Berlinerin in Frankreich
Leben und Urlaub in Südfrankreich
  • Home
  • Nizza
    • Kompletter Nizza Guide
    • Strände
    • Sehenswürdigkeiten
    • Altstadt
    • Schlossberg
    • Karneval
    • Nizza mit Kindern
    • Flughafen NCE
    • Beach Clubs
    • Reisezeit
  • Côte d’Azur
    • 12 Top Urlaubsorte
    • Saint-Tropez
      • Sehenswürdigkeiten
      • Strände
      • Geheimtipps
    • Menton
      • Altstadt
      • Zitronenfest
    • Antibes
    • Cap d’Ail
    • Pampelonne
    • Plage Mala
    • Grimaud & Port Grimaud
    • Von Nizza nach Monaco
    • Côte d’Azur mit Kindern
    • Roadtrip durch die französische Riviera
  • Camping & Hotels
    • Günstige Unterkünfte Nizza
    • 4-Sterne-Hotels Nizza
    • Boutique-Hotels Nizza
    • 5-Sterne-Hotel Nizza
    • Campingplätze Nizza
    • Campingplätze Nizza am Meer
    • Unterkünfte Menton
  • Reiseziele
    • Provence und Côte d’Azur
    • Paris
    • Normandie
    • Bretagne
    • Île-de-France
    • Hauts-de-France
    • Pyrénées-Orientales
  • Leben in Frankreich
    • Auswandern nach Frankreich
    • Mein Leben
    • Frankreich und ich – Mein Leben in ein paar Zeilen
  • Inspiration
    • Geschenke aus Frankreich
    • Französische Filme
    • Frankreichs schönste Orte
    • Winterurlaub in Frankreich
    • Urlaubstipps
    • Kultur
    • Ferien & Feiertage
    • Klimawandel
    • Bücher
    • Frankreichblogger
Sehenswürdigkeiten in Paris

Das Centre Georges Pompidou in Paris – Das französische Nationalmuseum für moderne Kunst

by Felicitas Meyer 17. September 2019
written by Felicitas Meyer 17. September 2019
4,K

Werbung/ unbeauftragt/ unbezahlt

Mein Lieblingsmuseum in Frankreich ist weder der weltbekannte Louvre, noch das beinahe ebenso bekannte Musée Orsay. Es ist das Centre Georges Pompidou in Paris. Im Centre Georges wird Kunst gezeigt. Es ist sogar das französische Nationalmuseum für moderne Kunst.

Die Sammlung des Centre Georges Pompidou in Paris

Das Centre Georges Pompidou in Paris wurde 1977 eröffnet und trägt den Namen des damaligen französischen Staatspräsidenten, dem es seine Existenz verdankt. Konzept des Museums ist es, eine möglichst vollständige Schau der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts zu bieten.

Das Centre Georges Pompidou
Die Eingangshalle ist zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig

Tatsächlich beherbergt das Centre Geores Pompidou heute mehr als 100 000 Werke und stellt damit eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen für moderne und zeitgenössische Kunst dar. Die Sammlung umfasst dabei Zeichnungen, Skulpturen, Fotographien, experimentelles Kino, neue Medien, Kunstgewerbe und Architektur.

Neben Pablo Picasso, Georges Braque, Marc Chagall, Henri Matisse, Wassily Kandinsky, Francis Bacon oder Andy Warhol finden sich auch Werke vieler deutscher Künstler, wie Max Ernst, George Grosz, Otto Dix, Emil Nolde, Max Pechstein oder Ernst Ludwig Kirchner. Dem Bauhaus ist ein eigener Saal gewidmet.

Das Centre Georges Pompidou
Futuristische Architektur

Hat man von der wirklich beeindruckenden Dauerausstellung genug, kann man sich an den regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen erfreuen. Im Moment und bis zum 20. Januar 2020 ist eine umfassende Ausstellung dem Werk von Francis Bacon gewidmet (Achtung: Tickets gibt es ausschließlich online!).

Eine große Freude für Kinder ist übrigens die Kindergalerie (Galerie des enfants) in der 1. Etage, in der kindgerechte Animationskunst auf die kleinen Entdecker wartet.

Die Architektur des Centre Georges Pompidou

Das Centre Georges Pompidou in Paris besitz nicht nur eine einzigartige Kunstsammlung, sondern auch eine beeidruckende Architektur. Der auffällige, verglaste Stahlbau mit der an der Fassade entlanglaufenden Rolltreppe wurde von den Architekten Renzo Piano und Richard Rogers geschaffen.

Das Centre Georges Pompidou
Die Galerie

Das Centre Georges Pompidou hat außerdem einen der besten Aussichtspunkte von Paris zu bieten. Die verglaste Galerie in der 6. Etage bietet eine wunderbare Sicht auf Innenstadt und Eiffelturm. Hier befindet sich außerdem ein Restaurant. Beinahe noch besser ist die Sicht aber aus der 5. Etage, da sich die Besucherterrassen hier unter unverglastem, freiem Himmel befinden.

Das Centre Georges Pompidou
Der wundervolle Ausblick

Außerdem verfügt das Centre Georges Pompidou über mehrere Museumsshops, die eine wahre Schatzkammer für Kunstliebhaber sind. Bei meinem letzten Besuch bin ich gegen meine Gewohnheit in einen Kaufrausch verfallen und habe das Museum mit einer Frida-Kahlo-Tasse, einem Kandinsky-Kalender für 2020 und einem Kunstmemo verlassen. (Für diesen Satz wurde ich nicht bezahlt).

Der Igor-Stravinsky-Platz…

Nach dem Besuch des Centre Georges Pompidou lohnt ein Abstecher zum Igor-Stravinsky-Platz und dem gleichnamigen Brunnen, die am südlichen Ende des Museums liegen. Der Igor-Stravinsky-Brunnen wurde 1983 von den Künstlern Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle zu Ehren des russischen Komponisten entworfen.

Das Centre Georges Pompidou
Der Igor-Stravinsky-Brunnen vor dem Centre Georges Pompidou

Aber nicht nur der Brunnen mit seinen 16 bunten Skulpturen, sondern der gesamte Platz besitzt aufgrund seiner ungewöhnlichen Mischung aus spätgotischen St-Merry-Kirche und berühmten Streetartwerken eine ganz besondere Atmosphäre.

…und seine Streetart

Chuuuuttt!!! ist ein Werk des französischen Streetarkünstlers Jef Aérosol von 2011. Es zeigt den Künstler selbst, der mit dem Finger vor dem Mund zur Ruhe aufruft, um den Platz mit seinem Brunnen einen Moment zu genießen und sein Geheimnis zu entdecken.

Brunnen mit Streetart
Von links nach rechts die St-Merry-Kirche, Chuuuuttt!!! von Jef Aérosol, The Futur Is Unwritten von Shepard Fairey und im Vordergrund der Stravinsky-Brunnen

Das Werk „The Futur Is Unwritten“ des Amerikaners Shepard Fairey alias Obey erklärt sich eigentlich selbst. Es ist übrigens sein 100. Großgemälde weltweit und sein viertes in Paris. Der Künstler möchte angesichts der Herausforderungen unserer Zeit dazu aufrufen, unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen (Wissen+Aktion=Macht). Das bezieht sich zum einen auf die globale Zerstörung der Umwelt und die Klimakrise, aber auch auf soziale Gerechtigkeit und aktive, emanzipierte und partizipative Bürger. „The Futur Is Unwritten“ ist übrigens ein Zitat von Joe Trummer, Mitbegründer der Punkrockband The Clash, mit welchem die Rechte der Arbeiterklasse gestärkt werden sollten.

Das Centre Georges Pompidou: Eintrittspreise und Öffnungszeiten

  • Mittwoch bis Montag: 11-21 Uhr, donnerstags bis 23 Uhr

Eintrittspreise:

  • Museum und Galerie: 11/14 Euro
  • Galerie: 5 Euro
  • Der Eintritt ist kostenlos für alle unter 18-Jährigen, Schwerbeschädigte und ihre Begleitung sowie Arbeitssuchende. Der Eintritt für die Dauerausstellung und die Galerie ist kostenlos für alle 18-25-Jährigen, die in der europäischen Union anlässlich sind, sowie für Jedermann am jeweils ersten Sonntag eines Monats.
  • Eintrittskarten sind auch im Internet erhältlich.
St-Merry-Kirche

Was nun?

Möchtest du mehr über Paris wissen oder planst du gerade deine Parisreise? Dann schau dir meine Spaziergänge an. Bei einem Spaziergang an der Seine und einem Besuch des Marais lernst du die Stadt erst richtig kennen. Auch den Eiffelturm, den Triumphbogen und die Champs-Élysées und die Invalides solltest du auf keinen Fall verpassen. Vielleicht sind auch die besten Aussichtspunkte von Paris interessant für dich. In diesem Beitrag erfährst du außerdem die ideale Reisezeit für Paris und welche Großereignisse du auf keinen Fall versäumen solltest.

KulturSehenswürdigkeitenUrlaub in Paris
Felicitas Meyer

Salut! Ich liebe Südfrankreich und das Mittelmeer und freue mich sehr, wenn ich dir helfen kann, meine Heimat besser kennenzulernen. Seit 2019 lebe ich in Nizza an der Côte d’Azur und in den französischen Seealpen. Vorher waren Paris und die Provence mein Zuhause. Folge mir, wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest.

Schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen

Krank in Frankreich? Wie du einen guten Arzt findest und...

Paris von oben – Die 8 schönsten und höchsten Aussichtspunkte...

Die beste Reisezeit für Paris – Wann sollte man eigentlich...

Der Marais in Paris – Kompletter Guide mit Sehenswürdigkeiten und...

Das Musée d’Orsay Paris

Der 14. Juli in Paris – Bilder und Tipps zum...

Der Eiffelturm

Der Montmartre in Paris (1): Der heilige Berg, die Basilika...

Ein Spaziergang an der Seine in Paris

Die Invalides in Paris

Der Pariser Triumphbogen und die Prachtstraße Champs-Élysées

Eine Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Paris im Frühling

Frankreichblogger im Interview: Lena von Paris Tipps

Croissants

Du hast hier die Information gefunden, die du gesucht hast und du möchtest dich revanchieren? Oder dir gefällt Berlinerin in Frankreich einfach, du weißt, wieviel Arbeit das alles macht und du möchtest mich unterstützen?

Dann spendiere mir doch ein Croissant oder einen Kaffee! Ich freue mich wahnsinnig über deine Wertschätzung!

Mein Reisebuch Provence:

Mein Buch über Paris

* * * Post von mir! * * * Möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere meinen Newsletter!

Suchst du etwas?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • Rss
  • Impressum – Mentions obligatoires
  • Datenschutzerklärung

© 2018-2024 Berlinerin in Frankreich - Auf dieser Internetseite befinden sich Empfehlungs-Links. Wenn du über diese etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dabei Mehrkosten für dich entstehen. So kannst du meine Arbeit unkompliziert unterstützen. Vielen lieben Dank!


zurück nach oben
  • Home
  • Nizza
    • Kompletter Nizza Guide
    • Strände
    • Sehenswürdigkeiten
    • Altstadt
    • Schlossberg
    • Karneval
    • Nizza mit Kindern
    • Flughafen NCE
    • Beach Clubs
    • Reisezeit
  • Côte d’Azur
    • 12 Top Urlaubsorte
    • Saint-Tropez
      • Sehenswürdigkeiten
      • Strände
      • Geheimtipps
    • Menton
      • Altstadt
      • Zitronenfest
    • Antibes
    • Cap d’Ail
    • Pampelonne
    • Plage Mala
    • Grimaud & Port Grimaud
    • Von Nizza nach Monaco
    • Côte d’Azur mit Kindern
    • Roadtrip durch die französische Riviera
  • Camping & Hotels
    • Günstige Unterkünfte Nizza
    • 4-Sterne-Hotels Nizza
    • Boutique-Hotels Nizza
    • 5-Sterne-Hotel Nizza
    • Campingplätze Nizza
    • Campingplätze Nizza am Meer
    • Unterkünfte Menton
  • Reiseziele
    • Provence und Côte d’Azur
    • Paris
    • Normandie
    • Bretagne
    • Île-de-France
    • Hauts-de-France
    • Pyrénées-Orientales
  • Leben in Frankreich
    • Auswandern nach Frankreich
    • Mein Leben
    • Frankreich und ich – Mein Leben in ein paar Zeilen
  • Inspiration
    • Geschenke aus Frankreich
    • Französische Filme
    • Frankreichs schönste Orte
    • Winterurlaub in Frankreich
    • Urlaubstipps
    • Kultur
    • Ferien & Feiertage
    • Klimawandel
    • Bücher
    • Frankreichblogger