Schön, dass du hier bist! Ich freue mich, dass du auf meinen Frankreichblog gefunden hast!
Ich stelle mich mal kurz vor!
Ich bin Felicitas. Seit 2007 lebe ich in Frankreich. Erst war ich für ein Jahr in Aix-en-Provence. Dann ging es über Grenoble in einen Vorort von Paris. Mittlerweile lebe ich mit meiner Familie in Nizza. Gerade haben wir uns ein Haus in den französischen Seealpen gekauft.
Warum du noch etwas hierbleiben solltest und was du von diesem Frankreichblog erwarten kannst
Wenn du dich für Frankreich interessierst, bist du hier genau richtig. Denn Frankreich ist meine Wahlheimat! Auch wenn ich nicht zu jenen gehöre, die schon immer davon geträumt haben, in Frankreich zu leben, habe ich mich in diesem Land sehr schnell stärker zu Hause gefühlt, als in den meisten Regionen Deutschlands. Das lag vor allem an der Mentalität der Franzosen, ihrer Toleranz gegenüber dem Anderssein, ihrer Unkompliziertheit und ihrer Entspanntheit. Neben ihrer Toleranz schätze ich die Franzosen heute übrigens besonders für ihren Unwillen zu offener Kritik und Streit. Auch die französische Lebensart kann man schwerlich nicht lieben. Wer ist schon gerne gestresst, unausgeschlafen und mag kein gutes Essen.
Frankreich ist auch ein Land mit einer wunderbar vielfältigen Natur und einer ganz besonderen Schönheit. Hinzu kommen die einzigartigen Kulturdenkmäler aus der langen französischen Geschichte. Meine Beziehung zu Frankreich hat aber auch eine ambivalente Seite. Nicht alles ist wundervoll in diesem Land, manches ruft in mir Kritik hervor. Diese Kritik äußere ich auch. Schließlich ist es mein Land.
Auf meinem Frankreichblog möchte ich mein Wissen über Frankreich, meine Begeisterung und manchmal auch meine Kritik mit dir teilen.
Denn Bloggen ist eine Möglichkeit die Welt etwas kleiner zu machen und Menschen miteinander zu verbinden. In Frankreich sieht man vieles anders als in Deutschland. Wie sollte es anders sein. Man diskutiert über andere Themen, hält anderes für wichtig, regt sich über anders auf.
Mit Berlinerin in Frankreich, meinem Frankreichblog möchte zum gegenseitigen Verständnis beitragen. Denn emotional schwebe ich nicht nur zwischen Frankreich und Deutschland, sondern ich bin auch eine überzeugte Europäerin. Nur mit Verständnis kann Europa funktionieren! Auch ich selbst finde es bereichernd, meinen Horizont zu erweitern und neue Perspektiven einzunehmen.
Außerdem: Bloggen macht glücklich! Mich selbst und dich, liebe:r Leser:in, hoffentlich auch!
Was findest du wo auf meinem Frankreichblog?
Auf meinem Blog geht es um mein Leben und natürlich um Frankreich. In der Rubrik Reiseziele bekommst du nach französischen Regionen geordnete, touristische Informationen zu Sehenswürdigkeiten, besonders sehenswerten Touren und Naturwundern. Da ich in Paris, in der Provence und an der Côte d’Azur schon gelebt habe, findest du für diese Orte besonders reichhaltige Informationen.
Mehr über mein Leben und wie ich nach Frankreich und schließlich an die Côte d’Azur gekommen bin, erfährst du hier. Aber auch unsere Gegenwart ist aufregend. Denn im September 2020 haben wir ein Haus in Breil-sur-Roya gekauft und uns damit endgültig an der Côte d’Azur beziehungsweise ihrem Hinterland niedergelassen. Drei Tage nachdem wir den Kaufvertrag unterschrieben hatten, fegte ein schreckliches Unwetter über unser neues Haus hinweg und zerstörte das Tal, in dem es liegt. In der Rubrik Unser Haus in Breil-sur-Roya halte ich dich über unser Hausprojekt auf dem Laufenden. Du erfährst alles über unseren mediterranen Garten, über das wunderbar wilde Roya-Tal und natürlich Neuigkeiten aus meinem Leben.

Meine Lieblingsthemen besitzen eine eigene Rubrik auf diesem Frankreichblog. Besonders am Herzen liegen mir die Themen Natur und Nachhaltigkeit sowie Emanzipation. Hinsichtlich der Emanzipation kann Frankreich Deutschland in vielen Bereichen – nicht in allen – als gutes Beispiel dienen. Was den Klimawandel angeht ist Frankreich dagegen eine Mahnung. Denn egal, ob am Mittelmeer, in den Alpen oder sogar in Paris – Den Klimawandel spürt man in meiner Wahlheimat leider schon sehr stark!
Ich selbst entdecke Frankreich am liebsten zu Fuß. So lässt sich für mich die Atmosphäre eines Ortes am besten einfangen. Alle meine Spaziergänge in Frankreich findest du hier.
Natürlich findest du auf meinem Frankreichblog auch die Rubriken Kultur und Gesellschaft sowie Literatur. In der Rubrik Auswandern nach Frankreich sind Tipps und Informationen für Auswanderungswillige gesammelt. Nicht nur Auswanderungswilligen, sondern auch Frankreichtouristen sind meine praktischen Informationen über Frankreich hoffentlich nützlich. Möchtest du dich über das leidige Thema Corona-Pandemie in Frankreich informieren, dann hier entlang.
Die Rubrik Frankreichblogger lese ich selbst besonders gern. Hier stelle ich andere Frankreichblogs vor. Dazu halte ich mit ihren Schöpfern, also den Frankreichbloggern ein Interview.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen!
Hast du eine Frage oder eine Anmerkung? Lob oder Kritik? Dann lass mir doch einen Kommentar da!
4 Kommentare
Hallo Felicitas,
Tolles Blog!! vielen Dank für die sehr interessanten Erzählungen und schönen Bilder.
Ich überlege gerade, nach Frankreich umzuziehen. Ich kenne das Land, die Kultur, die Sprache…aber trotzdem muss ich noch überlegen, ob sich der Wechsel für mich aus praktischen Gründen lohnen würde. Ich erzähle es dir. Vielleicht kannst du deine Meinung dazu sagen. Ich bin Selbstständig, genauer gesagt Freiberufler, in Deutschland freiwillig gesetzlich versichert, verheiratet, keine Kinder. Die Frage ist, ob es rein finanziell (Steuer, Krankenkasse, usw…) für mich in Frankreich günstiger oder ungünstiger wäre. Kannst du das ganz allgemein aus deiner Perspektive beurteilen? Der finanzielle Aspekt allein wäre nicht die Grundlage für meine Entscheidung. Trotzdem wäre es hilfreich zu wissen, ob ich in Frankreich insgesamt mit mehr oder mit weniger Ausgaben rechnen sollte. Ich kenne leider keinen Mensch, der die beiden Länder aus dieser Perspektive vergleichen können.
Ich wäre sehr dankbar für deine Antwort!
Viele Grüße,
Samuel
Lieber Samuel,
vielen Dank für deinen Kommentar!
So allgemein lässt sich das natürlich nicht sagen. Ich kenne mich da auch nicht so gut aus. Vieles hängt von der spezifischen Situation ab. Aber ist es nicht so, dass Freiberufler in Deutschand unglaublich viel für die Krankenversicherung bezahlen? Ich meine das ist in Frankreich nicht so krass. Was machst du denn genau und wo willst du hin? Die Lebenshaltungskosten sind in Frankreich nach Region sehr verschieden. PAris ist für so gut wie jede Berufsgruppe sehr teuer. Da fährst du in einer deutschen Großstadt sicher besser.
Wenn du französisch sprichst, lies dich doch mal ein oder frage Ute Pantel von https://www.relocation-toulouse.com/. Sie ist die Fachfrau auf dem Gebiet!
Schöne Grüße und viel Glück,
Felicitas
Hallo Feli,
für dein sehr informative Seite möchte ich Dir gern ein großes Lob aussprechen.
Eine Frage zur ärztlichen Versorgung in Frankreich hätte ich und denke, dass Du mir hier weiterhelfen kannst.
Haben die Krankenhäuser in Frankreich auch Augennotdienste? Wenn ja, wie finde ich raus, welches Krankenhaus das anbietet.
Die Frage ist generell aus Interesse gestellt, es liegt kein akuter Notfall vor.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Lieber Simon,
vielen Dank für dein Lob und deine komplizierte Frage, die ich mir so noch nie gestellt habe. Natürlich gibt es Augennotdienste (Urgence ophtalmologique), die aber nicht unbedingt in Krankenhäusern angesiedelt sind. Im Notfall wird in Frankreich angeraten einen Augenarzt zu kontaktieren. Wenn das nicht möglich ist, sollte man den medizinischen Notfalldienst (SAMU, Rufnummer 15) anrufen, der einen dann weiter an einen Augenarzt oder in ein Krankenhaus vermittelt. Man könnte natürlich auch direkt im Internet nach einem Augennotdienst in der eigenen Stadt suchen. Bei einem echten Notfall würde ich keinen Termin machen, der bei einem der umliegenden Augenärzte frei ist, da man da auch auf eine unerfahrene Vertretung treffen kann. Hier habe ich das bereits beschrieben.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Warum interessiert dich die Frage?
Viele Grüße
Feli