Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über diese etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dabei Mehrkosten für dich entstehen. So kannst du meine Arbeit unkompliziert unterstützen. Vielen lieben Dank!
In diesem Beitrag erhältst du alle wichtigen Informationen zum Zitronenfest Menton 2024: das Programm, wo du an Tickets kommst, welche Hotels in der Nähe sind und was es sonst noch zu beachten gibt. Natürlich erfährst du auch, wie die exotische Tradition entstand.
Natürlich wird dieser Artikel regelmäßig aktualisiert! So bleibst du auf dem neuesten Stand!
Suchst du ein Hotel? Hier findest du die besten Unterkünfte in Menton!

Zitronenfest Menton – Einzigartig auf der Welt!
Das Zitronenfest von Menton ist einzigartig auf der Welt.
Jährlich kommen mehr als 200 000 Besucher in die malerische südfranzösischen Stadt an der Côte d’Azur, um die riesigen Zitronen-Kunstwerke und die prachtvollen Umzüge zu bewundern, für die etwa 140 Tonnen Zitronen verbraucht werden.
Kleine Geschichte von Mentons Zitronenfest
Schon im 15. Jahrhundert wurden in Menton Zitronen angebaut. Später exportierte man sie aufgrund ihrer hohen Qualität in die ganze Welt.
1929 war schließlich die Geburtsstunde des Zitronenfestes. Damals war Menton der größte Zitronenproduzent in Europa und ein Hotelier veranstaltete eine Ausstellung, in der sich alles um Zitrusfrüchte und Blumen drehte.

Sie war ein voller Erfolg und fand schon im Jahr darauf in der ganzen Stadt statt.
Da die Stadtverwaltung nach einer Möglichkeit suchte, den Tourismus im Winter anzukurbeln, rief sie 1934 die erste „Fête du Citron“ ins Leben.
Das Zitronenfest Menton heute
Bis heute findet das Zitronenfest von Menton jedes Jahr während zwei Wochen im Februar statt, also dann wenn die Zitronen traditionell geerntet werden.
Die bei den Umzügen benutzten Zitronen kommen aber nicht mehr aus Menton, sondern aus Spanien.
Denn die Produktion von Menton ist zu gering. Außerdem besitzen die Zitronen aus Menton wegen ihrer hohen Qualität bis heute eine geschützte Bezeichnung.

Heute ist das Zitronenfest von Menton ein zitronengelber Karneval.
Einzigartig macht ihn die Tatsache, dass so ziemlich alle Schmuckelemente der Umzüge und Karnevalswagen Zitronen und andere Zitrusfrüchte sind.
Möchtest du mehr über Menton erfahren, dass auch ohne das Zitronenfest einen Besuch wert ist?
Dann ließ meinen Guide über Menton mit allen Sehenswürdigkeiten und Stränden.
Menton Zitronenfest 2024
Das Zitronenfest Menton 2024 findet vom 17. Februar bis 3. März statt. Im Jahr der Olympischen Sommerspiele in Paris steht es unter dem Motto „Von Olympia nach Menton“ (d’Olympie à Menton).
Zur selben Zeit findet übrigens der Karneval von Nizza Stadt. Ein kombinierter Besuch beider Feste bietet sich also an.
In diesem Artikel findest du alle Informationen zum Karneval von Nizza.
Auf dem Zitronenfest in Menton die Wahl zwischen den Corsos des Fruits d’Or, den „Umzügen der Goldfrüchte“ und den Corsos Nocturnes, also den „Nachtumzügen“.
Sie finden auf der Strandpromenade Promenade du Soleil zwischen der Avenue Edouard VII und der Place Saint-Roch nahe der Altstadt von Menton statt.
Corso des Fruits d‘Or
Die Corso des Fruits d‘Or finden jeweils Sonntags zwischen 14 Uhr 30 und 16 Uhr statt.
Datum: 18. & 25. Februar sowie 3. März 2024

Hinweis: Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wird angeraten an den Umzugssonntagen vor 11 Uhr in Menton zu sein.
Nachtparaden Corsos Nocturnes
Die Nachtumzüge finden jeweils Donnerstags zwischen 21 und 22 Uhr 30 statt.
Datum: 22. & 29. Februar 2024
Um an den Umzügen teilnehmen zu können, benötigst du eine Eintrittskarte.
Zitronenfest Menton 2024: Tickets & Preise
Für die Teilnahme an den Umzügen Corso des Fruits d’Or und Corso Nocturne benötigst du eine Eintrittskarte. Du hast die Wahl zwischen Sitzplätzen auf der Tribüne und Stehplätzen auf dem Umzugsgelände.
Sitzplätze Tribüne | Stehplätze | |
---|---|---|
Erwachsene | 29 | 16 |
Kinder von 6-12 Jahre | 12 | 8 |
Kinder bis 5 Jahre | gratis | gratis |
Der Kartenvorverkauf beginnt am 9. Oktober 2023 auf der Internetseite des Zitronenfests.
Hotels rund um das Zitronenfest Menton
Da Menton während des Zitronenfests im Verkehrschaos versinkt, ist es eine gute Idee sich in einem nahe gelegenen Hotel einzuquartieren.
Deshalb habe ich dir in einem Artikel die besten Unterkünften in Menton zusammengestellt!
Einen Überblick über die in der Nähe der Veranstaltungsorte (Promenade du Soleil zwischen Avenue Edouard VII und Place Saint-Roch, Jardin Biovès) verfügbaren Hotels findest du auf dieser Karte.
Verfügbarkeit und Preise erfährst du, wenn du deinen Wunschtermin eingibst!
Kostenlose Veranstaltungen rund um die Fete du Citron
Ausstellung im Jardin Biovès
Solltest du während des Zitronenfestes zufällig in Menton sein, aber aus irgendeinem Grund keine Eintrittskarte für die Umzüge besitzen, unternimm unbedingt einen Spaziergang durch den Jardin Biovès.
Denn hier werden während der Fete du citron riesige Zitronenfiguren ausgestellt, die schon aufgrund ihrer Größe beeindruckend sind.

Der Besuch des kleinen Stadtparks ist umsonst und natürlich auch in Verbindung mit der Teilnahme an einem der Umzüge möglich und empfehlenswert.
Eröffnet wird die Ausstellung am 17. Februar 2024 um 11 Uhr.
Der Markt zum Zitronenfest : Salon de l’Artisanat
Im Palais de l’Europe findet während des Zitronenfestes täglich zwischen 10 und 18 Uhr der Salon de l’Artisanat statt.
Wenn du zu jenen gehörst, die sich ihren Frankreich-Urlaub nicht ohne den Besuch eines typisch südfranzösischen Marktes vorstellen können, solltest du auch hier unbedingt vorbei schauen.

Hier kannst du das passende Urlaubssouvenir kaufen: Zitronenwasser, Limoncello, Organenwein, Honig, Olivenöl und natürlich Zitronen aus Menton.
Übrigens gibt es auch für die Côte d’Azur typische Produkte, die man nicht essen kann.
Festival der Orchideen
Ebenfalls zwischen 10 und 18 Uhr findet im Palais de l’Europe das Festival der Orchideen statt.
Praktische Hinweise zur Fête du Citron
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wird angeraten an den Umzugssonntagen vor 11 Uhr in Menton zu sein.
Hunde sind auf dem Umzugsgelände nicht gestattet.
