Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über diese etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dabei Mehrkosten für dich entstehen. So kannst du meine Arbeit unkompliziert unterstützen. Vielen lieben Dank!
Die Côte d’Azur, das ist eine azurblaue Küste mit traumhaften Stränden, malerischen Hügellandschaften mit oft üppiger Vegetation, verträumten Dörfer und typisch südländischen Städten.
Der im Osten Südfrankreichs liegende Küstenstreifen ist weltberühmt. Die hier liegenden Städte Nizza und Cannes sind wohl jedem ein Begriff.
Aber auch viele kleinere, weniger bekannten Orte an der Côte d’Azur liegen in einer geradezu paradiesischen Landschaft und sind an Zauber kaum zu überbieten.
Außerdem besitzt die Côte d’Azur eine ganze Reihe atemberaubender Strände, die zu den schönsten in ganz Frankreich gehören.
Wenn du die Côte d’Azur entdecken möchtest, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, ist dieser Artikel genau richtig für dich.
Denn er enthält die wichtigsten Informationen über die Côte d’Azur und viele Verweise zu Beiträgen über spezielle Themen oder Orte an der azurblauen Küste. Da ich zu den Glücklichen gehöre, die an diesem wunderbaren Fleckchen Erde leben dürfen, kenne ich mich an der Côte d’Azur gut aus.
Wo liegt die Côte d’Azur?
Als Côte d’Azur bezeichnet man den nur wenige Kilometer breiten und etwa 250 Kilometer langen Küstenstreifen in Südfrankreich, der sich zwischen Menton an der italienischen Grenze im Osten und und je nach Interpretation Cassis oder Hyères im Westen erstreckt.
Zur besseren Orientierung habe ich dir eine Côte-d-Azur-Karte mit den wichtigsten Orten und Sehenswürdigkeiten gebastelt.

Die Bezeichnung Côte d‘Azur stammt übrigens von Stephen Liegeard, einem Schriftsteller und Politiker, der 1887 ein Buch mit eben jenem Titel veröffentlichte.
In diesem beschrieb er die Gegend zwischen Marseille und Genua, der er den Namen „La Côte d’Azur“ gab.
Typisch für die Côte d’Azur ist nicht nur das Mittelmeer, sondern auch das bergige Hinterland, das den Küstenstreifen nach Norden hin abgrenzt. Die wichtigsten Gebirgsketten dieses Hinterlandes sind das Massif des Maures, das Massif de l’Esterel und die Alpen.
In Frankreich wird die Côte d’Azur nicht als separate Region begriffen.
Der Grund ist einfach: Zwischen Nizza und Menton zum Beispiel geht die Côte d’Azur nach wenigen Kilometern in die Alpen über. Der Versuch zwischen beiden eine Grenze zu ziehen macht keinen Sinn, denn traditionell sind die Alpentäler mit der Küste durch Flüsse verbunden, aber nicht zwischen einander.
Deshalb gehört die Côte d’Azur übrigens auch zur französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA). Dennoch: Avignon, Marseille, Aix-en-Provence oder Arles liegen nicht an der Côte d’Azur, auch wenn man das hier und da lesen kann. Sie befinden sich in der Provence.
Côte d’Azur – Die französische Riviera?
Wenn du an die Côte d’Azur denkst, kommt dir vielleicht auch der Begriff französische Riviera in den Kopf.
Tatsächlich werden im deutschen Sprachraum beide Begriffe meist synonym verwendet.
In Frankreich ist das aber nicht der Fall. Unter dem Begriff „Riviera française“, also französische Riviera verstehen wir die Küstenregion im französischen Teil des Ligurischen Meeres, das heißt, das Gebiet zwischen dem Cap Ferrat und Menton.

Die französische Riviera ist also der östliche Teil der Côte d’Azur und die dazu gehörigen bergigen Gebiete im Hinterland.
Die schönsten Städte an der Côte d’Azur
Vielleicht fragst du dich, welcher Stadt an der Côte d’Azur du unbedingt einen Besuch abstatten solltest. Das hängt natürlich damit zusammen, wieviel Zeit du mitbringst.
Nizza
Ganz oben auf deiner Liste sollte Nizza, das kulturelle und im Sommer lautstark pulsierende Zentrum der Côte d’Azur stehen.
Hier warten neben der 7 Kilometer langen Strandpromenade, eine die bezaubernder Altstadt, der Schlossberg und viele weitere Sehenswürdigkeiten auf dich.



Menton
Direkt an der italienischen Grenze gelegen ist Menton.
Es ist nicht nur Frankreichs Zitronenstadt, sondern auch die Stadt der exotischen Gärten. Menton besitzt eine außergewöhnlich verschlungen schon fast mystische Altstadt. Das Zitronenfest von Menton, das einmalig in der Welt ist, lockt jedes Jahr tausende Besucher an.
Möchtest du einer von ihnen sein schaue dir unbedingt, meinen Artikel mit den besten Unterkünften in Menton an!




Saint-Tropez
Wenn du die Zeit hast, solltest du auch Saint-Tropez besuchen. Das malerische Dorf ist der Lieblingsort des internationalen Jetset an der Côte d’Azur.
Neben seinem berühmten Hafen besitzt Saint-Tropez einige Sehenswürdigkeiten.



Monaco
Das Fürstentum Monaco gehört zwar nicht zu Frankreich, ist aber irgendwie Teil der Côte d’Azur. Für viele Besucher ist es sogar eine ihrer Hauptattraktionen.
Sie kommen hierher, um die einzigartige Mischung aus traditionellem Königreich und ausgesprochen modernem Staat auf nur 2 Quadratkilometern einmal mit eigenen Augen zu sehen.
Außerdem locken das Casino von Monte-Caro, das Ozeanographische Museum und die Formel 1 Rennstrecke.
Letztendlich musst du selbst entscheiden, ob du Großstadtflair an der Côte d’Azur wirklich reizvoll findest. Dann solltest du dem zweitkleinsten Land der Welt unbedingt einen Besuch abstatten.


Cannes
Cannes wirst du besuchen, um vor dem Palais des Festival, dem Austragungsort der berühmten Filmfestspiele, einmal selbst über den Roten Teppich zu laufen.
Bei der Gelegenheit solltest du gleich noch die berühmte Strandpromenade Croisette besuchen und dich an einem der schönen Strände von Cannes in die Wellen werfen.
Antibes
Die kleine Stadt an der Côte d’Azur besitzt ein Picasso-Museum, einen traumhaften Küstenweg, eine besuchenswerte Altstadt und Marineland, der größte Meereszoo Europas.
Die Strände der Côte d’Azur
Die Côte d’Azur besitzt eine ganze Reihe großartiger Strände, die sich für einen Badeurlaub eignen.
Vor allem im Departement Var befinden sich viele, wirklich traumhafte Sandstrände mit außergewöhnlicher Atmosphäre.
Die Reichen und Schönen dieser Welt zieht es an die nahe von Saint-Tropez gelegenen Plage de Pampelonne und ihre exklusiven Strandclubs. Aber auch für Normalsterbliche hat der fast 5 Kilometer lange Traumstrand einiges zu bieten.
Es lohnt sich aber auch den Strand von Pampelonne zu verlassen und die anderen Strände in Saint-Tropez und der näheren Umgebung zu erkunden.

Währen die Küste im Departement Var geradezu paradiesische Züge trägt, wandelt sie sich im Departement Alpes Maritimes hin zu einer Landschaft der Extreme, in der die Berge geradezu aus dem Meer ragen und die oft an ihre vulkanischen Ursprünge erinnert.
Aber auch hier gibt es traumhafte Strände, an denen du glauben wirst, du seist in der Karibik.
Wenn du gut zu Fuß bist, solltest du die Plage de la Mala wählen. Und natürlich solltest du auch dem 7 Kilometer langen Strand von Nizza einen Besuch abstatten.





Das Hinterland der Côte d‘Azur
Wer denkt, die Côte d’Azur sei nur eine bezaubernde azurblaue Küste, der hat ihr spektakuläres Hinterland nicht besucht. Denn hinter Menton und Nizza türmen sich die Alpen auf.
In atemberaubender Lage findet man noch heute mittelalterlich erscheinende Ortschaften wie Coaraze, Gourdon oder Saorge, die zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehören.
Weiter oben gibt es sogar Skistationen. Denn von den Stränden des Mittelmeeres muss man nur eine Luftlinie von 60 Kilometern bewältigen, um zu den 3000ern des Mercantour-Massives zu gelangen.
Nicht zu vergessen das Tal der Wunder (Vallée des Merveilles), in dem 40 000 Felsgravuren aus der Bronzezeit auf die Besucher warten.
Unterkünfte und Hotels an der Côte d’Azur in deinem Urlaubsort
Vielleicht hast du dich schon entschieden, an welchen Ort an der Côte d’Azur deine Reise gehen soll.
Zu einigen Orten habe ich Artikel mit den besten Unterkünften zusammengestellt:
Schau dir auch auf dieser Karte die verfügbaren Hotels und Unterkünfte an! Gib einfach deinen Reisetermin in das Suchfeld ein!
Zur besseren Orientierung habe ich die in diesem Beitrag erwähnten Orte auf der Karte markiert.
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, habe ich natürlich noch mehr Tipps für dich!
Mekka der Künstler, Reichen und Schönen
Da die Cote d’Azur schon lange berühmt für ihre Schönheit, ihre besonderen Farben und ihr einzigartiges Licht ist, zog es auch immer wieder Künstler hierher.
Heute kann wohl, wenn man einmal von den Hauptstädten absieht, kaum eine andere Region eine solche Dichte an Museen und Kunstgallerien aufweisen.
Ins Matisse oder Chagall-Museum gehst du in Nizza. In Antibes schaust du dir Picasso an und in Menton Jean Cocteau.
In Biot befindet sich ein Fernand-Leger-Museum und in Cagnes-sur-Mer wurde im ehemaligen Wohnhaus des großen Auguste Renoir ebenfalls ein Museum für diesen errichtet.
Nach den Künstlern kamen in den 1950er Jahren die Schauspieler, die Filmschaffenden und die Sternchen an die Côte d‘Azur. Brigitte Bardot und Louis de Funes machten Saint-Tropez berühmt. Auch das Filmfestival von Cannes ist wohl jedem ein Begriff.
Paradies exotischer Pflanzen und betörender Düfte
Die Cote d’azur ist berühmt für ihren Reichtum an exotischen Pflanzen, der wohl in Europa einzigartig ist. Es ist der Ort, an dem Bananenpflanzen blühen und Palmen die Strandpromenaden prägen.
Schon im Winter verwandeln sich viele Ortschaften in ein Blumenmeer aus Wandelröschen, Mimosen (Akazien) und Bougainvilleen.
Der Blumenreichtum hat sich auch auf die Kultur der Côte niedergeschlagen. Grasse ist weltberühmt für seine Parfümkreationen. In Menton feiert man das Zitronenfest, in Nizza bewirft man sich auf dem Karneval mit exotischen Blumen und in Mandelieu-La-Napoule feiert man das Mimosenfest.


Meine Côte d’Azur Tipps: Wo ist es am schönsten an der Côte d’Azur?
Da es an der Côte d’Azur eine wahre Flut bezaubernder Orte gibt, solltest du die folgenden als eine Auswahl meiner persönlichen Favoriten verstehen.
Ile de Poquerolles
Im kollektiven Gedächntnis der Franzosen ist Ile de Poquerolles ähnlich wie Korsika paradiesgleich.
Die Insel liegt vor Hyeres im Mittelmeer und kann im Rahmen eines Tagesausflugs besucht werden. Auf der Ile de Poquerolles gibt es auch einige wenige exklusive Unterkünfte.
Cap d’Ail
Einer meiner Lieblingsorte an der Côte d’Azur ist das Cap d’Ail. Auf dem Küstenweg kannst du in atemberaubender Athmosphäre spazieren gehen.
Halbinsel- und Golf von Saint-Tropez
Die Halbinsel von Saint-Tropez und der nördlich von ihr liegende Golf gehören zu den reizvollsten Orten an der Côte d’Azur. Sie bezaubern mit einer einzigartigen Landschaft, traumhafter Vegetation und großartige Küste.
In diese eingebettet liegen pittoreske, provenzalische Dörfer wie Grimaud und Ramatuelle.

Massif de l’Esterel
Ich bin mir sicher, du wirst beeindruckt sein, wenn du die rot schimmernden, wie aus einer anderen Welt stammenden Felsformationen das erste Mal vor dir siehst.
Tatsächlich ist das Esterel-Gebirge ein sehr altes Massif, das einst zu Afrika gehörte, sich aber während der Entstehung des Mittelmeers von diesem abspaltete.
Das Massif de l’Esterel ist ein Muss für Wanderfreunde.


Urlaub mit Kindern
Auch mit Kindern gibt es an der Côte d’Azur viel zu entdecken.


Côte d’Azur mit dem Zug, Auto oder Flugzeug
An die Côte d’Azur kommst du mit der Bahn, dem Auto oder dem Flugzeug.
Côte d’Azur mit dem Zug
Such dir eine günstige Zugverbindung
Natürlich kannst du mit dem Zug an die Côte d’Azur fahren. Wir haben es selbst schon ausprobiert und sind im Frühjahr mit dem Zug von Nizza über Paris nach Berlin gefahren. Es war weniger anstrengend als wir vorher gedacht hätten.
Mit der französischen Bahngesellschaft SNCF kannst du alle großen und auch die meisten kleinen Städte der Côte d‘Azur anfahren.

Der französische Schnellzug TGV verbindet Marseille mit Frankfurt am Main (7 h 48), Strasbourg (5 h 30) und natürlich Paris (3 Stunden).
Auch von Nizza gibt es eine Direktverbindung nach Strasbourg (8 h 57) und nach Paris (knapp 6 Stunden).
Côte d’Azur mit dem Flugzeug
Der wichtigste Flughafen der Côte d’Azur liegt in Nizza. Wie du von dort weiter nach Cannes, Fréjus oder einen anderen Urlaubsort kommst, erfährst du in meinem Artikel über den Flughafen Nizza.

Weitere Flughäfen liegen in Toulon (Aeroport Toulon Hyeres) und Marseille (Aeroport Marseille Provence MRS).
Côte d’Azur mit dem Auto
Natürlich kannst du auch mit dem Auto an die Cote d’Azur fahren. Von der deutschen Grenze sind es noch etwa 700 Kilometer, wobei je nach Urlaubsziel die Routen über Lyon oder Norditalien zur Verfügung stehen.
Bei der Fahrt auf französischen Autobahnen fallen Mautgebühren an, die du bei deiner Kalkulation mit einbeziehen solltest.
Wetter und beste Reisezeit
An der Côte d’Azur herrscht mediterranes bis subtropisches Klima mit ausgesprochen milden Wintern und heißen Sommern.
Deshalb gilt die Côte d’Azur als Winterurlaubs-Paradies und ist, wenn man einmal von Oktober und November absieht, eigentlich das ganze Jahr über eine Reise wert.
Ausführliche Informationen zu jeder Jahreszeit erhältst du in meinem Artikel über Wetter und Reisezeit in Nizza.
Erfahre noch mehr über die Côte d’Azur



