Urlaub in Frankreich in Zeiten von Corona

by Felicitas

Seit Mitte Juni sind die europäischen Grenzen wieder geöffnet und einem Urlaub in Frankreich steht nichts mehr im Wege. Das ist wohl auch der Grund, weshalb ich in den letzten zwei Wochen mehrfach gefragt wurde, wie denn die Situation in Frankreich derzeit ist. Denn der eine oder andere hat sich doch getraut, einen Flug nach Nizza, Marseille oder Paris zu buchen und fragt sich jetzt, ob er sich auf seinen Urlaub in Frankreich freuen darf oder ob es vielleicht doch eine dumme Idee war.

Denn zu der Freude über die so unerwartet zurückgewonnen Freiheit gesellen sich bei vielen Zweifel und Fragen: Kann man denn schon wieder Urlaub in Frankreich machen? Wie kann ich mir das Leben in Frankreich vorstellen? Was ist erlaubt? Ist das denn auch sicher?

Um die Fragen zu beantworten und dir zu zeigen, wie du dir einen Urlaub in Frankreich derzeit vorstellen kannst, kommt jetzt ein kleiner Schwank aus meinem derzeitigen Leben.

Wie im Urlaub in Frankreich: Mein derzeitiges Leben in Nizza

Am letzten Wochenende haben wir unsere wiedergewonnene Freiheit und das Leben in vollen Zügen genossen. Die zwei Tage waren so, wie sich wohl die meisten Menschen einen Urlaub in Frankreich vorstellen.

Am Samstagmorgen sind wir früh aufgestanden, um zum Strand von Villefranche-sur-Mer zu fahren. Viele Nizzaer, vor allem mit kleinen Kindern, fahren in den kleinen Ort zum Baden, weil er gerade mal fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt und im Gegensatz zu Nizza einen bezaubernden Sandstrand hat.

Villefranche-sur-Mer ist zu jeder Tageszeit ein Traum!

Kurz nach 11 Uhr wurde es an diesem Strand aber so warm und voll, dass wir wieder aufgebrochen sind. Auf dem Nachhauseweg haben wir noch einen Abstecher zum großen Markt im Stadtviertel Libération gemacht, um unseren Wocheneinkauf zu erledigen. Auf dem Markt kann man Obst und Gemüse aus der Region und frischen Fisch aus dem Mittelmeer kaufen.

Als wir endlich zu Hause ankamen, hatten wir einen Riesenhunger. Deshalb haben wir bei unserem Lieblingspizzamann eine Pizza geholt, die wir dann auf der Terrasse gegessen haben. Nach einer ausgiebigen Siesta haben wir am Abend noch einen Strandspaziergang auf der Promenade des Anglais unternommen. Auch in Nizza waren Promenade und Strand übrigens gut gefüllt.

Tanzen auf der Straße

Am Sonntag war der 21. Juni, also Sommersonnenwende. Normalerweise findet an diesem Tag in ganz Frankreich die Fête de la Musique statt und jeder, der dazu Lust hat, kann sich auf die Straße stellen und nach Lust und Laune musizieren. In diesem Jahr aber war die Fête de la Musique in Nizza aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.

Wir haben am späten Nachmittag trotzdem einen Spaziergang in die Altstadt unternommen. Zu unserer Überraschung fanden vor vielen Restaurants und Bars kleine Konzerte statt. Die Altstadt war relativ voll und viele Menschen feierten. Es war wundervoll diese Unbeschwertheit wieder zu spüren, die so lange verloren gegangen war. Ehrlich gesagt, habe ich während der Ausgangssperre immer davon geträumt, wie es ist, wieder auf der Straße zu tanzen.

Hier war die Altstadt von Nizza noch menschenleer

Ich persönlich empfand es nicht als zu voll. Denn es war kein Problem einen Sicherheitsabstand von einem Meter zu halten. Vielleicht würde der eine oder andere das aber anders sehen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Menschen, die auf der Straße eine Maske tragen, jeden Tag etwas weniger werden. Wem das zu unvorsichtig erscheint, sollte vielleicht von einem Urlaub in Nizza absehen.

Übrigens ist mir an diesem Wochenende aufgefallen, wie viele Touristen plötzlich wieder in der Stadt sind, die ihren Urlaub in Frankreich bereits begonnen haben. An jeder Ecke hört man Menschen Deutsch sprechen und überall sieht man Leute, deren ungebräunte Haut verrät, dass sie die letzten Monate nicht in Nizza verbracht haben.

Träume von deinem Urlaub in Frankreich

Wie du siehst, steht deinem Urlaub in Frankreich nichts mehr im Wege Du musst nur noch herkommen!

Dann kannst du über die Strandpromenaden des Landes schlendern, dich an den Strand legen, in der Sonne braten lassen oder stundenlang baden gehen. In den Cafés und Restaurants kannst du die französische Lebensart zelebrieren, in den Bars deine Abende genießen. Hast du genug Geld, kannst du die Einkaufszentren und Pariser Haut-Couture-Geschäfte leer kaufen. Natürlich kannst du auch stundenlang über die Märkte des Landes schlendern.

Kurzurlaub in der Normandie
Wie wärs mit Strandvergnügen in der Normandie?
Urlaub in Nizza
Oder in Nizza?

Du kannst ins Theater oder ins Kino gehen, Bibliotheken und Spielhallen unsicher machen, Museen, historische Monumente und geschichtsträchtige Orte besichtigen. In Schönheitsinstituten, Thermalbädern und Frisörgeschäften kannst du dich verjüngen lassen. Wenn du möchtest, kannst du auch heiraten. Die Nächte verbringst du ganz nach deinen Vorstellungen in Hotels, Ferienhäusern, Herbergen oder Campingplätzen.

Der Mont Blanc

Natürlich kannst du auch auf Berge steigen, durch Täler wandern, Wälder durchstreifen und in Seen baden. Auf einer Bootsfahrt kannst du die Calanques zwischen Marseille und Cassis entdecken.

Deine Kinder können sich auf Spielplätzen und in Brunnenanlagen vergnügen, auf Pferden reiten oder ein Eis schlecken. Oder du kannst sie mit einem Besuch in einem Freizeitpark oder Zoo beglücken.

Sportbegeisterte kommen in Schwimmhallen und Fitnessstudios auf ihre Kosten. Am Strand spielen sie Volleyball und im Meer gehen sie segeln. Gläubige können sich in Synagogen, Moscheen und Kirchen treffen. The-Doors-Fans können zum Grab von Jim Morrison auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise pilgern.

Die Alabasterküste in der Normandie

An den meisten Orten herrschen bestimmte Sicherheitsvorschriften und du bist verpflichtet eine Maske zu tragen. In Cafés, Bars und Restaurants gibt es beispielsweise nur noch Sitzplätze. Sobald du diesen Sitzplatz verlässt, musst du deine Maske aufsetzen. Genauere, aber französischsprachige Informationen zur Maskenpflicht erhältst du hier, englischsprachige Informationen der französischen Regierung hier.

Vom 11. Juli an, kannst du wieder Stadien und Rennbahnen besuchen. Du kannst sogar eine Flusskreuzfahrt in Frankreichs Gewässern unternehmen. Noch mehr Informationen zur aktuellen Situation findest du hier.

Paris trotz Corona

Die meisten Museen und historischen Monumente in Paris sind mittlerweile wieder geöffnet. Du kannst also schon mal deinen Besuch planen! Wie wäre es mit dem Triumphbogen, den Tuilerien, der Conciergerie, dem Pantheon, dem Schloss von Vincennes, der Basilika Saint-Denis, der Sainte-Chapelle, dem Versailler Schloss, dem Musée d’Orsay, dem Musée du Quai Branly, dem Petit Palais, den Katakomben, dem Museum für Immigration oder dem Musée de l’Orangerie?

Musée d'Orsay in Paris
Das wundervolle Musée d’Orsay

Auch auf den berühmten Eiffelturm kann man mittlerweile wieder steigen. Allerdings ist „steigen“ wörtlich gemeint. Denn vorerst ist nur der Zugang über die Treppen bis in die 2. Etage erlaubt.

Das Musée de Cluny, das Centre Pompidou, das Grand Palais und das Schloss in Fontainebleau werden am 1. Juli wieder öffnen.

Der Eiffelturm in Paris
Endlich wieder auf den weltberühmten Eiffelturm!

In den Louvre kommt man nach vorheriger Anmeldung ab dem 6. Juli wieder hinein. Auch das Musée Rodin öffnet dann seine Pforten. Besucher des Picasso-Museums im Marais müssen noch bis zum 21. Juli warten.

Was noch nicht geht

Diskotheken, Jahrmärkte und Messen bleiben vorerst geschlossen. Kampfsport und internationale Kreuzfahrten sind weiterhin untersagt. Großveranstaltungen sind auf 5 000 Teilnehmer begrenzt.

Auch Vergnügungsreisen in die französischen Überseegebiete sind noch immer nicht möglich. Dorthin begeben dürfen sich nur Menschen mit einem driftigen Grund. Sie müssen eine 14-tägige Quarantäne einhalten und einen negativen Coronatest vorweisen.

Obwohl Konzertsäle mittlerweile wieder öffnen dürfen, bleibt die Vorstellung bei einem Konzert mal so richtig abzurocken, wohl vorerst nur ein Traum. Denn die Organisation der Konzerte ist bestimmten Hygieneregeln unterworfen. So müssen die Besucher eine Maske tragen. Folgenschwerer ist jedoch, dass der Sicherheitsabstand der Besucher durch eine obligatorische Sitzplatzordnung sichergestellt werden soll.

Der Pariser Konzertsaal „La Cigale“, der normalerweise 1472 Gäste empfängt, hat damit gerade mal ein Volumen von 177 Besuchern. Aufgrund dieses extremen Verlustes an Atmosphäre und wirtschaftlichen Gewinn werden die meisten Konzertsäle wohl so schnell nicht wieder öffnen.

Und du?

Hast du noch eine Frage? Dann stell sie in den Kommentaren! Oder planst du eine Reise nach Frankreich? Dann teile deine Pläne mit mir und meinen Lesern!

12 Kommentare

GabrielaAufReisen 29. Juni 2020 - 15:00

Wie schön für euch! Ich bin so gar kein Strandurlauber mehr, volle Strände mochte ich noch nie. Aber für Sonnenanbeter geht es nun überall los.
Nizza möchte ich trotzdem mal besuchen, aber eher im Winter.
Liebe Grüße
Gabriela

Antworten
Feli 29. Juni 2020 - 17:03

Liebe Gabriela,

Eigentlich ist die Côte d’Azur und vor allem Nizza gar nicht so sehr für Strandurlaube geeignet. Die Strände sind oft klein und nicht feinsandig. Die Côte d’Azur ist wegen ihrer Landschaft zwischen Meer und Gebirge und der wunderbaren Architektur so anziehend.

Liebe Grüße
Feli

Antworten
Katja 29. Juni 2020 - 17:55

Liebe Feli,

eine tolle Zusammenstellung auf was sich jeder Reisende der jetzt Frankreich besuchen möchte einzustellen hat.
Ich träume einfach noch ein bisschen mit deinen schönen Berichten und bleibe dieses Jahr in Deutschland.
Evt. hüpfe ich noch kurz über die Grenze nach Österreich :-)

Liebe Grüße, Katja

Antworten
Feli 30. Juni 2020 - 8:03

Liebe Katja,

da muss ich mir ja Mühe geben! Deutschland hat aber auch schöne Ecken. Die hast selbst du bestimmt noch nicht alle gesehen :-).

Liebe Grüße aus Nizza

Antworten
Ilona von wandernd.de 29. Juni 2020 - 18:27

Ich hab mir ja echt überlegt, ob ich mal ein paar Tage nach Paris fahre und es jetzt vielleicht etwas entspannter erleben kann :) Ich war immer nur auf der Durchreise da – aber so richtig Zeit hab ich mir dafür nie genommen bisher. Shame on me.

Antworten
Feli 30. Juni 2020 - 8:06

Hallo Ilona,

Paris ist im Sommer echt anstrengend wegen der Hitze und vieles ist geschlossen, da alle aus der Stadt fliehen. ICh würde eher woanders hinreisen.

Viele Grüße
Feli

Antworten
Tanja 2. Juli 2020 - 17:54

So sehr die Bilder auch Lust auf Frankreich machen, bleibe ich in diesem Jahr vorerst in Deutschland. Bis auf einen kleinen Abstecher nach Tschechien in 4 Wochen. Dort haben wir nämlich ein Ferienhaus gemietet. Da die Grenzen jetzt wieder geöffnet sind, dürfen wir einreisen. Ich gebe zu, mit ein wenig gemischten Gefühlen… doch ich denke, egal über welche Grenze man aktuell fährt, ein komisches Gefühl stellt sich ein. Ich liebäugel aber tatsächlich für nächsten Sommer mit einer längeren Tour duch einen Teil von Frankreich… Mal sehen, wie es dann aussieht. :) Ich wünsche euch auf alle Fälle einen wunderbaren Sommer.
Viele Grüße
Tanja

Antworten
Feli 3. Juli 2020 - 9:34

Hallo Tanja!
Tschechien hört sich doch auch gut an. Ich glaube nicht, dass man da Sorge haben muss.

Ich wünsche dir in jedem Fall einen tollen Sommer,
Feli

Antworten
Travelsanne 2. Juli 2020 - 18:58

Danke für die Einblicke in Euer Leben in Nizza und die aktuellen Reisemöglichkeiten in Zeiten von Corona. Frankreich stand bei uns an Ostern auf dem Programm – das holen wir sicher nach.
Viele Grüße und einen wunderbaren Sommer am Meer,
Sanne

Antworten
Feli 3. Juli 2020 - 9:33

Hallo Sanne,
schade, dass ihr euren Urlaub nicht antreten konntet. Ich hoffe, ihr könnt ihn bald nachholen!

Ich wünsche euch auch einen schönen Sommer,
Feli

Antworten
Sandra 24. Juli 2020 - 22:53

Wir haben vor ein paar Tagen Urlaub an der Cote d’Azur gebucht, durch deinen Bericht freue ich mich jetzt noch umso mehr.

Antworten
Feli 25. Juli 2020 - 8:27

Hallo Sandra,
wie schön! Du kannst dich auf jeden Fall freuen! Wann soll es denn losgehen? Schau mal in meinen Beitrag über die wichtigsten Vorschriften und Maßnahmen der französischen Regierung. Da bist du immer auf dem Laufenden, was sich rechtlich gerade verändert.

Viele Grüße und einen schönen Urlaub,
Feli

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen