Rundreise durch Thailand mit Kleinkind: 1. Teil: Anreise und Koh Samet

by Felicitas

Werbung/ unbeauftragt/ unbezahlt

Seitdem unser Kind geboren ist, haben wir keine Fernreise unternommen, zu unserem großen Missfallen! Nun ist unsere Kleine zwei Jahre alt und wir haben es gewagt: Wir haben uns diesen Winter nach Thailand abgesetzt und werden auch das Weihnachtsfest ganz unchristlich unter einer Palme verbringen.

Unsere Rundreise

Wir haben uns für eine Rundreise entschieden. Den Jetlag wollten wir auf der Insel Koh Samet auskurieren. Danach sollte es per Mietwagen zu den historischen Königsstädten im Norden gehen. Lop Buri, Sukhothai und Ayutthaya stehen als Zwischenstopps auf dem Programm. Danach wollten wir einen Flug in den Süden Thailands nach Krabi nehmen, Weihnachten auf Koh Phi Phi verbringen und dann auf die Halbinsel Rai Leh weiterreisen. Silvester werden wir dann in Bangkok sein.

Rundreise in Thailand mit Kleinkind
Immer gut gelaunt

Die Reise dauert insgesamt 25 Tage. Ich versuche hier mit nicht zu großer Verzögerung darüber zu berichten. Dieser Beitrag ist der 1. Teil. Er erzählt von unserer Anreise und unserem Aufenthalt in Koh Samet. Für mich wird sich während dieser Reise die Frage beantworten, ob eine Rundreise durch Thailand mit Kleinkind für alle Beteiligten eher Erholung oder Chaos bedeutet. Wir werden sehen…

Die Anreise

Wenn man mit einem Kleinkind einen Langstreckenflug plant, denkt man vorher viel darüber nach. Oft ließt man im Netz den Ratschlag, einen Flug ohne Zwischenstopp zu buchen und lieber nachts zu fliegen, da das Kleine dann schläft.

Die Anreise
Blick aus der Pariser Metro bei der Abfahrt

Außerdem ist zu bedenken, dass Kinder unter zwei Jahren keinen eigenen Sitzplatz bekommen, sondern stattdessen auf den Beinen ihrer Eltern bleiben. Dies war für uns ein großes Thema, da unsere Tochter während unseres Urlaubs ihren zweiten Geburtstag feiert. Allerdings wiegt unsere Tochter mittlerweile 14 Kilo. Da ich mir im Vorfeld nicht vorstellen konnte, zwölf Stunden mit meinem Kind auf dem Schoss in einem Flugzeug zu verbringen, versuchten wir einen Flug mit Extraplatz für unser Kind zu buchen.

Dies stellte sich allerdings als Problem heraus, da das Buchungssystem mancher Fluggesellschaften damit überfordert ist, wenn ein Passagier während der Reise Geburtstag hat und damit seinen Status wechselt. Es war schlichtweg nicht möglich bei der von uns präferierten Fluggesellschaft online einen Flug zu buchen, weder mit noch ohne extra Sitzplatz.

Deshalb mussten wir umschwenken und entschieden uns für einen extrem günstigen Flug bei Ukraine International Airlines für ein unter zweijähriges Kind bei Flugantritt und ohne extra Sitzplatz. Das bedeutete für uns ein Flug von drei Stunden bis nach Kiev während des Tages, ein knapp dreistündiger Zwischenstopp und dann ein neunstündiger Flug von Kiev nach Bangkok während der Nacht.

Langstreckenflüge mit Kleinkind

Während des dreistündigen Fluges nach Kiev schlief unsere Tochter wie ein Baby, obwohl es helllichter Tag war und wir nur zwei Sitze hatten. Sie lag auf unseren Beinen, was relativ erträglich war. Den Zwischenstopp in Kiev empfanden wir und die Kleine als angenehm, da wir uns die Beine vertreten konnten und sie auf Entdeckungstour gehen konnte. In Kiev lag übrigens Schnee. Als wir das Flugzeug nach Bankok betraten, konnten wir unser Glück kaum fassen, denn uns standen tatsächlich drei Plätze zur Verfügung, obwohl wir nur zwei gebucht hatten.

Aber nichts da: Unsere Tochter beschloss trotz der komfortablen Sitzplätze und der späten Stunde vor lauter Aufregung nicht zu schlafen. Bei einem Nachtflug ist ein quengeliges Kind besonders unangenehm, da die Mitreisenden auch schalfen wollen. Als unser Kind schließlich nach Stunden schlief, tat sie das auf mir und nicht auf ihrem Platz.

Nachtrag: Auch unser Rückflug ging über Kiev und fand im Westentlichen am Tag statt. Der Flug von Bangkok nach Kiev dauerte fast 12 Stunden. Es war natürlich nicht besonders angenehm. Aber es war OK. Der Zwischenstopp war angenehm, aber viel zu kurz.

Rundreise in Thailand mit Kleinkind

Mein Fazit ist deshalb: Bei einem Langstreckenflug mit Kleinkind ist ein durchgehender Nachtflug sicher für viele Kinder die beste Lösung, aber nicht für alle. Wir werden in Zukunft wohl wieder die gestückelte, preisgünstige Tagesvariante wählen.

Koh Samet

Koh Samet ist ein kleine Insel im Golf von Thailand 200 Kilometer südöstlich von Bangkok. Die Anreise haben wir durch unser Hotel organisieren lassen. Eine gut zweistündige Autofahrt und eine etwa zehnminütige Fahrt mit dem Speedboot für etwa 120 Euro. Nach dem langen Flug war es uns das wert und unsere Kleine hatte im Auto einen Kindersitz.

Koh Samet ist ein Paradies. Glasklares Wasser und weißer, besonders weicher Sand. Wir haben im Samed Villa Resort gewohnt. Man wohnt in Bungalows umgeben von einem tropischen Garten direkt am Meer. Wir fanden es toll.

Rundreise in Thailand mit Kleinkind
Blick vom Balkon

Das Hotel liegt am Strand Ao Phai. Zum Ao Pudsa Beach (oder Ao Phutsa) waren es nur wenige Schritte. Wir fanden den letzteren besser, da er weniger bevölkert war. Ich habe im Vorfeld der Reise viel über touristisch zu gut besuchte Strände in Thailand gelesen und hatte die Vorstellung, dass an derartigen Stränden die Menschen dicht an dicht liegen.

Strand in Thailand
Der Ao Phai

Das war während unseres Urlaubs ganz und gar nicht der Fall. Besonders viele Touristen hatten wir an keinem von uns besuchten Ort, bis auf eine Ausnahme: Rai Leh. Allerdings sind die touristisch gut erschlossenen Strände dicht an dicht mit Restaurants, Hotels und Geschäften bebaut. Oftmals sind sie außerdem zugestellt mit (leeren) Strandliegen. Das zerstört die Idylle.

Badeurlaub mit Kleinkind in Thailand

Am Ao Pudsa war das nicht der Fall. An diesem Strand finden sich nur wenige Restaurants und Bars, keine zusätzlichen Liegen und man hat ausreichend Platz. Besonders viele Touristen gab es auch nicht. Für uns war es der perfekte Ort, um mit unserem Kind zu entspannen. Wir verbrachten den Tag in einer Strandbar, die uns neben Getränken ausreichend Schatten spendete. Essen gab es im danebenliegenden Restaurant. Die Angestellten der Bar bespaßten unser Kind und lieferten allerlei Buddelutensilien.

Auch die Abende verbringt man in Koh Samet am Strand. Die Restaurants werden mit bunten Lampions beleuchtet. Man isst direkt am Strand mit den Füßen im Sand. Großartig!

Thailand mit Kleinkind
Der Ao Putsa in Koh Samet

Überhaupt finde ich, dass sich Thailand wirklich gut für einen Badeurlaub mit Kleinkind eignet. Das Wasser ist viel wärmer als in Europas Gewässern und das gefällt den Kleinen. Die Strände sind mit ihrem weichen Sand sehr gut für Kinder geeignet. Da sie viel leerer sind als Europas Strände verliert man nie die Übersicht und sieht sein Kind auch noch, wenn es sich etwas von einem entfernt.

Noch ein Nachtrag: Nachdem unser Urlaub beendet ist und wir verschiedene Strände testen konnten, weiß ich die Vorzüge des Ao Putsa noch mehr zu schätzen. Er war auf unserer Reise der am besten geeignete Strand für einen Badeulaub in Thailand mit Kleinkind.

Unsere Rundreise durch Thailand mit Kleinkind geht weiter! Im 2. Teil
nehme ich dich mit zu den alten Königsstädten im Norden Thailands und du erfährst, was du beachten musst, wenn du in Thailand einen Mietwagen nehmen möchtest. Vielleicht interessierst du dich für die 10 wichtigsten Gründe, warum man mit seinem Kleinkind Urlaub in Thailand machen sollte. Die schönsten Fotos unserer Reise findest du hier.

Warst du schon auf Koh Samet? Welcher Strand hat dir am besten gefallen?

2 Kommentare

Küken 26. Dezember 2018 - 14:20

Liebe Feli, ich werde deinen Bericht ganz gespannt verfolgen, da wir nächstes Jahr mit beiden Kids nach Thailand wollen.

Antworten
Feli 27. Dezember 2018 - 4:48

Schön! Wisst ihr denn schon, wo es hingehen soll?

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen