Berlinerin in Frankreich
Leben und Urlaub in Südfrankreich
  • Home
  • Nizza
    • Kompletter Nizza Guide
    • Strände
    • Sehenswürdigkeiten
    • Altstadt
    • Schlossberg
    • Karneval
    • Nizza mit Kindern
    • Flughafen NCE
    • Beach Clubs
    • Reisezeit
  • Côte d’Azur
    • 12 Top Urlaubsorte
    • Saint-Tropez
      • Sehenswürdigkeiten
      • Strände
      • Geheimtipps
    • Menton
      • Altstadt
      • Zitronenfest
    • Antibes
    • Cap d’Ail
    • Pampelonne
    • Plage Mala
    • Grimaud & Port Grimaud
    • Von Nizza nach Monaco
    • Côte d’Azur mit Kindern
    • Roadtrip durch die französische Riviera
  • Camping & Hotels
    • Günstige Unterkünfte Nizza
    • 4-Sterne-Hotels Nizza
    • Boutique-Hotels Nizza
    • 5-Sterne-Hotel Nizza
    • Campingplätze Nizza
    • Campingplätze Nizza am Meer
    • Unterkünfte Menton
  • Reiseziele
    • Provence und Côte d’Azur
    • Paris
    • Normandie
    • Bretagne
    • Île-de-France
    • Hauts-de-France
    • Pyrénées-Orientales
  • Leben in Frankreich
    • Auswandern nach Frankreich
    • Mein Leben
    • Frankreich und ich – Mein Leben in ein paar Zeilen
  • Inspiration
    • Geschenke aus Frankreich
    • Französische Filme
    • Frankreichs schönste Orte
    • Winterurlaub in Frankreich
    • Urlaubstipps
    • Kultur
    • Ferien & Feiertage
    • Klimawandel
    • Bücher
    • Frankreichblogger
Provence und Côte d'Azur: Urlaub und Sehenswürdigkeiten

Lavendelfelder, Lavendelblüte und Lavendelrouten in der Provence 2024

by Felicitas Meyer 4. März 2023
by Felicitas Meyer 4. März 2023
7,1K

Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über diese etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dabei Mehrkosten für dich entstehen. So kannst du meine Arbeit unkompliziert unterstützen. Vielen lieben Dank!

Die Schönheit der Lavendelblüte und der Lavendelfelder in der Provence sind über die Grenzen Frankreichs hinaus berühmt. In diesem Beitrag erfährst du, wo du die blühenden Lavendelfelder der Provence findest, welches die besten Lavendelrouten sind, wann du mit der Lavendelblüte 2024 rechnen kannst, welche Sehenswürdigkeiten du bei diesem Trip gleich noch mit besuchen solltest, wo du eine Unterkunft findest und in welchen Bereichen du den Lavendel aus der Provence einsetzen kannst.

Inhalt Verbergen
Faszination Lavendelblüte und Lavendelfelder in der Provence
Lavendel, Lavandin und ihre Blütezeiten
Die schönsten Lavendelfelder der Provence
Lavendelfelder der Provence im Luberon
Die Lavendelroute durch den Luberon
Sehenswürdigkeiten im Luberon
Die Lavendelblüte im Luberon
Saignon
Hotels im Luberon
Lavendelfelder auf der Hochebene von Albion und am Mont Ventoux
Lavendelroute über das Plateau d’Albion zum Mont Ventoux
Die Lavendelblüte in der nördlichen Provence
Sault
Das Lavendelfest in Sault und Ferrassières
Vaison-la-Romaine
Hotels auf dem Plateau d’Albion und nahe des Mont Ventoux
Lavendelfelder auf dem Plateau de Valensole
Lavendelroute auf der Hochebene von Valensole
Sehenswürdigkeiten auf dem Plateau de Valensole
Die Lavendelblüte auf dem Plateau de Valensole
Lavendelfeste auf dem Plateau de Valensole
Hotels auf dem Plateau de Valensole
Lavendelöl und seine Wirkung
Warst du auch schon mal zur Lavendelblüte in einem Lavendelfeld?
FAQs Lavendel und Lavendelblüte Provence
Wann blüht der Lavendel in der Provence 2023?
Wann ist die Lavendelblüte in der Provence?
Wo gibt es die meisten Lavendelfelder?
Wann ist es am schönsten in der Provence?
Schönste Orte Provence Lavendel
Aix-en-Provence: Lavendel
Lavendelfelder Côte d’Azur

Faszination Lavendelblüte und Lavendelfelder in der Provence

Lavendel ist geradezu ein Symbol für die Provence. Kaum jemand, der die Region in Südfrankreich besucht, kehrt nicht mit einem duftenden Lavendelsäckchen im Gepäck in die Heimat zurück.

Dabei wird der Lavendel in der Provence und über ihre Grenzen hinaus nicht nur wegen seiner Schönheit und seines bezaubernden Duftes, sondern vor allem wegen seiner vielfältigen Wirkung angebaut.

Das Gebiet des traditionellen Lavendelanbaus erstreckt sich von Valence im Departement Drôme im Norden, Saint-Rémèze im Département Ardèche im Westen, Saint-André-les Alpes und Castellane im Département Alpes-de-Haute-Provence im Osten und Sainte-Croix-du-Verdon, Gréoux-les-Bains und Lourmarin im Süden.

In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf das eigentliche Kerngebiet der Provence, das im südlichen Teil dieses Anbaugebietes liegt, also vor allem in den Departements Vaucluse und Alpes-de-Haute-Provence.

Erst einmal habe ich dir aber ein paar Informationen zu den verschiedenen Sorten des Lavendels und ihrer Blütezeit zusammengestellt.

Lavendel, Lavandin und ihre Blütezeiten

Das Wort Lavendel kommt vom lateinischen „lavare“, also waschen. Traditionell wird er benutzt, um Räume, Wäsche oder Seife zu parfümieren.

Es gibt 3 verschiedene Unterarten des Lavendels. Der Breitblättrige Lavendel (Lavandula latifolia) wächst in geringen Höhen. Seine Stängel sind stark verzweigt und tragen mehrere, kurze Ähren. Heute wird er aufgrund seiner geringen Ergiebigkeit nicht mehr angebaut.

Lavendel in der Provence

Der sogenannte Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) wird zwischen 30 und 60 Zentimeter hoch und wächst vor allem auf den trockenen Hochebenen der Provence auf über 800 Metern. Er besitzt lange, schmale Blätter und einen einzigen Blütenkolben pro Stängel.

Der Echte Lavendel blüht zwischen Mitte Juni und Mitte August. Normalerweise wird er zwischen Ende Juli und Ende August geerntet, noch bevor sich seine Blüten öffnen.

Allerdings sind diese und die folgenden Zeitangaben zur Lavendelblüte nur ein Richtwert. Denn das Wetter spielt eine wichtige Rolle.

Lavendel in der Provence

Der Lavandin schließlich ist eine Hybride, die aus der Kreuzung des Echten Lavendels und dem Breitblättrigen Lavendel entsteht.

Lavandin wurde aber nicht vom Menschen geschaffen, sondern entstand auf natürliche Weise durch Insektenbestäubung, vermutlich durch Bienen. Allerdings kann sich Lavandin nicht durch Fortpflanzung vermehren.

Er wird mit Hilfe von Setzlingen angebaut. Der Lavandin wächst vor allem auf Ebenen auf einer Höhe zwischen 200 und 800 Metern und bevorzugt kalkhaltige Erde.

Seine Sträucher sind höher als die des Echten Lavendels, seine Blätter sind grüngrau und seine Blütenkolben weit verzweigt. Lavandin blüht von Juni bis Ende September.

Die schönsten Lavendelfelder der Provence

Die schönsten Lavendelfelder der Provence liegen im Gebiet des Mont Ventoux und auf dem Plateau d’Albion, im nördlichen Luberon und auf dem Plateau de Valensole.

© OpenStreetMap-Mitwirkende

In den nächsten Kapiteln stelle ich sie dir mit Routenvorschlägen, Details zur Lavendelblüte und zu den Lavendelfesten und empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten vor.

Wenn du dich lieber einer geführten Tour in die Lavendelfelder von Nizza, Aix-en-Provence, Avignon oder Marseille anschließen möchtest, dann schau am besten hier hinein:

Ausführliche Informationen über die Lavendelrouten auf Französisch findest du hier.

Lavendelfelder der Provence im Luberon

Die Lavendelroute durch den Luberon

Eine der bekannten Lavendelrouten der Provence führt durch den Luberon. Ausgangspunkt und Mittelpunkt dieser Lavendelroute ist die Stadt Apt.

Von hier aus kannst du nach Westen über Saignon, Bonnieux, Coustellet, Gordes nach Carpentras fahren oder nach Osten über Rustrel, Simiane-la Rotonde, Banon, Lardiers, Mane, Forcalquier und Oraison  nach Manosque.

Sehenswürdigkeiten im Luberon

Diese Route ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert, da sie nicht nur durch die wunderbaren Lavendelfelder der Provence und das malerische Luberon-Gebirge, sondern auch durch sehr sehenswerte, einzigartige Ortschaften führt.

Wenn du schon einmal einmal im Luberon bist, solltest du einigen von ihnen unbedingt einen Besuch abstatten. Besonders sehenswert sind Gordes, Rousillon und seine Ockerfelsen sowie das Dorf Saignon.

Außerdem kannst du der berühmten Zisterzienserabtei von Sénanque, die nicht nur während der Lavendelblüte ein beliebtes Fotomotiv ist, einen Besuch abstatten. In Coustellet kannst du außerdem ein Lavendelmuseum besuchen.

Lavendelfeld vor der Abbaye de Senanque
Hier waren wir leider zu früh. Die Abbaye Notre-Dame de Senanque am 10. Juni 2023 VOR der Lavendelblüte

Diese Lavendelroute ist also nicht nur für Naturliebhaber geeignet, sondern bietet auch eine Menge Kultur.

Die Lavendelblüte im Luberon

In der Gegend um Apt, Gordes und Manosque beginnt die Lavendelblühte um den 10. Juni. Schon ab 1. Juli wird teilweise geerntet. Bei Forcalquier und Mane kann man die Lavendelblüte um den 20. Juni erwarten. Bei Banon und Lardiers blüht der Lavendel erst Anfang Juli. Die Ernte findet bist Mitte August statt.

Saignon

Wie wäre es mit einem Abstecher nach Saignon? Der Ort liegt am Rande des Luberon und wird von Lavendelfeldern umringt.

Außerdem schmiegt sich Saignon malerisch an einen Felsen, der das Dorf um 30 Meter überragt. Diesen Aussichtsfelsen kann man besteigen und den Blick auf den Mont Ventoux und die Umgebung bewundern.

Saignon

Saignon war schon in der Antike bewohnt. Aufgrund seiner privilegierten Lage diente es der nahegelegenen Stadt Apt als Vorposten. Der Name Saignon kommt vermutlich vom lateinischen „Signum“, also Zeichen oder Signal.

Ein Brunnen in Saignon

Im Laufe der Zeit beherbergte Saignon drei Burgen, zwei Türme und einen Bergfried. Im Mittelalter war die romanische Kirche Notre-Dame de Pitié ein Pilgerort.

Überreste der Burgen und Stadtmauern kann man noch heute bewundern und auch sonst hat sich Saignon seinen mittelalterlichen Charme bewahrt.

Lavendel in der Provence
Blick vom Aussichtsfelsen von Saignon

Ein Spaziergang durch die Gassen bis auf den Felsen lohnt sich in jedem Fall. Wenn du es auf die Lavendelfelder von Saignon abgesehen hast, kannst du du dich Saignon auch von Buoux über die D113 aus nähern und dann auf die D232 in den Ort fahren.

Ebenfalls reizvoll ist die Verbindungsstraße zwischen der D48 und der D232 etwa 2 Kilometer südlich von Saignon. Hier befindet sich auch eine Borie.

Lavendel in der Provence
Borie im Lavendelfeld

Das ist eine für die höheren Regionen der Provence typische Hütte in traditioneller Bauweise, die der ländlichen Bevölkerung als Lagerstädte diente.

Die Borien fallen wegen ihrer auffälligen Form ins Auge, die an einen Bienenstock oder den Rumpf eines umgedrehten Schiffes erinnern.

Hotels im Luberon

Vielleicht hast du jetzt Lust bekommen die Lavendelblüte im Luberon selbst einmal mitzuerleben, willst dir aber Zeit lassen und suchst noch eine Unterkunft.

Auf dieser Karte findest du die wichtigsten Stationen der Lavendelroute durch den Luberon und die Unterkünfte und Hotels auf der Strecke. Gib deinen Wunschtermin ein und prüfe Verfügbarkeit und Preise!

Lavendelfelder auf der Hochebene von Albion und am Mont Ventoux

Auch die Region weiter nördlich, zwischen Luberon und Mont Ventoux ist berühmt für ihre Lavendelfelder.

Lavendelroute über das Plateau d’Albion zum Mont Ventoux

Wieder ist Apt der Ausgangspunkt. Fahre nun aber nach Norden über Saint-Saturnin-les-Apt nach Saint-Christol, Sault und Ferrassières.

Diese 3 Orte liegen auf der Hochebene von Albion (Plateau d’Albion), einem knapp 1000 Meter hohen Gebirgsplateau an der Grenze der drei Departements Vaucluse, Drôme und Alpes-de-Haute-Provence.

Lavendel in der Provence
Lavendelfeld mit Mont Ventoux im Hintergrund

Danach geht es in einer schroffen Gebirgslandschaft weiter über Séderon, Mévouillon, Saint-Auban-sur-Ouvès, Buis-les-Baronnies nach Vaison-la-Romaine, wobei der Mont Ventoux quasi auf der nördlichen Seite umrundet wird.

Die Lavendelblüte in der nördlichen Provence

In Apt, Vaison-la-Romaine und Buis-les-Baronnies beginnt die Lavendelblühte um den 10. Juni. Geerntet wird ab Anfang Juli.

In den mittleren Höhen um Mévouillon und Séderon blüht der Lavendel der Provence Ende Juni und wird einen Monat später geerntet.

Am längsten dauert die Lavendelblüte in Saint-Auban-sur-Ouvès, Sault und Ferrassières. Hier blüht der Lavendel Anfang Juli und wird an dessen Ende oder bis Mitte August geerntet.

Sault

Besonders bekannt für den Lavendelanbau ist der kleine Ort Sault. Hier wird seit Jahrhunderten Lavendel angebaut. Lavendel- und Lavandinfelder prägen die Landschaft. Sault liegt auf 766 Metern auf dem Plateau d’Albion .

Auch im Ort selbst ist der Lavendel allgegenwärtig. Seit dem Jahr 1515 kann man auf dem mittwochs stattfindenden Wochenmarkt die in der Region typischen Lavendelsträußchen- und Säckchen, Parfum oder Lavendelhonig kaufen.

Aber auch andere provenzalische Köstlichkeiten wie das typische Honig-Mandel-Nougat oder Ziegenkäse lassen das Herz höherschlagen. Interessierte können die Lavendeldestillerie von Sault besuchen.

Das Lavendelfest in Sault und Ferrassières

In den Orten Sault und Ferrassières kannst du das Lavendelfest besuchen.

Ferrassières Fête de la lavande: 2. Juli 2023

Sault Fête de la lavande: 15. August 2023

Lavendel in der Provence

Vaison-la-Romaine

Entscheidest du dich für diese Tour, solltest du sie auch unbedingt zu Ende fahren. Der Zielort Vaison-la-Romaine ist vor allem für Geschichtsinteressierte eine Sensation.

Denn in Vaison-la-Romaine am Fuße des Mont Ventoux gründeten die Römer eine Stadt, deren Überreste heute die größte archäologische Ausgrabungsstätte in ganz Frankreich bilden.

Neben 2 Stadtvierteln, können öffentliche Therme und ein römisches Theater besichtigt werden. Außerdem besitzt Vaison-la-Romaine eine Hochstadt mit einer Festung aus dem 12. Jahrhundert.

Hotels auf dem Plateau d’Albion und nahe des Mont Ventoux

Wenn du Sault, Ferrassières oder Vaison-la-Romaine besuchen möchtest, brauchst du auch eine Unterkunft.

Auf dieser Karte findest du die wichtigsten Stationen der Lavendelroute durch die nördliche Provence und die Unterkünfte und Hotels auf der Strecke. Gib deinen Wunschtermin ein und prüfe Verfügbarkeit und Preise!

Lavendelfelder auf dem Plateau de Valensole

Wenn du von bis an den Horizont reichenden Lavendelfeldern wie auf dem nächsten Bild träumst, wirst du sie auf dem Plateau de Valensole finden. Es befindet sich zwischen dem Tal der Durance, Digne-les-Bains und den Gorges du Verdon.

Die etwa 500 Meter hohe Hochebene mit ihrer typischen Mischung aus Mergel und Kiesel entstand durch die Ablagerung der Flüsse. Lange Zeit war sie der Kornkammer der Provence.

Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wuchsen hier vor allem Getreidefelder und Mandelbäume. Erst später begann man vor allem Lavandin zu kultivieren.

Heute ist das Plateau de Valensole bekannt für seine violetten Lavendel- und Lavandinfelder, die zu den schönsten in ganz Frankreich gehören.

Lavendelroute auf der Hochebene von Valensole

Die klassische Lavendelroute auf dem Plateau de Valensole führt von Manosque über Valensole, Puimoisson, Mèzel, Aiglun, Thoard, Champtercier, Digne-les-Bains, Barrême und St-André-les Alpes bis nach Castellane.

Erst geht es durch auf bis zum Horizont reichenden Lavendelfeldern, dann durch die Alpen der hohen Provence bis zur Verdonschlucht.

Sehenswürdigkeiten auf dem Plateau de Valensole

Auch unabhängig von seinen Lavendelfeldern hat die Gegend viel zu bieten. Dazu gehören die beiden Kurorte Digne-les-Bains und Gréoux-les-Bains.

Unzweifelhafter Höhepunkt der Tour ist jedoch die Verdonschlucht (Georges du Verdon) mit den beiden Seen Lac de Sainte-Croix und Lac de Castillon, die bei Castellane beginnt und nicht nur Naturliebhaber in ihren Bann zieht.

Denn sie ist der größte Canyon Europas. Besonders sehenswert außerdem ist Moustiers-Sainte-Marie, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört.

Die Lavendelblüte auf dem Plateau de Valensole

Am frühesten beginnt die Lavendelblüte bei Manosque und Valensole. Hier kann man schon um den 10. Juni mit blühenden Feldern rechnen.

Geerntet wird ab Anfang Juli. In der Gegend um Thoard setzte die Lavendelblüte erst Anfang Juli ein.

Auf dem Rest der Strecke kannst du blühende Lavendelfelder ab dem 20. Juni erwartet. Geerntet wird ab Mitte Juli bis Mitte August.

Lavendelfeste auf dem Plateau de Valensole

In Valensole, Digne-les-Bains und Barrême werden Lavendelfeste gefeiert.

Valensole Fête de la lavande: 16. Juli 2023

Lavendelkorso in Digne-les-Bains: 4.-8. August 2023

Barrême Fete de la lavande: 4. Sonntag im Juli

Hotels auf dem Plateau de Valensole

Hast du dich für diese Lavendelroute entschieden?

Auf dieser Karte findest du die wichtigsten Stationen der Lavendelroute auf der Hochebene von Valensole und die Unterkünfte und Hotels auf der Strecke. Gib deinen Wunschtermin ein und prüfe Verfügbarkeit und Preise!

Lavendelöl und seine Wirkung

Spätestens nach deiner Tour durch die Lavendelfelder der Provence wirst du wohl auf die Idee kommen, Lavendelsäckchen, Lavendelöl oder Lavendelhonig zu kaufen. Bitte pflücke den Lavendel nicht von den Feldern, denn damit raubst du den Bauern ihre Lebensgrundlage.

Lavendel in der Provence

Der Echte Lavendel besitzt von den drei Unterarten übrigens den elegantesten Duft. Nur er wird für die Parfümherstellung verwendet und er ist auch teurer als Lavandin.

Aber Lavandin ist weniger empfindlich und auch ergiebiger. So sind 100 bis 120 Kilogramm des Echten Lavendels nötig, um ein Liter des begehrten ätherischen Lavendelöls zu produzieren.

Für die Herstellung eines Liters ätherischen Öles des Lavandin sind dagegen gerade mal 40 bis 60 Kilogramm des Rohstoffs nötig. Deshalb wird Lavandin vor allem in der Industrie, beispielsweise zur Herstellung von Waschmittel und Weichspüler benutzt.

Der Echte Lavendel wird traditionell in verschiedensten Bereichen eingesetzt. Er wird in der Haut- und Haarpflege oder als Massageöl verwendet. In der Küche verfeinert er die Speisen. Im Kleiderschrank hält er die Motten fern.

Nach dem Biss einer Viper reibt man ihn in die Wunde. Wir haben immer Lavendelhonig im Haus. Seit einiger Zeit wissen wir außerdem, dass ein Tropfen Lavendel im Haarschmuck unserer Tochter Kopfläuse fernhält.

Lavendel in der Provence

Manche Menschen benutzen Lavendel als Schlafmittel. Außerdem wird Lavendel in der Provence traditionell als Heilpflanze eingesetzt.

Sein ätherisches Öl wirkt antiseptisch, narbenbildend, krampflösend, beruhigend, scherzlindernd, entzündungshemmend, keimtötend, harntreibend und krampflösend. Er wird gegen Angst, Migräne, Nervosität, Erkältungskrankheiten, Verbrennungen und Insektenstiche eingesetzt.

Das ätherische Öl des Lavandin hat eine andere Zusammensetzung, natürlich auch eine andere Wirkung und sollte vorsichtig angewendet werden. Denn es besitzt einen variablen Campheranteil. Liegt dieser über 8 Prozent wirkt er bei Ungeborenen und Kindern bis zu acht Jahren neurotoxisch. Wirksam ist es gegen Muskelverspannungen und Krämpfe.

Warst du auch schon mal zur Lavendelblüte in einem Lavendelfeld?

Möchtest du mehr über die Provence erfahren? Wie wäre es mit einem Roadtrip mit dem Camper.

FAQs Lavendel und Lavendelblüte Provence

Wann blüht der Lavendel in der Provence 2023?

Normalerweise blüht der Lavendel in der Provence je nach Region zwischen Mitte Juni und Mitte August. Ob es in diesem Jahr klimabedingt Verschiebungen gibt, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Wann ist die Lavendelblüte in der Provence?

Die Lavendelblüte in der Provence findet je nach Region zwischen Mitte Juni und Mitte August statt. Die beste Zeit um blühende Lavendelfelder zu besuchen, ist zwischen Ende Juni und Mitte Juli.

Wo gibt es die meisten Lavendelfelder?

Die meisten Lavendelfelder gibt es in der nördlichen Provence. Sie liegen im Gebiet des Mont Ventoux und auf dem Plateau d’Albion, im nördlichen Luberon und auf dem Plateau de Valensole.

Wann ist es am schönsten in der Provence?

Im Mai ist es in der Provence am schönsten.

Schönste Orte Provence Lavendel

Die schönsten Orte der Provence, deren Besuch sich gut mit einer Lavendeltour kombinieren lässt, sind Gordes, Saignon, die Zisterzienserabtei, Sénaque, Moustiers-Sainte-Marie und die Verdonschlucht.

Aix-en-Provence: Lavendel

In der Nähe von Aix-en-Provence können die Lavendelfelder von Terre Ugo (1885 Route du Puy Ste Réparade) besucht werden. Zwischen Ende Juni und Ende Juli ist die beste Zeit, um den Lavendel in voller Blüte zu erleben.

Lavendelfelder Côte d’Azur

An der Côte d’Azur findest du Lavendelfelder nördlich von Grasse zwischen Caussols und Gourdon.

Warst du auch schon auf der Suche nach dem Lavendel in der Provence? Wozu benutzt du Lavendel? Oder hast du Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren!

Frankreich UrlaubsorteLandschaften in FrankreichMein Leben in FrankreichNaturProvenceSehenswürdigkeitenSehenswürdigkeiten FrankreichUrlaub in SüdfrankreichVaucluse
Felicitas Meyer

Salut! Ich liebe Südfrankreich und das Mittelmeer und freue mich sehr, wenn ich dir helfen kann, meine Heimat besser kennenzulernen. Seit 2019 lebe ich in Nizza an der Côte d’Azur und in den französischen Seealpen. Vorher waren Paris und die Provence mein Zuhause. Folge mir, wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest.

20 Kommentare

Jürgen 19. Juli 2020 - 16:09

Toller Bericht
Und beim nächsten Provence-Besuch werden wir uns den Ort angucken. Sind wir doch in der Nähe oft auf Urlaub.

Antworten
Feli 19. Juli 2020 - 20:00

Hallo Jürgen!

Vielen lieben Dank! Schaut euch den Ort unbedingt an. Es ist ein so richtig uriges Provence-Dorf.

Viele Grüße
Feli

Antworten
Stephan 1. Februar 2021 - 16:35

Hi Feli,
ein sehr interessanter Artikel!
Ich wusste gar nicht wie vielseitig Lavendel ist, doch wie sagt meine Oma immer, man lernt nie aus:-)
LG
Stephan von Blindfuchs.de

Antworten
Miriam 1. Februar 2021 - 17:37

Liebe Feli,
Wow, ich wusste schon, dass man Lavendel viele Heilkräfte nachsagt, aber dass es sich auf so viele Arten auswirken kann, ist wirklich großartig. Ein wahrer Alleskönner. Ich plane zwar aktuell keinen Trip nach Frankreich, aber ich muss sagen, dass mir deine Berichte und auch deine Fotos auf Instagram immer Lust machen, doch mal wieder ins Nachbarland zu reisen.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap

Antworten
View of my Life 2. Februar 2021 - 7:46

Ich muss mir deinen Beitrag abspeichern, denn dort möchte ich mal hin. Ich stelle mir gerade den Duft auf den Lavendelfeldern vor — ach wie herrlich. Liebe Grüße Claudia

Antworten
Julia 2. Februar 2021 - 12:50

Hallo,

ich habe noch keine solche Felder live gesehen. Aber es wäre ein Erlebnis, es sieht ja schon klasse aus. Lavendel kann wirklich viel mehr als nur im Waschmittel sein. Wusste aber noch nicht so viel über Lavendel.

Liebe Grüße
Julia

Antworten
Jana 3. Februar 2021 - 15:09

Ich war schon im Süden Frankreichs, leider habe ich damals keine Lavendelfelder gesehen! Das wäre wirklich ein Traum gewesen! Ich finde diese Pflanze wirklich toll, meine Mutter hat auch zwei davon im Garten stehen!

Liebe Grüße
Jana

Antworten
Backlink: Sale San Giovanni - Insieme Piemonte 22. Oktober 2022 - 19:21
Antworten
andrea 21. Juni 2023 - 19:10

Hallo was für ein schöner Bericht – herzlichen Dank. Kannst Du mir zwischen Genf und Sault einen schönen Ort sagen, wo man auf der Fahrt halten könnte und es auch etwas schönes gibt?

Liebe Grüsse

Andrea

Antworten
Felicitas 26. Juni 2023 - 11:03

Liebe Andrea,
bitte entschuldige die späte Antwort. Dein Kommentar ist irgendwie untergegangen.
Ich mag Chambery sehr gerne, aber das ist wohl nicht in der Mitte. Ich kenne die Drôme nicht besonders gut, aber wie wäre es mit Crest, Grignan oder Suze-la-Rousse?

Viele Grüße
Felicitas

Antworten
Jürgen 15. Juli 2023 - 13:54

Liebe Feli,

es war wieder wunderschön, die Lavendelblüte zu sehen. Der Duft, der von ihnen ausströmt ohne sie zu berühren, wenn man davor steht, einfach ein Erlebnis.

Antworten
Felicitas 19. Juli 2023 - 10:29

Lieber Jürgen,
wie schön! Wo warst du denn?

Ich habe es leider dieses Jahr noch nicht geschafft.

Viele Grüße
Felicitas

Antworten
Jürgen 31. Juli 2023 - 19:20

Hallo Felicitas,

Eigentlich „nur“ zwischen Cavaillon und Pernes-les-Fontaines. Zwei grosse Felder in Mitten der Strasse. Aber mit Blick auf den Mont Ventoux. Wir haben fotografiert und oft haben die Vorbeifahrenden gehupt. Sicher weil sie es gut fanden, dass wir die Felder ins „Visier“ genommen haben. Und wir waren nicht die Einzigen, die auf dem Parkstreifen neben den Feldern gehalten und geknipst haben.

Antworten
Felicitas 3. August 2023 - 11:11

Hallo Jürgen, das wusste ich auch noch nicht, dass es bei Cavaillon Lavendel gibt. Nächstes Jahr werde ich mir die anschauen.

Viele Grüße
Felicitas

Antworten
Jürgen 22. August 2023 - 20:04

Kann ich nur empfehlen;-)

Antworten
Marie 2. September 2023 - 19:33

Liebe Feli,
wir sind Ende September 3 Tage in Avignon. Welche Ausflüge könntest Du uns empfehlen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen werden können?
Ich habe gelesen, dass der Lavandin noch bis Ende September blüht. Gibt es in der Nähe von Avignon auch Lavandinfelder?
Vielen lieben Dank für Deine Hilfe! Herzliche Grüße von Marie

Antworten
Felicitas 3. September 2023 - 11:04

Liebe Marie,

blühende Lavendelfelder findest du Ende September leider nicht mehr, schon gar nicht rund um Avignon, was im Grunde keine Lavendelstadt ist.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Vaucluse sieht es eher mau aus. Ich musste erst mal suchen. Gut kommst du nach Aix-en-Provence, am besten mit dem Bus. Mit dem Zug kommst du nach Arles und Orange. Verbindungen findest du hier.

Alle drei sind sehr sehenswert. Aix ist einfach nur schön, Orange hat eines der besterhaltenen römischen Theater auf der Welt und Arles ein Amphitheater, ein römisches Theater und einen römischen Friedhof. Außerdem wirkte Van Gogh hier.

Vielen lieben Dank für die Croissants und einen schönen Urlaub!

Felicitas

Antworten
Carolin 31. Oktober 2023 - 10:45

Es ist großartig zu sehen, wie du die verschiedenen Verwendungszwecke von Lavendel in der Region beschrieben hast, angefangen bei den duftenden Lavendelfeldern bis hin zu den zahlreichen Produkten, die aus Lavendel hergestellt werden. Ich kann den Duft förmlich riechen!

Vielen Dank, dass du uns an deinem Abenteuer in der Provence teilhaben lässt. Dein Beitrag hat definitiv Lust auf eine Reise in diese zauberhafte Region gemacht.

Viele Grüße,
Caolin

Antworten
Felicitas 8. November 2023 - 6:56

Hallo Carolin,
ich freue mich, dass dich der Artikel anspricht! Vielleicht besuchst du die Provence ja irgendwann einmal persönlich.

Viele Grüße
Felicitas

Antworten
Alex Groß 21. März 2024 - 13:48

Vielen Dank, dass du uns mit auf diese Duftreise genommen hast und uns deine persönlichen Einblicke in die Provence gegeben hast. Dein Beitrag hat meine Sehnsucht nach einem Besuch in dieser bezaubernden Region nur noch verstärkt.

Ich freue mich schon darauf, mehr von deinen Abenteuern in Frankreich zu erfahren und durch deine Augen die Schönheit des Landes zu entdecken.

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen

Alle Strände in Nizza und Tipps einer Einheimischen für deinen...

Schlossberg Nizza – Sehenswertes und Tipps für den Colline du...

Urlaub in Nizza mit Kindern – Tipps einer Einheimischen für...

Die Altstadt von Nizza: Sehenswürdigkeiten und Tipps einer Einheimischen

Sehenswürdigkeiten in Nizza: Die 23 Lieblingsorte einer Einheimischen

10 wunderbare Strände in Südfrankreich

Côte d’Azur mit Kindern: 18 Tipps für den Familienurlaub

Saint-Tropez Frankreich: Der komplette Guide

Nizza in Frankreich: Kompletter Guide mit Tipps einer Einheimischen

Beach Clubs in Nizza: Privatstrände und Strandbars 2023

Die schönsten 7 Campingplätze in Nizza direkt am Meer 2024

Klima und beste Reisezeit für Nizza und die Côte d’Azur

Saint-Tropez Sehenswürdigkeiten – Die Top 10

Côte d’Azur Urlaubsorte: Die 12 schönsten Orte & Hotspots

Die 11 schönsten Boutique-Hotels in Nizza

Flughafen Nizza NCE: Alle wichtigen Informationen für deine Reise und...

Plage Mala – Der bezaubernde Strand am Cap d’Ail

Pampelonne an der Côte d’Azur: Südfrankreich mit Kindern, Stars &...

Von Nizza nach Monaco mit Zug, Fähre oder Privattransfer

Karneval Nizza 2024: Der komplette Guide über den Carnaval de...

Croissants

Du hast hier die Information gefunden, die du gesucht hast und du möchtest dich revanchieren? Oder dir gefällt Berlinerin in Frankreich einfach, du weißt, wieviel Arbeit das alles macht und du möchtest mich unterstützen?

Dann spendiere mir doch ein Croissant oder einen Kaffee! Ich freue mich wahnsinnig über deine Wertschätzung!

Mein Buch über Paris

* * * Post von mir! * * * Möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere meinen Newsletter!

Suchst du etwas?

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • Rss
  • Impressum – Mentions obligatoires
  • Datenschutzerklärung

© 2018-2024 Berlinerin in Frankreich - Auf dieser Internetseite befinden sich Empfehlungs-Links. Wenn du über diese etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dabei Mehrkosten für dich entstehen. So kannst du meine Arbeit unkompliziert unterstützen. Vielen lieben Dank!


zurück nach oben
  • Home
  • Nizza
    • Kompletter Nizza Guide
    • Strände
    • Sehenswürdigkeiten
    • Altstadt
    • Schlossberg
    • Karneval
    • Nizza mit Kindern
    • Flughafen NCE
    • Beach Clubs
    • Reisezeit
  • Côte d’Azur
    • 12 Top Urlaubsorte
    • Saint-Tropez
      • Sehenswürdigkeiten
      • Strände
      • Geheimtipps
    • Menton
      • Altstadt
      • Zitronenfest
    • Antibes
    • Cap d’Ail
    • Pampelonne
    • Plage Mala
    • Grimaud & Port Grimaud
    • Von Nizza nach Monaco
    • Côte d’Azur mit Kindern
    • Roadtrip durch die französische Riviera
  • Camping & Hotels
    • Günstige Unterkünfte Nizza
    • 4-Sterne-Hotels Nizza
    • Boutique-Hotels Nizza
    • 5-Sterne-Hotel Nizza
    • Campingplätze Nizza
    • Campingplätze Nizza am Meer
    • Unterkünfte Menton
  • Reiseziele
    • Provence und Côte d’Azur
    • Paris
    • Normandie
    • Bretagne
    • Île-de-France
    • Hauts-de-France
    • Pyrénées-Orientales
  • Leben in Frankreich
    • Auswandern nach Frankreich
    • Mein Leben
    • Frankreich und ich – Mein Leben in ein paar Zeilen
  • Inspiration
    • Geschenke aus Frankreich
    • Französische Filme
    • Frankreichs schönste Orte
    • Winterurlaub in Frankreich
    • Urlaubstipps
    • Kultur
    • Ferien & Feiertage
    • Klimawandel
    • Bücher
    • Frankreichblogger