inspirieren!
- Der 14. Juli in Paris – Bilder und Tipps zum französischen NationalfeiertagDer französische Nationalfeiertag wird am 14. Juli gefeiert. Er erinnert an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, der die Französische Revolution entfachte. Traditionell finden in Paris die größten Feierlichkeiten statt, deren Höhepunkt eine Militärparade auf den Champs-Élysées…
- Karneval Nizza: Der komplette Guide über den Carnaval de NiceDer Carnaval de Nice ist über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Jährlich lockt er 200 000 Menschen an. 18 Prozent davon kommen aus dem Ausland. Vielleicht planst du ja schon einen Besuch! Dann erhältst du in diesem Beitrag alle wichtigen…
- Weihnachten in Nizza: Ein Fotospaziergang durch das weihnachtliche Nizza im DezemberWeihnachten in Nizza ist besonders schön! Solltest du ein bisschen Inspiration für deine nächste Reise brauchen oder einfach etwas Nachhilfe, um dieses Jahr in Weihnachtsstimmung zu kommen, dann schaue dir diesen Fotospaziergang an! Weihnachten in Nizza Besonders schön ist Weihnachten…
- Die beste Reisezeit für Paris – Wann sollte man eigentlich in die Stadt der Liebe fahren?Paris ist immer eine Reise wert, möchte man meinen. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, ihre Vor- und Nachteile. In diesem Beitrag geht es um die beste Reisezeit für Paris. Außerdem erhältst du Antwort auf die Frage: Wie ist das Wetter…
- Ein Kurzurlaub in der Normandie: Lion-sur-Mer, D-Day und CaenLetztes Wochenende waren wir für einen Kurzurlaub in der Normandie. Wir lagen am Sword Beach in Lion-sur-Mer, entdeckten die Schönheit der Stadt Caen und konnten die Vorbereitung anlässlich der Feierlichkeiten zum D-Day verfolgen. Nicht nur Amiens lässt sich von Paris…
- Die Kathedrale Notre-Dame de Paris erstrahlt für den FriedenDas Spektakel „Dame de coeur“ verzaubert derzeit die Pariser. An jeweils zwei abendlichen Vorstellungen während einer Woche erleuchtet eine Videoprojektion die Kathedrale Notre-Dame de Paris. Sie ist das Werk des Regisseurs Bruno Seillier. Der Zutritt ist kostenlos und für 2019…
- Mittelalterfeste Frankreich: Provins, Brie-Comte-Robert und ChâteaufortMittelalterfeste Frankreich: Als ich noch in Berlin lebte, habe ich in meiner Freizeit regelmäßig Mittelalterfeste besucht. Erst im letzten Jahr habe ich bemerkt, dass das Mittelalterfest in Frankreich auch eine Tradition besitzt. Nicht verwunderlich bei all den gut erhaltenen mittelalterlichen…
- Die Pariser Vorstadt BagneuxBagneux ist eine der berüchtigten Pariser Banlieues, also der Vorstädte. Sie liegt im Süden der Hauptstadt. Bagneux hat nur 40 000 Einwohner. Das Stadtbild ist also nicht unbedingt von Hochhausblöcken geprägt. Vielmehr dominiert eine niedrige, nicht besonders dichte Bebauung. Dennoch…
- Der 15. AugustDie Franzosen sind ja bekanntlich Katholiken. Deshalb besitzen katholische Feiertage einen höheren Stellenwert als in Deutschland. Der Höhepunkt des französischen Jahres ist der 15. August. Als Mariä Himmelfahrt ist er ein landesweiter Feiertag. Zeitlich markiert der 15. August den Höhepunkt…
- Chinesisches Neujahrsfest in ParisAm Sonntag fand im Pariser „Quartier chinois“ der alljährliche Umzug des chinesischen Neujahrsfests statt, welches in diesem Jahr am 16. Februar gefeiert wurde. Der Umzug bildet den Höhepunkt der zweiwöchigen Festlichkeiten und leitet das Jahr des Hundes ein. Die Pariser…