Berlinerin in Frankreich
Leben und Urlaub in Südfrankreich
  • Home
  • Nizza
  • Reiseziele
    • Provence und Côte d’Azur
    • Paris
    • Normandie
    • Bretagne
    • Île-de-France
    • Hauts-de-France
    • Pyrénées-Orientales
  • Leben in Frankreich
    • Auswandern nach Frankreich
    • Mein Leben
    • Frankreich und ich – Mein Leben in ein paar Zeilen
  • Inspiration
    • Kultur
    • Frankreichblogger
    • Bücher
  • Wissen
    • Urlaubstipps
    • Ferien & Feiertage
    • Klimawandel
    • Politik
Provence und Côte d'Azur: Urlaub und Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt von Menton

by Felicitas 10. Februar 2023
by Felicitas 10. Februar 2023
331

Menton ist eine der schönsten Städte der Côte d’Azur. Dies liegt nicht zuletzt an der wunderbaren, irgendwie geheimnisvoll anmutenden Altstadt. Jede ihrer verschlungenen Gassen ist ein Grund, ihr einen Besuch abzustatten. Deshalb nehme ich dich jetzt mit auf eine kleine Reise. Auf geht’s nach Menton-Altstadt!

Mehr über Menton, seine Lage, Geschichte und sein Klima, weitere Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest, kulinarische Spezialitäten und natürlich die berühmte Zitronen erfährst du in einem gesonderten Artikel. Klick einfach auf den Link.

Nun aber zur Altstadt von Menton. Wenn du einmal in der Stadt bist, kannst du sie übrigens nicht verfehlen. Sie liegt im Zentrum und zieht sich von der Uferpromenade den Hügel hinauf.

Von Seeräubern gegründet

Einer Legende nach wurde die Altstadt von Menton von 3 Seeräubern gegründet, die von Lampedusa, einer Insel, die bekanntermaßen vor Nordafrika liegt, an die Küste der Côte d’Azur gesegelt waren und sich auf dem Felsen von Menton niederließen.

Die bunten Häuser von Menton-Altstadt aus der Ferne
Die Altstadt von Menton aus der Ferne.

Sie hießen Acquassoma, Capodanna und Mattoni. Bis heute tragen 3 Gassen in der Altstadt von Menton ihre Namen.

Verwunschenes Labyrinth

Wenn du das erste Mal durch diese Altstadt schlenderst, wirst du die Legende vermutlich sofort glauben. Denn das Straßengewirr gleicht einem Labyrinth.

Die Altstadt von Menton besitzt wie die Altstadt von Nizza unzählige bunte Häuser. Aber sie ist viel verschlungener. Mentons Altstadt besitzt unglaublich schmale Gassen und geheim erscheinende Durchgänge.

Da sie am Hang an den direkt aus dem Mittelmeer aufsteigenden Alpenausläufern erbaut wurde, sind die parallel zum Meer verlaufenden Gassen durch Treppen verbunden.

Als ich hier zum ersten Mal auf Entdeckungstour ging, fühlte ich mich an eine arabische Medina erinnert.

verschlungene Gasse mit gelben Fassaden und exotischen Pflanzen
Die Altstadt von Menton ist wie die ganze Stadt irgendwie exotisch

Tatsächlich entstand Mentons Altstadt im 13. Jahrhundert an der einstigen Römerstraße Via Julia Augusta.

Im Laufe der Jahrhunderte veränderten sich ihre Häuser. Manche erhielten eine neue Etage, bei anderen wurden die Fenster vergrößert. Mehrere Erdbeben richteten Schaden an. Besonders schwer war jenes von 1887.

Im 17. Jahrhundert dehnte sich die Altstadt von Menton nach Westen bis zum Fischerviertel aus, dessen Zentrum hinter dem Strand Plage de Fossan lag.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Menton

Wenn du in Menton bist, solltest du es dir auf keinen Fall nehmen lassen, dich in den Gassen der Altstadt zu verirren. Besonders sehenswert ist außerdem die Rue Longue.

Die Rue Longue in der Altstadt von Menton
Die Rue Longue

Sie war die Hauptstraße des mittelalterlichen Menton und wird durch die Stadttore Porte Saint-Julien im Osten und Porte Saint-Antoine im Westen begrenzt. Auch heute noch besitzt die Straße einige Häuser, die aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammen.

Die Basilika Saint Michel Archange

Ein weiterer Ort, den du in der Altstadt von Menton unbedingt besuchen solltest, ist der Hauptplatz Place de la Conception. Vom Quai Bonaparte am Strand Les Sablettes führt eine mächtige Freitreppe hier hinauf.

Auf dem Platz befindet sich die dem Erzengel Michael gewidmete Basilika Saint Michel Archange. Sie wurde zwischen 1640 und 1653 errichtet. Schon Anfang des 14. Jahrhunderts wurde hier eine Kirche erbaut, deren Reste in der neuen Kirche verbaut wurden.

Basilika Saint Michel Archange mit Kirchturm und einer Kapelle im Hintergrund
Die Basilika Saint Michel Archange und die Kapelle der weißen Büßer

1701 bekam die Barockkirche einen zweiten Kirchturm. Dieser überragte den ursprünglichen Uhrturm mit 53 Meter wesentlich, wird in Anlehnung an den italienischen Campanile als Campanin bezeichnet und prägt heute das Stadtbild von Menton.

Die Kapelle der weißen Büßer

Direkt gegenüber der Basilika befindet sich die Kapelle zur unbefleckten Empfängnis oder der weißen Büßer (Chapelle de l’Immaculée Conception oder der Pénitents Blancs), deren bezaubernde Fassade ein Blickfang ist.

Sie wurde 1687 fertiggestellt und diente der Bruderschaft der weißen Büßer (Pénitents Blancs) als Sitz. Derartige Bruderschaften waren im Mittelalter in Südfrankreich verbreitet.

Die wunderschöne Fassade der Kapelle der weißen Büßer
Die Kapelle der weißen Büßer

In ihnen versammelten sich religiöse Laien, die sich regelmäßig trafen, um wohltätigen Zwecken zu dienen oder zusammen zu beten. Sie gingen aus der Bewegung der Flagellanten hervor, die durch öffentliche Selbstgeißelung Buße und Reinigung von den Sünden zu erreichen hofften.

Hast du deinen Spaziergang in der Altstadt beendet, solltest du dir Menton von oben anschauen. Wo der Blick auf die Stadt am besten ist, erfährst du im Überblicksartikel zu Menton.

Ein lustiger Tipp am Rande:

Eine wie ich finde besonders gruselig gelegene öffentliche Toilette findest du in der Rue Mattoni in einem mittelalterlich anmutenden Durchgang.

Mittelalterlicher Durchgang in Menton Altstadt
Der gruselige Durchgang

Warst du schon einmal in Menton-Altstadt?

Wie hat es dir gefallen?

Alpes-MaritimesCôte d'AzurFrankreichKulturSehenswürdigkeiten
Felicitas

Salut! Ich liebe Südfrankreich und das Mittelmeer und freue mich sehr, wenn ich dir helfen kann, meine Heimat besser kennenzulernen. Seit 2019 lebe ich in Nizza an der Côte d’Azur und in den französischen Seealpen. Vorher waren Paris und die Provence mein Zuhause. Folge mir, wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest.

Das könnte dir auch gefallen

Pampelonne Beach – Südfrankreich mit Kindern, Stars & Hubschraubern

Lavendelfelder, Lavendelblüte und Lavendelrouten in der Provence 2023

Alle Strände in Nizza und Tipps einer Einheimischen für deinen...

Nizza, Frankreichs Schöne an der Côte d’Azur

Klima und beste Reisezeit für Nizza und die Côte d’Azur

Saint-Tropez Sehenswürdigkeiten – Die Top 10

10 wunderbare Strände in Südfrankreich

19 Saint-Tropez Geheimtipps für deinen perfekten Urlaub

Flughafen Nizza NCE: Alle wichtigen Informationen für deine Reise und...

Ein perfekter Urlaub in Nizza mit Kindern

Plage Mala – Der bezaubernde Strand am Cap d’Ail

Beach Clubs in Nizza: Privatstrände und Strandbars 2023

Die Altstadt von Nizza: Sehenswürdigkeiten und Tipps einer Einheimischen

Côte d’Azur mit Kindern: 16 Tipps für den Familienurlaub

Menton, Frankreich: Kompletter Guide mit allen Sehenswürdigkeiten und Stränden

Schlossberg Nizza – Sehenswertes und Tipps für den Colline du...

24 Nizza Sehenswürdigkeiten & Insidertipps für deinen perfekten Urlaub

Weihnachten in Nizza: Ein Fotospaziergang durch das weihnachtliche Nizza im...

Das abgebrannte Paradies: Wie die Waldbrände in Frankreich die Heimat...

Von Nizza nach Monaco mit Zug, Fähre oder Privattransfer

Schreibe einen Kommentar!

Croissants

Du hast hier die Information gefunden, die du gesucht hast und du möchtest dich revanchieren? Oder dir gefällt Berlinerin in Frankreich einfach, du weißt, wieviel Arbeit das alles macht und du möchtest mich unterstützen?

Dann spendiere mir doch ein Croissant oder einen Kaffee! Ich freue mich wahnsinnig über deine Wertschätzung!

* * * Post von mir! * * * Möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere meinen Newsletter!

Suchst du etwas?

Lass uns in Kontakt bleiben!

Facebook Instagram Bloglovin Rss

Meine Empfehlungen

Möchtest du erfahren, wenn es hier etwas Neues gibt und mich gleichzeitig unterstützen? Dann abonniere meinen Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • Rss
  • Impressum – Mentions obligatoires
  • Datenschutzerklärung

© 2018-2022 Berlinerin in Frankreich


zurück nach oben
  • Home
  • Nizza
  • Reiseziele
    • Provence und Côte d’Azur
    • Paris
    • Normandie
    • Bretagne
    • Île-de-France
    • Hauts-de-France
    • Pyrénées-Orientales
  • Leben in Frankreich
    • Auswandern nach Frankreich
    • Mein Leben
    • Frankreich und ich – Mein Leben in ein paar Zeilen
  • Inspiration
    • Kultur
    • Frankreichblogger
    • Bücher
  • Wissen
    • Urlaubstipps
    • Ferien & Feiertage
    • Klimawandel
    • Politik