Urlaub in Nizza – Eine Fotoreise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten

by Felicitas

Urlaub in Nizza: Begleite mich auf eine Fotoreise zu Nizzas Sehenswürdigkeiten! Auf dich wartet ein großartiger Spaziergang, der dir – wenn du ihn selbst unternimmst – einen tollen Tag bescheren wird!

Was gibt es alles in meiner Nachbarschaft zu sehen, wenn ich mich maximal 5 Kilometer von meiner Haustür entfernen darf? Diese Frage hat Tanja von Tanja’s Life in a Box gestellt und zu der Blogparade „Urlaub zu Hause – so schön iierst meine Heimat“ aufgerufen. Also habe ich mir zu Himmelfahrt einen Fotoapparat und meine Familie geschnappt und wir sind losgezogen.

Es ist ein wunderschöner Tag geworden. Ähnliche Runden sind wir zwar schon öfter gegangen. Denn der Spaziergang in die Altstadt von Nizza gehört für uns fast schon zu einem gelungenen Wochenende dazu. Allerdings war diese Tour die erste seit der Corona-Pandemie und der Ausgangssperre und wir haben unser Nizza neu entdeckt.

Seit der Aufhebung der Ausgangssperre bin ich sowieso von einer ganz besonderen Euphorie erfasst. Alles fühlt sich irgendwie nach Urlaub an. Die ewig strahlende Sonne, das glitzernde Meer und die malerische Stadt. In meinem vorigen Leben gab es das eben nur im Urlaub.

Wie du vielleicht weißt, wohnen wir ja noch nicht lange in Nizza. Erst im letzten Oktober sind wir von Paris hierher gezogen. Deshalb hatten wir auch vor der Corona-Pandemie nicht geplant in diesem Sommer in den Urlaub zu fahren. Stattdessen wollten wir Urlaub in Nizza machen und unsere neue Heimat entdecken.

Hast du Lust auf ein bisschen Urlaubseuphorie oder planst du gerade deinen Urlaub in Nizza? Dann komm mit auf einen Spaziergang durch meine neue Heimat!

Urlaub in Nizza – so schön ist meine Heimat

Das Musikerviertel

Wir leben im Musikerviertel westlich der Altstadt. Der Stadtteil heißt eigentlich Thiers, wird aber wegen der vielen nach Komponisten benannten Straßen auch „Quartier des Musiciens“, also Musikerviertel genannt.

Urlaub in Nizza
Das Musikerviertel in Nizza…
Urlaub in Nizza
…ist voll von Stadtpalästen im Stil der „Belle Époque Éclectique“.

Das Viertel bekam seinen heutigen Charakter nach der vorletzten Jahrhundertwende, nachdem die Explosion des Tourismus und die Abtretung Nizzas an Frankreich 1860 einen Bauboom ausgelöst hatten.

Urlaub in Nizza
Urlaub in Nizza

Heute ist das Musikerviertel durch eine Vielzahl von Stadtpalästen geprägt, die prächtige Beispiele des eleganten Belle-Époque- und des Art-déco-Stil sind. Sie stammen oft aus der „Belle Époque Éclectique“ zwischen 1895 und 1920. Man bezeichnet die Stilrichtung dabei als eklektisch, da in ihr verschiedene ältere Architekturstile vermischt wurden.

Die Promenade des Anglais

Vom Musikerviertel ist man in wenigen Minuten auf der Strandpromenade von Nizza, der Promenade des Anglais. Spätestens hier bekommt man Lust auf einen Urlaub in Nizza!

Urlaub in Nizza
Die Promenade des Anglais
Urlaub in Nizza

Die 7 Kilometer lange Promenade liegt in der „Baie des Anges“, also der Bucht der Engel, und ihr Name erinnert an ihre englischen Erbauer. Mehr über die Promenade und ihre Geschichte erfährst du hier.

Wie du dir sicher vorstellen kannst, sind wir sehr oft auf der Promenade des Anglais. Im Sommer gehen wir hier im Mittelmeer baden. Im Winter genießen wir den Blick auf das Wasser.

Urlaub in Nizza
Urlaub in Nizza
Das berühmte „I love Nice“
Urlaub in Nizza

Die Promenade ist zu jeder Jahreszeit sehr belebt. Neben Spaziergängern und Joggern haben hier auch Straßenmusiker und andere Künstler ihren Platz. Besonders gerne mögen wir die Seifenblasenkünstler, die mit ihrem Wunderwerk kleine und große Herzen höherschlagen lassen.

Ausgangssperre in Frankreich

Der „Parc de la Colline du Château“

Zu einem Urlaub in Nizza gehört auch der Besuch des „Parc de la Colline du Château“, also dem „Park zum Schlosshügel“. Denn auf diesem knapp 93 Meter hohen Hügel befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man einen wunderbaren Panoramablick vom Meer über die Promenade des Anglais, die Altstadt von Nizza bis hin zu den Alpen hat.

Normalerweise gibt es einen Fahrstuhl, mit dem man bequem auf den Hügel kommt. Er befindet sich am nordöstlichen Ende der Promenade des Anglais, etwa an der Stelle, an der der Strand selbst endet und die Promenade zur Uferstraße wird. Leider war dieser Fahrstuhl am Tage unseres Spaziergangs dank Corona nicht in Betrieb.

Urlaub in Nizza

Deshalb musste meine arme Familie bei sengender Hitze mit mir zu Fuß auf den Hügel steigen. In diesem Moment haben wir uns wirklich wie Touristen gefühlt. Mein Mann bugsierte den Kinderwagen, den wir wegen der langen Tour mitgenommen hatten, die vielen Stufen bis auf den Gipfel. Auch meine Dreijährige hielt tapfer durch, weil ich ihr am Ziel ein Eis versprochen hatte.

Der schönste Ausblick auf Nizza

Als wir oben ankamen, war die Sonne plötzlich verschwunden und dicke Wolken zogen auf. Deshalb sind die Bilder vielleicht noch verbesserungsfähig. Merkwürdig, wie das Wetter in ein paar Minuten so umschlagen kann.

Allerdings hat sich der beschwerliche Aufstieg definitiv gelohnt. Denn normalerweise ist der schöne Park voller Touristen. Dank Corona aber hatten wir ihn fast für uns allein. Auf der Aussichtsplattform waren wir einen Moment wirklich ganz alleine! So konnten wir die schöne Aussicht auf die Altstadt und das Mittelmeer richtig genießen. Bei besserem Wetter kann man von hier aus übrigens den Pic de Courmette und den Cime du Cheiron sehen.

Urlaub in Nizza
Auch mit dicken Wolken großartig!
Urlaub in Nizza
Die Altstadt von Nizza von oben

Geht man ein paar Schritte weiter, kann man vom Hügel aus in die andere Richtung, nach Osten auf den Hafen von Nizza, den Mont Boron und das Cap de Nice schauen. Übrigens befindet sich in dem Park auch ein großer Spielplatz mit herrlichem Ausblick für die Eltern, der derzeit aber leider auch geschlossen ist.

Öffnungszeiten des „Parc de la Colline du Château“: Juni bis August 8- 20 Uhr; September, April, Mai 8-19 Uhr; Oktober bis März 8-18 Uhr

Urlaub in Nizza
Der Blick auf den Hafen
Urlaub in Nizza

Eine kleine Geschichte Nizzas und seines Schlosshügels

Der Schlosshügel hat eine spannende Geschichte hinter sich. Er wurde schon von den Keltoligurern bewohnt. Die alten Griechen, die sich bereits in Marseille niedergelassen hatten, gründeten auf dem Hügel im 3. Jahrhundert vor Christi einen Handelsstützpunkt und nannten ihn Nikaia.

Im 1. Jahrhundert wurde die Siedlung romanisiert. Bis zum Mittelalter entstand eine Hochstadt. Erst gehörte sie zur Grafschaft Provence, dann zur Grafschaft Savoyen. Im 16 Jahrhundert war die Hochstadt auf dem Hügel zu einer mächtigen Zitadelle geworden und auch die darunter liegende Stadt war durch Stadtmauern geschützt.

Urlaub in Nizza

Die Zitadelle wurde 1706 während des spanischen Erbfolgekrieges von Louis XIV., genauer gesagt durch seine Truppen und Ingenieure zerstört. Heute sind von ihr nur noch ein paar Ruinen erhalten.

Auf französischsprachigen Internetseiten kann man oft, ziemlich euphemistisch lesen, was die Zerstörung der Zitadelle durch die Franzosen für positive Folgen hatte. Denn nun musste sich Nizza öffnen und der Tourismus begann zu florieren.

Urlaub in Nizza

Die erste Parkanalage auf dem Hügel wurde 1828 auf Initiative des Königs von Savoyen Charles-Felix geschaffen. 1783 kam auch ein Friedhof hinzu. Auf diesem „Cimètiere du Château“ liegt heute unter anderem Léon Gambetta.

1885 wurde auf dem Hügel ein künstlicher Wasserfall angelegt, der von der darunterliegenden Altstadt Nizzas gut sichtbar ist. Hast du schon einmal Urlaub in Nizza gemacht, kennst du ihn sicherlich. Er diente damals als Überlauf der ersten modernen Wasserversorgung der Stadt. Das Wasser kommt bis heute aus der Vésubie, einem Gebirgsfluss in den Alpen nördlich von Nizza. Es wird durch einen Kanal in die Stadt geleitet.

Die Altstadt von Nizza

Nachdem wir uns sattgesehen und das versprochene Eis gegönnt haben, sind wir wieder hinuntergestiegen und in die Altstadt von Nizza gegangen. Dass diese ein Juwel ist, habe ich wohl schon erwähnt. Ihrem ganz besonderen Charme verdankt die Stadt dabei wohl der Mischung aus südfranzösischer und italienischer Kultur und Lebensfreude. Immer wieder bin ich von neuem entzückt, wenn ich durch die engen Gassen mit ihren orangegelben und roten Häuern schlendere.

Urlaub in Nizza
Die Rue Rossetti
So lebendig ist die Altstadt von Nizza leider im Moment nicht

Bei unserem Spaziergang an jenem Tag waren leider noch viele Geschäfte und die Restaurants geschlossen. Nizza wirkte merkwürdig ruhig und verschlossen. Dann aber begann eine Frau, die auf dem Bürgersteig saß, mit meiner Kleinen ein Gespräch, weil das Kind vor ihrer Mama, die den Fotoapparat in der Hand hielt, nicht genug poste. Genau das ist Nizza!

Die beiden zentralen Plätze der Altstadt, die man während eines Urlaub in Nizza keinesfalls verpassen sollte, sind der Place Garibaldi und der Place Masséna. Da wir es zum Place Garibaldi wegen schmerzender Füße an jenem Tag nicht mehr geschafft haben, gibt es hier ein altes Bild.

Nizza Place Garibaldi
Der Place Garibaldi

Auf den Platz Masséna haben wir es aber noch geschafft. Der Platz mit seinen schönen roten Fassaden wurde in den 1820er Jahren erbaut. Auch hier herrschte irgendwie Coronastimmung.

Urlaub in Nizza
Apollon mit Maske, aber ohne Hose :-)
Urlaub in Nizza
Der Place Masséna

Denn auch die Apollon-Statue, die den Platz schmückt, trug eine Atemschutzmaske. Dank Wikipedia weiß ich nun, dass Apollon in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichtes, der Heilung und des Frühlings war. Dann wird ja alles gut!

Promenade du Paillon

Der Place Masséna geht in die Promenade du Paillon über. Dabei handelt es sich um eine 1,2 Kilometer lange, im Zuge der Vergrünung der Stadt geschaffene Parkanlange. Normalerweise tummeln sich hier dutzende Kinder in einem riesigen ebenerdigen Wasserspiel. Dank der Corona-Pandemie ist der wunderschöne Brunnen derzeit leider erloschen. Deshalb gibt es auch hier alte Bilder.

Ein Tag in Nizza: Promenade du Paillon

Nach unserem Besuch der Promenade du Paillon sind wir nach Hause gegangen. Denn wir waren ganz schön geschafft. Aber wir hätten auch noch weiterlaufen können, denn der Radius von 5 Kilometern war noch lange nicht ausgeschöpft.

Urlaub in Nizza

Auch der Hafen von Nizza, der Mont Boron, das Matisse- und das Chagall-Museum und auch das wunderschöne Villefranche-sur-Mer liegen in unserer Nachbarschaft.

Urlaub in Nizza oder zu Hause?

Planst du gerade deinen Urlaub in Nizza und möchtest mehr über die Stadt erfahren? Dann besuche mit mir den Karneval von Nizza, komm mit mir auf einen Spaziergang durch das weihnachtliche Nizza, oder lies den Beitrag, in dem ich erzähle, was wir an unserem ersten Tag in Nizza mit unserer kleinen Tochter gemacht haben. Oder möchtest du lieber mehr über die Provence lesen? Dann komm mit mir zu den Lavendelfeldern und zu den Ockerfelsen von Roussillon oder begleite mich auf einen Spaziergang durch das winterliche Südfrankreich. Oder planst du gerade deine nächste Frankreichreise? Hier erfährst du wie sich ein Urlaub in Frankreich in Zeiten von Corona anfühlt.

Oder möchtest du mehr von der Blogparade „Urlaub zu Hause – so schön ist meine Heimat“ lesen? Dann lass dir von Andrea das schöne Pornichet in der Bretagne zeigen. Oder soll es lieber Deutschland sein? Dann schau dir mit Michelle Oldenburg an! Oder komm mit Travelsanne in die Schwäbische Alb!

Warst du schon einmal in Nizza? Was hat dir am besten gefallen? Ich freue mich über einen Kommentar von dir!

Urlaub in Nizza

16 Kommentare

GabrielaAufReisen 31. Mai 2020 - 10:40

Ein hübsches Fleckchen Erde! Bis zur Côte d’Azur bin ich in Frankreich noch nie gekommen, aber wer weiß, irgendwann kommt das auch noch.
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Gabriela

Antworten
Feli 31. Mai 2020 - 12:01

Liebe Gabriela!

Das solltest du wirklich mal in Angriff nehmen! Es ist ja nicht nur die Côte d’Azur sondern das gesamte Departement Alpes-Maritimes! Diese Nähe von Bergen und Meer ist überwältigend!

Liebe Grüße
Feli

Antworten
Francoise Gick 31. Mai 2020 - 11:42

Wunderschöne Region!Wir hatten vor ein Paar Jahren unseren Urlaub in Vence verbracht.Langsam kommt der Wunsch,wieder dorthin zu fahren!

Antworten
Feli 31. Mai 2020 - 12:03

Hallo Francoise!

Das kann ich mir gut vorstellen, auch wenn ich Vence noch gar nicht kenne. Wir sind ja noch nicht lange an der Côte d’Azur!

Ich wünsche dir schöne Pfingsten,
Feli

Antworten
Kathy 31. Mai 2020 - 12:36

Du hast vergessen, den tollen Friedhof auf dem Schlossberg zu erwähnen – der ist für uns immer ein Muss, wenn wir in Nizza sind. Tolle Grabdenkmäler und ein grandioser Ausblick auf Nizza! Auch sehenswert ist der kleine jüdische Friedhof, der die Zeit überdauert hat, und sich auch auf dem Schlossberg befindet.

Antworten
Feli 31. Mai 2020 - 14:36

Hallo Kathy!

Vielen Dank für deinen Kommenntar. Ich habe den Friedhof kurz erwähnt, Léon Gambetta liegt ja da. Es gibt wohl keine französische Stadt, die keinen Boulevard Gambetta hat.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich im Gegensatz zu dir noch nie auf diesem Friedhof war. Das nächste Mal mache ich einen Abstecher, versprochen!

Viele liebe Grüße
Feli

Antworten
Angelika Schenke 31. Mai 2020 - 14:36

Oh das ist ein schöner Bericht und ich hoffe nächstes Jahr wieder hinfahre. Zu können
Wir sind auch Berliner und besonders angetan war mein Mann vom Cimetière du Chateau er ist nämlich Steinmetz
Herzliche Grüße aus Berlin
Angelika

Antworten
Feli 31. Mai 2020 - 16:07

Hallo Angelika!

Vielen Dank für deinen Kommentar. Ehrlich gesagt war ich noch gar nicht auf dem Friedhof und jetzt höre ich überall, wie toll der ist. Das nächste Mal! Hoffentlich können wir im nächsten Jahr wieder reisen! Berlin fehlt mir auch ein bisschen.

Viele Grüße
Feli

Antworten
Mona 31. Mai 2020 - 15:28

Hallo Nachbarin! Ein schöner Blog und tolle Fotos! Ein lieber Gruß von einer Kölschen Nachbarin, lebe auch schon seit 20 Jahren in der „neuen Heimat“

Antworten
Feli 31. Mai 2020 - 16:10

Hallo Mona!

Wirklich? In welcher Ecke von Nizza wohst du denn? Ich kann mir gut vorstellen, dass man hier nicht mehr wegmöchte :-) Hoffentlich bin ich in 20 Jahren auch noch da!

Liebe Grüße
Feli

Antworten
Karl-Heinz Stabel 2. Juni 2020 - 14:51

Hallo Feli, Nice ist immer wieder ein Traum. War schon öfters da, habe aber noch nicht alles gesehen. Und was ich bisher wirklich versäumt habe, den Parc auf dem Schlosshügel mit dem Überblick über Nice zu besuchen. Das muß beim nächsten Mal wirklich sein.
Liebe Grüße
Karl-Heinz

Antworten
Feli 3. Juni 2020 - 9:06

Hallo Karl-Heinz!

Vielen Dank für deinen Kommentar.Wir waren bei unserem ersten Nizzabesuch auch nicht auf dem Hügel, da wir nicht wussten, dass es einen Fahrstuhl gibt. Aber der Ausblick ist wirklich so lohnenswert. Es gibt aber immer noch viele Orte, die wir auch nicht kennen. Wir haben ja noch Zeit.

Viele liebe Grüße
Feli

Antworten
Tanja L. 3. Juni 2020 - 22:17

Ich wette, ich bin nicht die einzige, die total neidisch ist! In Nizza wohnen, das stelle ich mir krass vor. Gut, im Sommer wenn die Touristen kommen, dann mag das wieder anders sein. Aber nicht nur, dass die Stadt total schön aussieht, immer das Meer und die entsprechende Luft vor der Tür und die tolle Promenade… Wahnsinn!

Antworten
Feli 4. Juni 2020 - 10:33

Hallo Tanja!

Ich weiß nicht, ob die Menschen neidisch sind. Auf jeden FAll bin ich sehr froh darüber. Nahe am Meer zu wohnen, ist wirklich ganz besonders.

Liebe Grüße
Feli

Antworten
Kristin Pickelein 20. Juli 2020 - 15:04

Hallo Feli
Schöner Bericht, sehr nett geschrieben.
Ich lebe jetzt seit 8 Jahren in Cagnes sur mer (mit Blick aufs Meer ;) ) und möchte jetzt hier auch nicht mehr weg. Vorher war ich wie Du in Paris (10 Jahre) und dann Vorort (12 Jahre), aber hier gefällt es mir am besten. Leider waren meine Kinder schon etwas älter als Deine, so dass der Wechsel von Paris hier runter nicht sehr einfach war….aber dieses Problem wirst Du gsd nicht haben :)
LG
Kristin

Antworten
Feli 20. Juli 2020 - 18:02

Hallo Kristin,

vielen Dank für deinen Kommentar! Spannend zu hören, dass es dir ganz ähnlich ergangen ist wie mir. Dass das für die Kinder schwierig ist, hätte ich gar nicht gedacht. Vielleicht bin ich da etwas naiv. Was genau war denn das Problem?

Liebe Grüße
Feli

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen