Der Golf von Saint-Tropez und die gleichnamige Halbinsel gehören zu den reizvollsten Orten an der Côte d’Azur. Sie bezaubern mit einer einzigartigen Landschaft und traumhafter Vegetation. In diese eingebettet liegen pittoreske, provenzalische Dörfer und Städtchen. Neben Saint-Tropez sind Grimaud und sein Hafen, Ramatuelle und Sainte-Maxime die bekanntesten von ihnen.
In diesem Beitrag erfährst du, warum du den Golf und die Halbinsel von Saint-Tropez unbedingt einmal besuchen solltest, wo die schönsten Strände sind und welches Fleckchen Erde dich aufgrund seiner Schönheit an das Paradies erinnern wird. Außerdem stelle ich dir die bekannten und auch unbekannten Orte am Golf von Saint-Tropez vor und du erfährst, wann du die provenzalischen Märkte der Region besuchen kannst.
Die Halbinsel und der Golf von Saint-Tropez
Die Halbinsel und der Golf von Saint-Tropez liegen in Südfrankreich im Departement Var direkt am Mittelmeer. Die Gegend ist für die Côte d’Azur recht abgelegen und dünn besiedelt. Die nächsten größeren Städte Marseille und Nizza sind 100 Kilometer entfernt.
Selbst wenn man an der Côte d’Azur lebt, empfindet man die Halbinsel von Saint-Tropez aufgrund ihrer Schönheit als außergewöhnlich. Es verwundert nicht, dass viele Niçois regelmäßig hierher in den Urlaub fahren.

Auch ich bin seit meinem ersten Besuch der Halbinsel von Saint-Tropez verzaubert. Denn hier findet man eine einzigartige, oft noch als ursprünglich erscheinende Landschaft aus sanften Hügeln, einem paradiesischen Küstenstrich und grandiosen Stränden.
Auch die Vegetation mit ihren fast magischen Wälder aus Schirmkiefern und Korkeichen ist ursprünglich. Dazwischen finden sich Weingüter wie aus dem Bilderbuch und festungsartige kleine Orte.

Neben dem berühmten Saint-Tropez liegen die Ortschaften Ramatuelle, Grimaud und Port Grimaud, Cogolin, Gassin, La Croix-Valmer, La Garde-Freinet, Cavalaire-sur-Mer und Sainte-Maxime in der Region. Bei so ziemlich allen handelt es sich um beliebte Urlaubsziele.
Das Massif des Maures
Die Halbinsel von Saint-Tropez ist ein Ausläufer des Massif des Maures im Mittelmeer. Dabei handelt es sich um eine etwa 60 Kilometer lange und knapp 800 Meter hohe Gebirgskette zwischen Hyères und Fréjus.
Sie hat sich bis heute ihren ursprünglichen Charme erhalten und bildet damit einen krasses Gegensatz zum recht dicht besiedelten Küstenstreifen. Bei Wanderern ist das Gebirge mit Recht sehr beliebt.

Der Name Massif des Maures stammt übrigens vom provenzalischen „maouro“ ab und bezieht sich auf die dunkle Erscheinung der mit Schirmkiefern, Korkeichen, Kastanienbäumen dichtbewachsenen und deshalb dunkel wirkenden Berge, die sich in ihrer Erscheinung grundlegend von der restlichen Provence und Côte d’Azur unterscheiden.
Massif des Maures bedeutet also „dunkles Massiv“ und bezieht sich nicht etwa auf die Araber, die sich einst in der Region aufhielten. Deshalb ist die Übersetzung „Maurenmassiv“ auch eher unglücklich.

Das Massif des Maures verfügt auch über einen außergewöhnlichen Artenreichtum, der seit 2009 durch die Errichtung eines Naturreservats geschützt werden soll. Leider haben die Waldbrände 2021 das Naturreservat schwer geschädigt.
Über das Massif des Maures, seinen Artenreichtum die Griechische Landschildkröte als seine wichtigste Bewohnerin und die Waldbrände, die es im Sommer 2021 bedrohten, erfährst du mehr in diesem Beitrag!
Sainte-Maxime
Wenn man von Osten, zum Beispiel aus Nizza kommt, ist Sainte-Maxime die erste Stadt am Golf von Saint-Tropez. Hierher kommt man, um sich an den Strand zu legen, ein Restaurant zu besuchen oder durch die Altstadt zu schlendern. Dabei ist Sainte-Maximes Altstadt eigentlich keine. Denn das Stadtzentrum stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert.

Sainte-Maxime ist viel lebendiger, etwas normaler und weniger schick als die umliegenden Orte. Außerdem eignet es sich gut für eine Shoppingtour. In Erinnerung geblieben ist mir an Ste. Maxime vor allem, dass das Azurblau des Mittelmeers hier besonders ausgeprägt ist. Ob das immer so ist, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
Strände in Sainte-Maxime
Bei den Stränden in Sainte-Maxime handelt es sich in der Regel um recht gepflegte Sandstrände. Es sind nicht die schönsten Strände der Côte d’Azur, aber ganz sicher auch nicht die schlechtesten. Während der Saison bist du hier ganz sicher nicht allein.
Plage de la Croisette

Die Plage de la Croisette ist ein schmaler, aber sehr langer Stadtstrand, von dem aus man einen schönen Blick auf die Bucht hat.
Plage du Centre Ville

Die Plage du Centre Ville ist der Stadt-Strand von Saint-Maxime. Von hier aus hast du einen Blick auf den Jacht-Hafen.
Plage de la Nartelle

Die Plage de la Nartelle liegt außerhalb des eigentlichen Stadtgebietes nordöstlich von Sainte-Maxime. Der Strand liegt zwischen grün bewachsenen Hügeln.
Märkte in Sainte-Maxime
Markthalle von Sainte-Maxime
- Oktober-März: vormittags außer Montag
- April-Mitte Juli und September: vormittags
- Mitte Juli-Ende August: täglich von 7-14 Uhr, 17-19 Uhr 30 außer sonn- und feiertags, dann 7-14 Uhr
Großer Wochenmarkt
- Freitagvormittag auf der Place Jean Mermoz

Antiquitäten- und Trödelmarkt von Sainte-Maxime
- mittwochs 9-17 Uhr auf der Promenade A. Simon-Lorière
Nachtmarkt von Sainte-Maxime (Kunsthandwerk und Produkte der Provence)
- 17. Juni – 11 September 2022: 16 Uhr bis Mitternacht im Stadtzentrum
Markt für regionale Produkte (Lebensmittel und Spezialitäten der Provence)
- Donnerstagvormittag auf der Place du Marché
Le marché du Patio Fleuri (Lebensmittel und industrielle Erzeugnisse)
- April-September: Montag- und Freitagvormittag
- Oktober-März: Montagvormittag auf der Avenue Georges Pompidou
Grimaud

Fährst du von Sainte-Maxime auf der Küstenstraße weiter nach Westen erreichst du bald Grimaud, beziehungsweise seinen Hafen Port Grimaud.
Das 900 Jahre alte Grimaud gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gegend. Es liegt ein paar Kilometer von der Küste entfernt auf einem Hügel und besitzt eine Altstadt wie aus einem provenzalischen Märchenbuch. Die Kirche Saint Michel im romanischen Stil bildet deren Mittelpunkt des Ortes.

Schon im 11. Jahrhundert gab es in Grimaud ein „Castrum de Grimaldo“, also eine befestigte Siedlung auf dem Hügel. In den 1370er Jahren bekam diese Siedlung Festungsmauern, da sich ihre Bewohner vor Kriegen und der Pest schützen wollten.

Im 17. Jahrhundert hatte sich daraus eine stattliche Burganlage entwickelt, die jedoch im 18. Jahrhundert wieder verlassen wurde.
Heute führt der Aufstieg zu den Ruinen der einstigen Burg durch ein romantisches Korkeichenwäldchen und wird mit einem großartigen Blick auf die Bucht von Saint-Tropez und das Massif des Maures belohnt.

Die etwas abseits liegende Windmühle Moulin Sainte-Roche ist ein weiterer Blickfang von Grimaud. Ihre Ursprünge gehen auf das 16. Jahrhundert zurück.
Port Grimaud
Port Grimaud, also der Hafen von Grimaud, liegt einige Kilometer vom alten Dorf entfernt am Golf von Saint-Tropez. Es erscheint wie eine Kreuzung aus Disney-Land und Venedig.

Denn es ist kein über Jahrhunderte gewachsener Hafen, sondern eine in den 1960er Jahren aus dem Boden gestampfte Lagunensiedlung, die sich um künstlich geschaffene Kanäle aufreiht.
Hier werden die wildesten Träume von Bootsliebhabern wahr. Denn jedes der rund 2000 Häuser hat seinen eigenen Anlegeplatz. Das alles ist etwas exotisch, nicht unbedingt etwas für Naturliebhaber, aber dennoch sehr schön anzusehen. Außerdem bietet es tolle Fotomotive.

Für Familien vielleicht interessant: Zwischen Saint-Tropez und Port Grimaud liegt der Freizeitpark Azur Park.
Grimauds Strände
Obwohl Grimaud etwas im Landesinneren liegt, besitzt es mehrere Strände. Sie heißen Plage du Gros-Pin, Plage des Cigales und Plage de Guerrevieille und liegen zwischen Sainte-Maxime und Grimaud. Der Strand von Port Grimaud ist ebenfalls zu empfehlen.
Märkte in Grimaud
Wochenmarkt Grimaud
- Donnersagmorgen 8-13 Uhr 30 auf der Place Neuve
Bio-Markt
- samstags 9-14 Uhr auf der Place de l’Église
Lebensmittelmarkt in Port Grimaud
- 8. April-28. Oktober 2022: freitags 8-13 Uhr auf der Place François Spoerry, Port Grimaud II
Nachtmarkt in Port Grimaud (Kunsthandwerk)
- 4. Juli- 29. August 2022: montags 17-23 Uhr auf der Place du marché, Port Grimaud I
Saint-Tropez
Nur wenige Kilometer von Port Grimaud entfernt, liegt am südlichen Ufer des Golfs das berühmte Saint-Tropez. Mehr über den Mythos Saint-Tropez, die große Brigitte Bardot, die Sehenswürdigkeiten und Spezialitäten der Stadt findest du in diesem Guide über Saint-Tropez.
Ramatuelle
Auch Ramatuelle gehört zu den gut besuchten Ausflugszielen auf der Halbinsel von Saint-Tropez. Es ist ohne Frage eines dieser sehr romantischen provenzalischen Dörfer, durch die man einen schönen Spaziergang unternehmen oder an einem wie aus dem Bilderbuch entnommenen Platz zum Mittag essen kann.

In seiner Geschichte wurde Ramatuelle mehrfach von Sarazenen und Piraten heimgesucht. Der festungshafte Charakter des Dorfes zeugt bis heute davon.

Ramatuelle hat aber keine weiteren Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die eigentliche Sehenswürdigkeit von Ramatuelle liegt außerhalb des Dorfes. Denn der Strand von Pampelonne gehört zur Kommune.
Ramatuelles Strände
Pampelonne
Der Pampelonne Beach gilt als schönster Strand der Côte d’Azur und ist vielleicht der bekannteste Strand Frankreichs. Er erstreckt sich auf 4,5 Kilometern am südöstlichen Ufer der Halbinsel von Saint-Tropez.

Durch seine abgelegene Lage und seiner Nähe zu Saint-Tropez ist er bei den Reichen und berühmten dieser Welt beliebt. Mehr über den Strand von Pampelonne erfährst du demnächst hier in einem eigenen Artikel.
Plage de l’Escalet

Viel kleiner als der Strand von Pampelonne ist die Plage de l’Escalet. Dabei handelt es sich um einen von Felsen umgebenen und im Sommer gut besuchter Sandstrand.
Markt in Ramatuelle
Ramatuelle-Markt
- donnerstags und sonntags 8-12 Uhr 30 auf der Place de l’Ormeau
Gassin
Das Dorf Gassin liegt nahe von Ramatuelle im Zentrum der Halbinsel von Saint-Tropez auf einem 200 Meter hohen Hügel. Es gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Der kleine Ort lässt sich gut in einer halben Stunde erkunden.

Auch Gassin schaut auf eine lange Geschichte zurück. 1190 wurde der Ort das erste Mal erwähnt.
Schon Sarazenen und Tempelritter benutzten ihn als befestigten Aussichtsposten. Tatsächlich hat man von der Aussichtsterrasse auch heute noch einen wunderbaren Blick auf die Halbinsel und den Golf von Saint-Tropez.

Von Gassin (Montée Ven Terraou) aus kann man mit einem Touristenzug auf einer etwa 45 minutigen Tour nach Ramatuelle fahren. Der Weg führt an der Moulin de Paillas vorbei. Dabei handelt es sich um eine Windmühle, die 2002 nach Originalplänen von 1630 wiedererbaut wurde.
Markt in Gassin
Nachtmarkt in Gassin
- 8. Juli-26. August 2022: freitags 18-23 Uhr auf der Place deï Barri
La Croix-Valmer

La-Croix-Valmer liegt etwas abseits der Küste am westlichen Ende der Halbinsel von Saint-Tropez in der Bucht von Cavalaire.
Aber schon die römischen Kaiser liebten die Gegend.
Kein Wunder! Südlich der Gemeinde an einem Ort namens Pardigon nahe der Küste befand sich in der Antike ein riesiges Weingut, dessen Ruinen (Villa gallo-romaine de Pardigon II, 75 Bd du Maréchal Alphonse Juin) noch heute besichtigt werden können.
Der römische Kaiser Augustus (63 vor Christi bis 14 nach Christi) hatte an den Stränden von La Croix-Valmer 8000 Soldaten seiner Legion stationiert.
Kaiser Konstantin der Große kam im Jahr 312 auf seinem Weg nach Rom nach La Croix-Valmer. Der Legende nach hatte er hier die Vision von einem Kreuz am Himmel.
Gleichzeitig sagte eine Stimme zu ihm: „In diesem Zeichen wirst du siegen!“. Daraufhin – so die Legende- beschloss der große Konstantin das Christentum als Religion anzuerkennen und die Geschichte nahm ihren Lauf.
Im Zentrum von La Croix-Valmer erinnert heute ein großes Kreuz an diesen folgenschweren Zwischenfall. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert. Auch das Dorf selbst entstand erst 1882 als man in der Gegend im großen Stil mit dem Weinbau begann und hier (wieder) ein Weingut gegründet wurde.

Heute hat der Ort selbst nicht viel zu bieten, aber zu La-Croix-Valmer gehören mehrere malerische Strände und der sogenannte Küstenweg der 3 Kaps (Sentir des trois caps). Sie sind die eigentlichen Sehenswürdigkeiten von La Croix-Valmer.
Die Strände von La Croix-Valmer
Die Strände Plage de Gigaro, Plage Héraclée, Plage de Sylvabelle
La Croix-Valmer besitzt mehrere Strände. Die Strände de Gigaro, Héraclée und Sylvabelle erstrecken sich in dieser Reihenfolge von Osten nach Westen in der Bucht von Cavalaire.


Es handelt sich um ziemlich schmale, von Felsen abgeschlossene Sandstrände, die für die Gegend typisch sind. Von der Plage de Gigaro hat man eine besonders schöne Aussicht.
Plage du Débarquement

Die Plage du Débarquement (zu Deutsch Landungsstrand) ist ein sehr schöner, für die Gegend sehr großer Sandstrand in der Bucht von Cavalaire, der sich besonders gut für einen Besuch mit Kindern eignet. Hier fand im Zweiten Weltkrieg die Landung der alliierten Truppen statt.
Wanderung über die 3 Kaps
Wenn man Lust und genug Zeit hat, kann man die drei markanten Kaps der Halbinsel von Saint-Tropez, das Cap Lardier, das Cap Taillat, das Cap Camarat auf einer traumhaften Wanderung auf einem Küstenweg auch erlaufen.

Dieser sogenannte „Sentir des trois caps“ führt vom Landungsstrand (Plage du Débarquement) bis hin zur Plage de Bonne Terrasse, die kurz vor dem Strand von Pampelonne liegt. Natürlich kannst du ihn auch in die andere Richtung gehen oder nur einen Abschnitt der Strecke laufen.
Parkplätze findest du an den meisten Stränden, die auf der Route liegen. Zwischen der Plage de l’Escalet und der Plage de Gigaro gibt es allerdings meines Wissens keine Anfahrt- und Parkmöglichkeiten.

Die Strecke ist 21 Kilometer lang und folgt der gelben Markierung. Der Großteil des Weges ist nicht besonders anspruchsvoll, auch wenn er nicht unbedingt für kleine Kinder geeignet ist. Der Abschnitt zwischen dem Strand Escalet und Bonne Terrasse ist etwas anspruchsvoller.
Cap Lardier, Cap Taillat und Cap Camarat
Der fantastischer Weg führt an einer felsigen Küste entlang. Diese wird immer wieder von kleinen Sandstränden unterbrochen. Auf der Route befinden sich die Strände Plage de Sylvabelle, Plage Héraclée, Plage de Gigaro, Plage des Brouis und Plage de la Briande.

Unterwegs begegnest du Schirm- und Aleppo-Kiefern, Mimosenwäldern, und wildem Lavendel. Zwischen den Kaps Lardier und Taillat kommt der Weg an einem Weingut vorbei, das in einer sonst noch völlig ursprünglichen Landschaft liegt. An das Weingut schmiegt sich die abgelegene Plage de la Briande.
Die überwältigende Schönheit des Cap Taillat wird dir schließlich den Atem rauben.

Leider ist das Paradies bedroht. Vielleicht siehst du es selbst, wenn du deinen Blick in die Ferne schweifen lässt. Denn hier am Cap Taillat zerstörte eine fruchtbarer Waldbrand 500 Hektar dieser wunderbaren Naturlandschaft.
Weiter führt der Weg zum dritten Kap, dem Cap Camarat. Der hier erbaute Leuchtturm stammt von 1837 und liegt auf einer Höhe von 134 Metern. Mit seinen 25 Metern ist er der zweithöchste Leuchtturm Europas. Damit ist sein Signal bis zu 48 Kilometer weit sichtbar.

Wir sind den Küstenweg bisher leider nur von der Plage de l’Escalet bis zum Cap Taillat gelaufen. Allerdings waren wir so beeindruckt, dass wir es fast verpasst hätten, unser Kind aus der Betreuung abzuholen.
Märkte in La Croix-Valmer
Provenzalischer Markt
- Sonntagmorgen auf der Place des Palmiers
Nachtmarkt (Kunst und Handwerk)
- 30. Juni-8. September 2022: donnerstags 16-23 Uhr im Stadtzentrum
Cavalaire-sur-Mer
Wie La Croix-Valmer war auch das westlich davon gelegene Cavalaire-sur-Mer schon in der Antike bekannt. Es hieß damals Heraclea Caccabaria, war ein römischer Hafen und wurde bereits im Itinerarium Antonini, einem Verzeichnis römischer Straßen und Orte aus dem 3. Jahrhundert erwähnt.
Auch heute ist Cavalaire-sur-Mer wieder für seinen Hafen bekannt. Östlich des Ortes beginnt die Bucht von Cavalaire mit einem 3 Kilometer langen sehr besuchenswerten Sandstrand hin.
Die unterschiedlichen Strandabschnitte werden als Großer Strand (Grand Page) und Plage de Pardigon bezeichnet und gehen in den bereits erwähnten Landungsstrand (Plage du Débarquement) über.

Die Bucht von Cavalaire ist auch bei Sporttauchern sehr beliebt. Denn hier gibt es 12 Tauchspots. Neben Steilwänden lassen sich Schiffswracks mit den Namen Ramon. Prophet, Togo-Ville de Valence, Torpilleur 178 oder Espingole ertauchen. Möglich sind Tauchgänge zwischen 5 und 61 Metern!
Märkte in Cavalaire-sur-Mer
Provenzalischer Markt
- mittwochs 8 Uhr 30-13 Uhr auf der Place Jean Moulin
Fischmarkt in Cavalaire-sur-Mer
- täglich ab 10 Uhr am Quai Marc Pajot, Port de Cavalaire
Nachtmarkt von Cavalaire (Kunsthandwerk und Lebensmittel aus der Provence)
- Juli/ August: sonntags und mittwochs 17-23 Uhr auf der Promenade de la Mer
La Garde-Freinet

La Garde-Freinet ist weiter von der Küste entfernt und so ganz anders als die bisher vorgestellten Orte. Zwar handelt es sich auch hier um ein idyllisches, typisch provenzalisches Dorf.
Dieses befindet sich jedoch in der rauen, herben Landschaft des Massif des Maures. Wanderliebhaber werden hier glücklich!
Die Bewohner des Ortes bauten Ende des 12. Jahrhunderts auf einem 450 Meter hohen Hügel das Fort Freinet, eine befestigte Wohnanlage. Schon damals konnte man von hier oben den Weg vom Golf von Saint-Tropez bis zum Massif des Maures überblicken.

Jahrhundertelang wurde diese Anlage zu Unrecht als Festung der Araber, die im 10. Jahrhundert in die Provence kamen, angesehen. Mit etwas Geschick kann das Fort heute erwandert werden. Der grandiose Ausblick winkt als Belohnung!
Markt in La Garde-Freinet
Provenzalischer Markt
- mittwochs und freitags 8 Uhr 30- 12 Uhr 30 auf der Place Neuve
Cogolin
Zu guter Letzt sei noch Cogolin erwähnt. Der kleine Ort liegt im Massif des Maures nahe von Grimaud und ist berühmt für die hier gefertigten Teppiche und Pfeifen. Die Pfeifen Fabrique de Pipes de Cogolin kann auch besichtigt werden.

Markt in Cogolin
Provenzalischer Markt (Lebensmittel, Bekleidung)
- mittwochs 8-12 Uhr 30 auf der Place Victor Hugo und samstags 8-12 Uhr 30 auf der Place de la République
Warst du schon einmal am Golf von Saint-Tropez, auf der wunderbaren Halbinsel, in Ramatuelle oder Grimaud?
Was hat dir am besten gefallen? Welches Restaurant fandest du am besten? Welchen Markt kannst du empfehlen? Was ist dein Lieblingsstrand? Ich würde mich freuen, wenn du deine Erfahrungen in einem Kommentar teilst!
11 Kommentare
Die Blümchendeko in Sainte-Maxime ist ja entzückend! Ich bin verliebt :)
Mit der Cote d’Azur habe ich bisher nur High Society Lifestyle mit verbunden. Ganz zu unrecht, wie ich merke.
Liebe Grüße
Liane
Liebe Liane,
ja, ich fand die Blümchen auch toll :-)
Am Golf von Saint-Tropez ist schon viel Hight Society. Aber das liegt auch an der großartigen Natur.
Liebe Grüße
Felicitas
Liebe Felicitas,
ich bin mal wieder etwas neidisch, in was für einer tollen Ecke du wohnst.
Beeindruckend, wie vielfältig die Landschaft und die Möglichkeiten am Golf und auf der Halbinsel es gibt!
Liebe Grüße
Gina
Liebe Gina,
vielen Dank für deinen Kommentar! Die Region hier ist vermutlich eine der vielfältigsten in Europa. Ich freue mich auch jeden TAg.
Liebe Grüße
Felicitas
In dieser Gegend war ich noch nie, obwohl sie schon länger auf meiner persönlichen Liste steht. Ich würde wohl am liebsten im Frühling kommen. Da blüht bestimmt viel.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Liebe Grüße
Gabriela
Liebe Gabriela,
der Frühling ist ganz sicher eine gute Wahl!
Liebe Grüße
Felicitas
Hallo Feli, wieder ein tolle Bericht:-)
So weit unter waren wir lange nicht mehr. Dieses Jahr waren wir das letzte Mal in unserer Lieblings-Mas bei St. Andiol. Der erste Urlaub seit C19-Ausbruch und ein Abschied zugleich. Denn der Besitzer hat das Areal verkauft. Wir kennen seit vielen Jahren, ich seit etwa 20. Immer wieder sind wir gerne dorthin, weil man dort seine Ruhe hatte und wir die Gegend drumherum erkundet haben. Es ist ihm zu viel geworden und er will sich verkleinern. In der Nähe von Cavaillon hat er eine neue Bleibe gefunden.
Ob sie uns dann genauso anspricht, das wird sich zeigen.
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deinen Kommentar und dein liebes Lob!
Schön, dass ihr endlich wieder in den Urlaub könnt! Wenn euere Lieblingsherberge nur ein paar Kilometer weiter zieht, geht es ja noch. Die Gegend um Cavaillon ist ja überall schön. Aber ich gebe zu.. 20 Jahre sind eine lange Zeit!
Ich kenne die Gegend dort ganz gut, meine Schwiegereltern leben in der Ecke. Welche Orte mögt ihr da besonders?
Viele Grüße,
Felicitas
Hach, da krieg ich sofort Sehnsucht nach Meer, wenn ich mir das,so anschaue! 😍 Ich wusste tatsächlich gar nicht, dass Saint-Tropez auf einer Halbinsel liegt. Allerdings war ich so weit südlich in Frankreich auch noch nicht.
Irgendwie dachte ich die ganze Zeit, die ganze Ecke so nur schickimicki. 🙈 Aber das sieht wirklich wunderschön aus.
Liebe Ilona,
die Ecke ist schickimicki, da hast du schon Recht. Das liegt aber daran, dass es hier so schön ist. Vor allem in Nizza gibt es aber auch ganz viele normale Leute :-).
Liebe Grüße
Felicitas
Hallo Felicitas,
da sind Fontaine de Vaucluse und Roussillon zu nennen. Natürlich auch L´Isle sur la Sorgue und St. Remy. Dazu noch Carpentras, Apt, und Avignon. Klar, Touri-Orte, aber wir haben das Faible, die kleinen und unbeachteten Dinge in diesen Ecken zu finden. Eine Tour durch den Luberon und seine kleinen Orte ist auch immer schön. Die neue Adresse in Cavaillon ist zum Glück nur 10 km weiter, wenn man von unserer Reiseroute ausgeht. Deswegen sind wir schon gespannt, ob es das nächste Jahr klappt und wie es dort aussieht.
Liebe Grüsse
Jürgen