Pampelonne Beach – Südfrankreich mit Kindern, Stars & Hubschraubern

by Felicitas

Der Strand von Pampelonne in Frankreich gilt als schönster Strand der Côte d’Azur und ist vielleicht der bekannteste Strand Frankreichs. Wir haben ihn im August 2021 und im Mai 2022 besucht. Um meine Begeisterung mit dir zu teilen, habe ich diesem Artikel mit Impressionen und praktischen Tipps rund Pampelonne Beach zusammengestellt.

Pampelonne in Ramatuelle: Strand und Naturparadies

Die Plage de Pampelonne liegt im südfranzösischen Departement Var am Mittelmeer auf der wunderschönen Halbinsel von Saint-Tropez. Der Strand erstreckt sich am südwestliches Ufer der Halbinsel und wird an seinen Enden durch die beiden Kaps Camarat und Pinet begrenzt.

Oftmals wird Pampelonne Beach mit Saint-Tropez in Verbindung gebracht, aber tatsächlich gehört Pampelonne zur Gemeinde Ramatuelle.

Festungsartige Häuser in Ramatuelle
Ramatuelle

Der Strand von Pampelonne ist ein gerader, feinsandiger und für die Gegend besonders breiter Strand. Er besitzt mit 4, 5 Kilometern eine für die Region ungewöhnliche Länge und liegt in einem für die Côte d’Azur noch relativ unberührten Bereich.

Am Strand von Pampelonne befinden sich gut 20 Privatstrände und Strandclubs, in denen sich die Reichen und Schönen dieser Welt tummeln. Nichts erinnert mehr daran, dass hier im August 1944 die Landung der Alliierten in der Provence stattfand.

Urlaub mit Kindern am Strand von Pampelonne

Sieht man einmal von den Campingplätzen ab, sind die meisten Unterkünfte in Pampelonne und Umgebung als hochpreisig zu bezeichnen.

Dabei bietet sich der Strand von Pampelonne auch großartig für einen Urlaub mit Kindern an. Denn der Strand ist nicht nur sehr lang, sondern auch breit. Mit seinem feinen Sand und seinem seichten Charakter eignet er sich wunderbar für kleine Kinder.

Pampelonne Beach, türkisblaues Meer und grüne Hügel
Türkisblaues Urlaubsfeeling

Damit unterscheidet er sich wesentlich von den meisten Stränden, die in der Nähe von Nizza liegen und zwar wunderschön anzusehen sind, aber nicht über besonders viel Sand und Platz verfügen.

Für uns als Familie hat sich die Zeit am Pampelonne Beach auch wirklich wie Urlaub angefühlt. Obwohl wir das Glück haben, am Meer leben zu dürfen, finden wir diesen Strand besonders schön und wir werden ganz sicher weitere Urlaube hier verbringen.

Denn das türkisblaue Meer verändert sofort die Stimmung. Sandburgen bauen, in den manchmal auch hohen Wellen schwimmen oder von Sandbank zu Sandbank laufen. An Pampelonne-Strand können Familien einen traumhaften Urlaub erleben.

Was es allerdings nicht gibt, ist Schatten. Der ist außerhalb der Privatstrände am Strand von Pampelonne nicht zu finden. Es empfiehlt sich also unbedingt einen Sonnenschirm mitzubringen. Auch Toiletten sind verglichen mit anderen öffentlichen Stränden in Frankreich eher wenige vorhanden.

Sternchen und Stars am Pampelonne Beach

Ich wusste ja, dass Saint-Tropez und der Pampelonne Beach als Treffpunkt der Reichen und Schönen gilt. Aber irgendwie war mir nicht bewusst, dass man sich nur in den schönen, warmen Sand setzen und warten muss, um das Gefühl zu haben, man schaue einem Promi-Magazin im Fernsehen. Vorausgesetzt natürlich, man möchte das.

Mann unter knallrotem Sonnenschirm am Pampelonne Beach
Einen Sonnenschirm sollte man auf jeden Fall mitbringen.

Während man da mit seinem Kind spielt, läuft plötzlich eine bekannte Figur aus dem Trash-TV an einem vorüber. Wenig später – man traut seinen Augen kaum – schlendert ein auffallend aufgehübschtes Paar (wollen die entdeckt werden?) am Strand vorbei.

Als sie mir so nah kommen, dass ich die Stimme der Frau hören kann, besteht für mich kein Zweifel mehr, dass ich die schon mal gehört habe und dass es sich um eine bekannte Moderatorin handelt.

Überhaupt gehen die Menschen hier am Pampelonne-Strand anders baden als bei uns im Nachbardepartement. Viele besitzen ein perfektes Äußeres, sind geschminkt und sehen aus, als kämen sie gerade vom Frisör. Ob WIR da auffallen?

Das Befremdlichste aber ist, dass die meisten von ihnen nicht nur Sonnenbrillen, sondern auch große, oft dunkle Kopfbedeckungen tragen, die ihr Gesicht unkenntlich machen. Dabei müsste ihnen doch klar sein, dass sie mit dieser Verkleidung gerade auffallen.

Wir sind nicht die einzigen, die hinter der Maskerade etwas Versteckenswertes vermuten. So sehen wir auch immer wieder einen Herrn mit Fotoapparat und riesigem Objektiv, prüfendem Blick und ebenfalls auffälliger Kopfbedeckung den Strand ablaufen. Ob er auf der Suche nach der Moderatorin ist?

Ewige Weiten am Strand von Pampelonne

Überhaupt ist Pampelonne Beach Ende August auffallend leer. Kein Wunder, dass Prominente sich hier so wohl fühlen. Hier können sie in den Sandmassen abtauchen.

Es ist mir ein Rätsel, warum sich nicht mehr Menschen hierher verirren. Den die Strände rundum Nizza sind zu jener Zeit noch völlig überfüllt. Dasselbe gilt übrigens für den Monat Mai.

Sonnende und Sonnenschirme am Pampelonne Beach

Hier am Strand von Pampelonne aber verliert man sich in den ewigen Weiten des riesigen Sandstrandes in unberührter Natur. Nur ein paar Strandverkäufer versuchen dem gutbetuchten Gästen Sonnenhüte, Strandtücher oder ein paar Klamotten zu verkaufen.

Vermutlich kommen sie von weit her, aus einer anderen, ganz sicher weniger glitzernden Welt.

Futuristischer Tourismus und Klimawandel

Am Strand Pampelonne in Frankreich hat man fast das Gefühl nicht an der überfüllten Côte d’Azur, sondern an einem abgelegenen Strand der Karibik zu sein. Wenn da nicht … ja, wenn da nicht der schon fast futuristisch anmutende Verkehr wäre.

Während man am frühen Morgen noch eine fast unbeschränkte Sicht auf das Mittelmeer hat, sieht man um die Mittagszeit das Meer vor lauter Booten nicht mehr. Shuttles fahren von Jacht zu Jacht und kutschieren die Herrschaften in ihr Lieblingsrestaurant.

Boote an Ramatuelles Strand Pampelonne
Manchmal sieht man das Meer vor lauter Booten nicht

Aber die Boote sind nicht die einzigen ungewöhnlichen Verkehrsmittel hier. Denn die idyllischen Wellengeräusche am Strand von Pampelonne werden regelmäßig vom Knattern eines Hubschraubers unterbrochen, der seine Passagiere zum eigens dafür eingerichteten Landeplatz befördert.

Helikopter auf dem Weg zu Ramatuelle Strand
Helikopter über dem Strand von Pampelonne

In diesem futuristischen Ambiente wird einem sofort klar, woran es liegt, dass jene, die zum reichsten Prozent der Weltbevölkerung gehören für 16 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind.

Wo sie wohl herkommen? Von einer einsam gelegenen Villa auf der Halbinsel oder eher aus Monaco? Wir fragen uns schon das eine oder andere Mal, ob die Reichen und Schönen dieses Ambiente, in dem man das Meer vor lauter Booten nicht sieht und die Wellenschläge von Motorengeräuschen überdeckt werden, wirklich schön finden.

Ob sie über die Folgen nachdenken? Ob es wirklich erstrebenswert ist, vermummt im Mittelmeer zu baden?

Pampelonne in Ramatuelle: Strand-Tipps

Der Strand von Pampelonne ist in weiten Teilen von unberührter Natur geprägt. Dazwischen befindet sich Privatstrände, die jeweils einen großen Abstand zueinander haben. Eine kleine Auswahl mit Beschreibungen auf Französisch und Englisch findest du hier.

Außerhalb der Privatstrände gibt es keinen Schatten und kaum öffentliche Toiletten. In größeren Abständen gibt es Erste-Hilfe-Stationen. Hunde können an der Leine mitgenommen werden.

Herrchen und Hund in Ramatuelle Strand
Manchmal entdeckt man auch einen Hund

Da die Plage de Pampelonne recht ungeschützt ins offene Meer hinausgeht, gibt es hier auch mehr Wellen (und manchmal auch leider mehr Algen) als anderswo.

Pampelonne Beach hat mehrere Zufahrtsstraßen. Man kann sie von Saint-Tropez oder von der Route des Plages (D93) aus erreichen. Wichtig zu wissen ist, dass man nicht am Strand entlangfahre kann, sondern sich vorher für einen Strandabschnitt entscheiden muss.

Jeder Strandabschnitt besitzt einen eigenen, oft riesigen Parkplatz. Derzeit beträgt die Parkgebühr etwa 6 Euro pro Tag. Verglichen mit den Parkplatzpreisen in Nizza und Umgebung ein Schnäppchen!

Im Internet kann man lesen, dass der Pampelonne Beach in mehrere Zonen unterteilt ist. Alle gehören zu Ramatuelle. Die Strand-Abschnitte werden von Norden nach Süden als Tahiti, Moulins, Tamaris, Patch, Barraques, Epi und Bonne Terrasse bezeichnet.

Die Namen leiten sich von den dazugehörigen Zufahrtsstraßen ab. Sonst hat die Unterteilung soweit ich weiß keinen praktischen Nutzen.

Boote vor Ramatuelle Beach

Der Strand verfügt über 2 Abschnitte, an denen FKK erlaubt ist. Sie sind mit entsprechenden Schildern (Zone Naturisme Autorisée) gekennzeichnet. Ihre Lage findest du hier rot markiert. Sie befinden sich in den Abschnitten Tamaris und Barraques.

Warst du schon einmal am Pampelonne Beach?

Wo hat es dir am besten gefallen? Was kannst du empfehlen?

Willst du mehr über die Gegend erfahren? Dann besuche mit mir den Golf von Saint-Tropez und den berühmtesten Ort der Côte d’Azur!

9 Kommentare

DieReiseEule 2. August 2022 - 8:57

Die Hubschrauber würden mich stören. Vielleicht kommen deshalb nur wenige Menschen dort an den Strand?
Ansonsten sieht das Gebiet sehr schön aus.

Liebe Grüße

Liane

Antworten
Felicitas 2. August 2022 - 9:13

Liebe Liane,
ich glaube das liegt eher daran, dass das Gebiet sehr abgelegen und der Strand wirklich groß ist. Von anderen habe ich gehört, dass sie den Strand als voll empfinden. Wohl alles eine Frage der Perspektive.

Liebe Grüße
Felicitas

Antworten
Sandra 2. August 2022 - 18:20

Toller Bericht zu tollen Fleckchen Erde… Danke dafür. Waren schon oft dort und fahren jedes Mal von Sainte Maxime aus hin… eigentlich 20/25 Minuten, aber extrem viel Verkehr im Juli lässt es schonmal 60 Minuten dauern. Aber es lohnt sich. Sind meist am Abschnitt mit dem Nikki Beach, aber auch Tahiti gefällt uns super. Haben zwei Kinder, die Pampelonne lieben…. Dieses Jahr haben wir Jens Lehmann (ehem. Fußballnationalspieler) „getroffen“. Es ist immer wieder interessant dort dem Treiben der Bootsbesitzer und Strand-Spaziergänger zuzusehen… Wir lieben Pampelonne 💝🌴

Antworten
Felicitas 3. August 2022 - 16:37

Liebe Sandra,

vielen Dank für deinen Kommentar! Ich kann dir da nur zustimmen! Es ist wunderschön dort!

Lustig! Den Abschnitt um den Nikki Beach haben wir auch für uns entdeckt. Den Tahiti Beach müssen wir uns noch anschauen.

Ich wünsche dir einen schönen URlaub,
Felicitas

Antworten
Dagmar 6. August 2022 - 11:07

An der Ecke der Cote dÁzur war ich bis jetzt noch nicht. Vor vielen Jahren waren wir mehrmals in der Nähe von St. Tropez mit unseren Kindern im Familienurlaub.

Antworten
Katja Wegener 6. August 2022 - 11:24

Liebe Felicitas,
tja, man könnte glatt sagen: „Die Reichen dieser Welt wissen auch wo es schön ist“ :-)
Ähnlich wie an vielen schönen Ecken, die sich zum Hotspot entwickelt haben.
Aber auch dort ist es bestimmt so, wer sich ein bisschen außerhalb der Saison und vielleicht etwas in der Tageszeit verschoben hinbegibt, wird sicher auch komplett von Hubschraubern und Sternchen verschont sein, oder?

Die Boote bieten ja auch immer mal wieder hübsche Motive wenn man sie in den Wellen dümpelnd beobachtet.

Liebe Grüße, Katja

Antworten
Sanne 6. August 2022 - 17:15

Liebe Feli,
der Strand sieht paradiesisch aus, mich würde aber das Schaulaufen und vor allem der Hubschrauberlärm stören. Ich mag es lieber ganz abgelegen. Wobei ich unbedingt mal Südfrankreich kennenlernen möchte.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Jürgen 27. August 2022 - 15:44

Liebe Felicitas
wieder sehr schön geschrieben.
Und trotz sporadischer Lärmquellen optisch wieder ein Ort, den auch ich gerne mal besuchen würde.
Urlaub sollte Urlaub bleiben. Da wir wir ja alle „nachhaltig“ die Erde zerstören, sollten wir es uns die letzten Jahre, in denen wir noch fast alles dürfen wie z. B. in Urlaub fahren, auch geniessen, Jetzt schon auf die Bremse treten heisst nur, den „anderen“ das Feld zu überlassen und verzichten, Den vielen Leuten geht es hintenrum vorbei, Also, nochmal richtig „Gas geben“, bevor der grosse Knall kommt.
Amicalement
Jürgen

Antworten
Anne 8. September 2022 - 13:49

Frankreich ist herrlich;)

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen