Der Carnaval de Nice ist über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Jährlich lockt er 200 000 Menschen an. 18 Prozent davon kommen aus dem Ausland. Vielleicht planst du ja schon einen Besuch! Dann erhältst du in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen über den Karneval Nizza 2023. Er wird regelmäßig aktualisiert!
Karneval Nizza – Ein bisschen Geschichte
Die Ursprünge des Karnevals von Nizza gehen auf das Mittelalter zurück. Schon im Jahr 1294 soll der Graf der Provence Karl I. von Anjou an den Festlichkeiten teilgenommen haben.
Die moderne Version des Carnaval de Nice findet seit 1873 statt. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Brauch eingeführt, dass der König des Karnevals in einem eigenen Wagen am Umzug teilnimmt.
Wie feiert man Karneval in Nizza?
Der Karneval in Nizza wird traditionell zwei Wochen im Februar gefeiert. Mehr Informationen über den Winter als Reisezeit findest du in meinem Beitrag über das Côte d’Azur-Wetter.
Der Carnaval de Nice beginnt mit der Ankunft des Königs auf der Place Masséna, wo er die Schlüssel der Stadt abholt. Daraufhin ist der Karneval eröffnet.
Am letzten Karnevalssamstag findet häufig ein Feuerwerk statt. Am darauffolgenden Tag wird der König des Carnaval de Nice auf der Place Masséna in der historischen Altstadt von Nizza verbrannt.
Im Wesentlichen kann man beim Karneval von Nizza drei Attraktionen unterscheiden. Neben dem Karnevalskorso (Corso Canavalesque) und seinem nächtlichen Pendant, dem Corso Carnavalesque Illuminé, ist der Karneval von Nizza vor allem für seine Blumenschlachten (Batailles de Fleurs) bekannt.

Die Blumenschlachten waren ursprünglich als Austausch von Blumen gedacht. Die Tradition wurde 1876 eingeführt, um die lokale Blumenproduktion zu stärken.
Heute ergießt sich ein wahrer Blumenregen von den mit Blumen geschmückten Karnevalswagen auf die Zuschauer. Insgesamt werden beim Carnaval de Nice jährlich 250 000 Stielblumen und 21 Tonnen Mimosen an das Publikum verteilt. 80 Prozent davon sind aus lokaler Produktion. Dieses Spektakel ist einzigartig in der Welt.
Wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen und selbst den Karneval besucht, nachdem wir 2019 in den sonnigen Süden gezogen sind. Der Karneval in Nizza 2020 stand unter dem Motto Der König der Mode. Vermutlich wurde das Thema bewusst gewählt wurde, um den im Vorjahr zur Karnevalszeit verstorbenen Karl Lagerfeld zu ehren.
Tatsächlich war der Karneval in Nizza 2020 eine humorvolle Huldigung des großen Karls. Neben ganz viel Haute Couture konnte man bunt geschmückte Totenköpfe bewundern.

Neben Künstlern aus Nizza waren auf den 17 Karnevalswagen auch viele internationale Gruppen zu sehen.
Am 1. März 2020 wurde der König der Mode dann in einem feierlichen Ritual verbrannt.
Leider fand der Karneval in Nizza 2020 aufgrund des Corona-Virus in einer eingeschränkten Version statt.
Karneval Nizza 2022
Der letzte Karneval von Nizza fand vom 11. bis 27 Februar 2022 statt. Er stand unter dem Motto „König der Tiere“ (Roi des animaux).
Aber auf ein Neues!

Der nächste Carnaval de Nice findet vom 10. bis 26. Februar 2023 statt. Er wird unter dem Motto „König der Schätze der Welt“ (Roi des Trésors du Monde) stehen.
Außerdem handelt es sich um ein großes Jubiläum. Denn 2023 feiert der Karneval Nizza sein 150-jähriges Bestehen. 1873 wurde er das erste Mal zelebriert.
Die Internetseite des Carnaval de Nice findest du hier!
Programm des Karnevals von Nizza 2023
Jubiläumsumzug
Am 11. Februar findet um 14 Uhr 30 eine große Parade anlässlich des 150. Jubiläums des Karnevals statt. An dem Umzug nehmen Karnevals- und Blumenwagen teil. Neben weiteren Überraschungen ist die Teilnahme des Karnevals von Rio an diesem Umzug geplant.
Die Karnevalsumzüge
Die Karnevalsumzüge finden jeweils samstags und dienstags um 20 Uhr 30 statt.
Die Blumenschlachten
Die Blumenschlachten finden sonntags, samstags und mittwochs um 14 Uhr 30 bzw. 15 Uhr statt.
Am 17. Februar 2023 findet die schwule Version des Karnevals von Nizza statt.
Verbrennung des Königs
Am letzten Karnevalstag wird der König in einer feierlichen Zeremonie vor den Augen seines Volkes verbrannt. Dazu gibt es ein Feuerwerk. Das Spektakel findet am 26. Februar zwischen 16 und 19 Uhr auf der Promenade des Anglais statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aufgrund des schlechten Wetters findet die Abschlussveranstaltung des Karnevals, also die Verbrennung des Königs und das anschließende Feuerwerk, bereits am Samstag, den 25. Februar um 22.45 Uhr statt.

Karneval Nizza 2023: Welche Eintrittskarten gibt es? Wo und wann bekomme ich sie?
Die Eintrittskarten für den Karneval können online hier und in Nizza an den Vorverkaufsständen erworben werden.
Der Vorverkauf beginnt am Montag, dem 12. Dezember 2022 um 14 Uhr!
Beim Carnaval de Nice kann der Besucher zwischen Sitz- und Stehplätzen wählen. Das Karnevalsgelände ist abgesperrt und kann nur über die Eingänge betreten werden.
Das Karnevalsgelände mit den Tribünen (Zone A), also den Sitzplätzen, befindet sich auf der Place Masséna. Das Umzugsgelände befinde sich auch auf der Avenue de Verdun (Zone B) und der Promenade des Anglais (Zone C). Hier gibt es Stehplätze.
Kinder bis einschließlich fünf Jahren dürfen kostenlos an den Veranstaltungen teilnehmen und auf der Tribüne auf den Knien ihrer Eltern Platz nehmen. Aber auch sie benötigen eine Eintrittskarte

Wenn man komplett verkleidet beim Karneval von Nizza erscheint, kann man im Rahmen der verfügbaren Plätze ohne Eintrittskarten an den Karnevalsumzügen (aber nicht an der Blumenschlacht) teilnehmen. Allerdings bekommt man in diesem Fall keinen Sitzplatz.
Verkleidungen, die einen religiösen, militärischen oder verletzenden Charakter haben, sind dabei verboten. Ebenso nicht eingelassen wird man mit Accessoires, die auf dem Karnevalsgelände untersagt sind.
Dazu gehören Rollschuhe, Motorradhelme, Stichwaffen und andere spitze oder schneidende Objekte. Für alle Fotographen wichtig: Stative sind ebenfalls verboten.
Eintrittspreise für den Karneval Nizza 2023 in den Zonen A bis C
Jubiläumsparade: 32/ 17/ 10 €
Blumenschlachten: 28/ 14 €
Karnevalsumzüge: 28/ 14/ 7 €
2 Veranstaltungen mit Ausnahme der Jubiläumsparade: 45 €
Kinder von 6-12 Jahren: 10/ 5€

Karneval in Nizza 2023: Alle Informationen für deinen Besuch
Wenn du den Karneval besuchen möchtest, ist es sinnvoll, wenn du eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung am Eingang erscheinst. Nimm deine ausgedruckte Eintrittskarte mit. Auf dieser findest du auch den Eingang, den du benutzten musst.
Während des Carnaval de Nice wird die Innenstadt um das Karnevalsgelände herum drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung weiträumig abgesperrt. Mehrere Parkplätze der Innenstadt sind während des Karnevals geschlossen.

Von Seiten des Veranstalters wird Besuchern mit einer längeren Anfahrt geraten den Parkplatz Parkazur Las Planas zu nehmen und dann mit der Straßenbahn zur Haltestelle Jean Médecin zu fahren oder alternativ den Parkplatz Parcazur Pont-Michel und dann mit der Straßenbahn bis Garibaldi.
In den Parkhäusern Nicetoile, Port Lympia und Parking du Phare kann man an den Tagen des Karnevals mit seiner Eintrittskarte für 5 Euro 5 Stunden parken. Genauere Informationen findest du hier.
Lohnt es sich den Karneval in Nizza 2023 zu besuchen?
Mich als Karnevalsneuling hat es ehrlich gesagt erstaunt, dass man für die Teilnahme am Karneval von Nizza bezahlen muss. Nachdem ich die Veranstaltung besucht habe, kann ich sagen, dass sie zumindest für Familien mit kleineren Kindern und die höheren Semester lohnend ist. Jemand, der sich nach ausgelassenen Feiern sehnt, wird aber eher nicht auf seine Kosten kommen.
Im Rahmen einer Nizza- oder Côte d’Azur-Reise lohnt sich der Besuch des Karnevals von Nizza allemal. Übrigens finden an der Côte d’Azur zeitgleich das Zitronenfest von Menton (Fête du Citron) und das Mimosenfest von Mandelieu-la-Napoule (Fête du Mimosa) statt, deren schillernde Umzüge man gleich mitbesuchen kann.
Hast du eine Frage? Dann stelle sie in den Kommentaren!
Hier noch mehr Impressionen vom Karneval in Nizza 2020:







5 Kommentare
Hallo Feli, Vielen Dank für diese klare und vielfarbige Reportage über ein Ereignis, an dem ich nie teilgenommen habe. Keine vergleichbare Veranstaltung wird leider in Normandy organisiert, außer eine jährliche große Handelmesse .
Ich habe die Preise überprüft: sie sind doch sehr teuer:
Bataille de Fleurs: 26€
Corso Carnavalesque: 21€
Corso Illuminé: 26€
Spass haben ist keine öffentliche Beschäftigung…
Au revoir.
Hallo Hervé!
Schön, mal wieder von dir zu hören!
Ja, hinsichtlich der Preise hast du wohl Recht. Ich wollte es nicht so deutlich sagen :-) (auch wenn es auch noch günstigere Tarife gibt).
Viele Grüße
Feli
Hallo,
ich wohne ja in der Fastnachtshochburg Mainz. Ich könnte mir nicht vorstellen, dass man beim Zusehen Eintritt zahlen muss. Schon gar nicht in dieser Größenordnung.
Natürlich kostet das alles Geld, aber hier finanziert sich das über den Kauf der „Plakettscher“ – eine Art Orden zum Umhängen. Und die Vereine müssen zahlen, wenn sie am Umzug teilnehmen wollen. Da sind die Gebühren sehr unterschiedliche, je nach Mannschaftsgröße, mit oder ohne Motivwagen usw.
Trotzdem finde ich die Bilder toll. Es ist schön bunt in Nizza. Das Motto war sehr ungewöhnlich, aber irgendwie mal was anderes.
Liebe Grüße
Liane
Hallo Feli,
das sind ja großartige Bilder! Ich finde die bunten Figuren sehr fantasievoll gestaltet. Ein großes Plus für den Karneval in Nizza ist sicher auch das Wetter, das uns hier im rheinischen Karneval ja öfter einen Strich durch die Rechnung macht.
Liebe Grüße
Gina
Wie krass. Vom Karneval in Nizza hab ich auch noch nie vorher was gehört.
Was für tolle Bilder.
Viele Grüße
Tanja