Wetter Nizza: Planst du eine Reise nach Nizza und suchst nach dem Wetter an der Côte d’Azur, da du dich fragst, wann die beste Reisezeit für Nizza ist? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag erfährst du alles über das außergewöhnliche Côte d’Azur Wetter, Nizzas Klima und die Wassertemperatur in Nizza. Eine Klimatabelle für Nizza verschafft dir den Überblick. Du erfährst, wann du unbedingt einmal an die Côte d’Azur fahren musst und zu welcher Zeit du dir lieber ein anderes Reiseziel suchen solltest.
Das außergewöhnliche Côte d’Azur Wetter: Einfach beglückend!
Die Côte d’Azur ist bekannt für ihr mildes Klima und die außergewöhnlich vielen Sonnenstunden. So besitzt Nizza etwa 300 schöne Tage im Jahr und fast 2694 Sonnenstunden. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 16 Grad Celsius.
Diese Werte gelten nicht nur für Nizza, sondern die gesamte Côte d’Azur. Denn das Côte d’Azur Wetter unterscheidet sich auf dem Küstenstreifen zwischen Cassis und Menton in den einzelnen Orten nur geringfügig. Der östliche Teil der Côte d’Azur ist noch ein kleines bisschen milder.

Das Meer bestimmt nicht nur das Leben der Menschen hier, sondern auch das Klima und das Wetter an der Côte d’Azur entscheidend. Entgegen der weitläufigen Meinung existiert an der Côte d’Azur in direkter Küstennähe kein mediterranes, sondern subtropisches Klima. Die Winter sind wärmer und die Sommer milder als beispielsweise in der Provence.
Als ich 2019 in Nizza ankam, war ich sehr erstaunt, dass die Jahreszeiten hier viel weniger ausgeprägt sind als im restlichen Europa. Viele Pflanzen sind immergrün, blühen mehrmals im Jahr oder im Winter.

Zwischen Nizza und Menton wachsen die Alpen geradezu aus dem Meer. Dies führt dazu, dass die Côte d’Azur in dieser Region quasi geschützt ist vor Wettereinflüssen aus dem Norden.
Natürlich regnet es auch an der Côte d’Azur. Die niederschlagreichsten Monate sind im Herbst zwischen September und Dezember. Danach folgen Januar und April. Zu dieser Zeit kann es auch zu länger andauernden Schlechtwetterperioden kommen. im Sommer regnet es dagegen kaum.
In den folgenden Kapiteln gebe ich einen Überblick über Nizzas Klima. Es ist ein gutes Beispiel für das Côte d’Azur Wetter und kann auf die anderen Orte übertragen werden.
Klimatabelle Nizza
Hier ist zuallererst eine Klimatabelle Nizza. So hast du sofort einen Überblick!
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Temperatur (maximal) | 13,1 | 13,4 | 15,2 | 17,0 | 20,7 | 24,3 | 27,3 | 27,7 | 24,6 | 21,0 | 16,6 | 13,8 | 19,6 |
Temperatur (minimal) | 5,3 | 5,9 | 7,9 | 10,2 | 14,1 | 17,5 | 20,3 | 20,5 | 17,3 | 13,7 | 9,2 | 6,3 | 12,4 |
Sonnenstunden pro Tag | 5 | 6 | 7 | 7,5 | 8,5 | 10 | 11 | 10 | 8 | 6 | 5 | 4,4 | 7,5 |
Niederschlag in Millimeter | 69 | 45 | 39 | 69 | 45 | 34 | 12 | 18 | 73 | 133 | 104 | 93 | 733 |
Regentage | 6 | 5 | 5 | 7 | 5 | 4 | 2 | 2 | 5 | 7 | 7 | 6 | 61 |
Wasser- temperatur Nizza | 13 | 13 | 13 | 15 | 18 | 22 | 23 | 24 | 22 | 20 | 17 | 15 |
Wassertemperatur Nizza
Ich gehöre zu jenen, die auch im Januar an Nizzas Strand baden gehen. Allerdings habe ich die Sommerurlaube meiner Kindheit auch an der Ostsee verbracht.
Erfahrungsgemäß trauen sich bei der niedrigen Wassertemperatur Nizzas in den Wintermonaten vor allem Frauen und Ältere ins Wasser. Andere liegen einfach am Strand, ohne ins Wasser zu gehen.
Auch für Kinder ist ein Bad im Mittelmeer im Winter zu kalt. Allerdings haben die Kleinen viel Freude daran, mit nackten Füßen und wärmender Kleidung am Strand zu spielen oder durch das seichte Wasser zu rennen.
Am kältesten ist das Mittelmeer von Januar bis März. Dann liegt die Temperatur bei etwa 13 Grad. Im April steigt sie auf 15, im Mai auf 18 Grad. Ein Badeurlaub in Nizza mit Kindern wird nun möglich.

Zwischen Juni und August wärmt sich das Mittelmeer an der Côte d’Azur auf 22 bis 24 Grad auf. In manchen Jahren ist es auch deutlich wärmer. Im Juli 2022 stiegen die Wassertemperaturen gar auf bis zu 30 Grad! Zu dieser Zeit ist der Sprung in das „große Blaue“ – so nennen wir das Mittelmeer in Nizza- eigentlich für jeden ein Vergnügen.
Wenn es nicht zu schweren Unwettern kommt, kühlt es sich im Herbst nur langsam ab. Im September liegt die Wassertemperatur Nizza noch bei 22 Grad und im Oktober bei 20 Grad. Wenn die Lufttemperatur in diesen Monaten noch angenehm warm ist, gehen wir noch regelmäßig baden. Im November sinkt die Wassertemperatur Nizza dann auf 17, im Dezember auf 15 Grad.
Nizza im Winter: Erholungsort für Sonnenhungrige
Was die wenigsten Touristen zu wissen scheinen: Der Winter an der Côte d’Azur ist traumhaft! Deshalb hat der Wintertourismus hier eine lange Tradition.
Mittlerweile ist Nizza Weltkulturerbe der UNESCO wegen seiner Bedeutung als „ville de la villégiature d’hiver de Riviera“, also als Wintererholungsort der Riviera.

Schon in den 1760 Jahren entdeckten die ersten reichen Engländer Nizza aufgrund seines milden Klimas als Winterquartier. Im 19. Jahrhundert wurde Nizza im Winter Treffpunkt der Mitglieder der europäischen Königshäuser.
Anfang des 20. Jahrhundert zog Nizza als sogenannte „Winterhauptstadt“ jährlich 150 000 Besucher an. Keine andere Stadt erreichte damals derartige Zahlen. Die Bedeutung des Badetourismus an der Côte d’Azur entwickelte sich erst wesentlich später.
Wetter Nizza: Dezember bis Februar
Die Tageshöchsttemperaturen im Winter, also zwischen Dezember und Februar, liegen in Nizza zwischen 13,1 und 13,8 Grad Celsius. Die Tagestiefsttemperaturen sinken auf 5,3 für Januar und 6,3 Grad für Dezember. Diese Temperaturen entsprechen in etwa jenen von Messina auf Sizilien, Lissabon oder Athen!
Oftmals sind die gefühlten Temperaturen in Nizza höher als die reellen. Das liegt zum einen an der intensiven Sonneneinstrahlung, die an der Côte d’Azur auch im Winter vorherrscht. Andererseits sorgt das Mittelmeer dafür, dass das Wetter Nizzas aufgrund der relativ hohen Luftfeuchtigkeit ganzjährig mild ist.

Häufig genügt ein Pullover, manchmal sogar nur ein T-Shirt. Am Strand können 14 Grad Lufttemperatur aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung so hohe lokale Temperaturen verursachen, dass sich Menschen in Badesache sonnen.
Wir gehen auch im Winter oft an den Strand. Ich gehöre zu jenen, die auch im Januar baden gehen. Allerdings sind Badende im Januar zugegebenermaßen in der Minderheit.
Im Dezember und Januar kann es in Nizza auch regnen. Normalerweise regnet es jedoch nicht oft. Der Februar ist mit gerade mal 45 Millimetern Niederschlag normalerweise sehr trocken.
Cote d’Azur und Nizza im Dezember und Januar
Es gibt auch andere Argumente als das Côte d’Azur Wetter, dass der Winter die beste Reisezeit für Nizza ist. Der Dezember in Nizza ist außergewöhnlich ruhig und man hat das seltene Gefühl, es seien keine Touristen in der Stadt. Dabei ist die Zeit vor Weihnachten in Nizza sehr schön. Es gibt es einen schönen Weihnachtsmarkt und zauberhafte, jährlich wechselnde Lichtinstallationen. Aber Achtung: Ein Sylvesterfeuerwerk gibt es in den meisten Orten nicht.


Im Winter kann man im Gegensatz zum Sommer ausgedehnte Spaziergänge über die großartigen Küstenwege beispielsweise am Cap d’Ail unternehmen. Von Nizza aus, ist es übrigens bis zur nächsten Ski-Station nicht weit! Oder du machst einfach einen Spaziergang in den Seealpen, wo du eine andere Facette von Südfrankreich im Winter entdecken kannst.

Die Hotelpreise in Nizza sind im Dezember und Januar am günstigsten. So kann man ein Doppelzimmer im Dezember für 37 Euro bekommen, dass im Mai dann schon 200 Euro kostet.
Côte d’Azur und Nizza im Februar
Die Côte d’Azur und Nizza im Februar sind bei Touristen begehrter und die Hotelpreises steigen wieder an. Denn der Februar ist der Monat, an dem viele Städte der Côte d’Azur ihre traditionellen Volksfeste feiern. In Nizza geht man zum Karneval in Nizza, in Menton zum Zitronenfest (Fête du citron), in Mandelieu-la-Napoule zum Mimosenfest (Fête du mimosa). Tatsächlich fängt im Februar in Nizza der Frühling an und nicht nur die Mimosen blühen.
Nizza im Frühling: Wunderbares Blumenmeer!
Auch ein Urlaub in Nizza im Frühling ist eine gute Idee. Zu jener Zeit kommen vor allem Menschen an die Côte d’Azur, die nicht nur Erholung bei einem Badeurlaub suchen, sondern auch die fantastische Landschaft erkunden oder den vielen pittoresken Orten einen Besuch abstatten wollen.

Außerdem steht die Côte d‘Azur im Frühjahr in voller Blüte und man fühlt sich wie in einem wundervollen, exotischen Garten. Ich kann mich an den vielen in rosa, blauer oder gelber Farbe blühenden Bäumen nicht satt sehen.
Deshalb verwundert es nicht, dass der an die Côte d’Azur grenzende Teil Italiens gern als Blumenriviera bezeichnet wird.
Da das kein Geheimnis ist, strömen die Menschen im Frühling an die Côte d’Azur. In diesem Jahr (2022) ist es besonders krass. Aufgrund der jahrelangen, erzwungenen Reise-Abstinenz ist die Côte d’Azur und besonders Nizza in diesem Jahr seit März voll.
Natürlich gibt es auch im Frühjahr Festlichkeiten, die man für einen Besuch an der Côte d’Azur als Anlass nehmen kann. Im Mai feiert Cannes sein berühmtes Filmfestival und Saint-Tropez seine Bravade.
Wetter Nizza: März und April
Das Wetter an der Côte d’Azur ist im März und April meist sehr angenehm. Das Thermometer in Nizza steigt schon auf 15 beziehungsweise 17 Grad Celsius. In der Nacht fällt die Temperatur nur noch auf 8 und dann 10 Grad.
Der März ist auch der Monat, in dem wir spätestens das erste Mal auf dem Balkon frühstücken. Die Sonne ist angenehm warm, aber noch nicht zu heiß. Kinder können sich jetzt aber schon einen Sonnenbrand holen.
Immerhin hat der März schon durchschnittlich 7 tägliche Sonnenstunden. Auch abends kann man manchmal schon mit einem Pullover draußen sitzen.
Vor allem im April kann es noch einmal zu Regen kommen. Dennoch sind die Niederschlagsmengen mit knapp 4 Zentimetern im März und knapp 7 im April überschaubar.
Wetter Nizza: Mai
Im Mai wird in Nizza endgültig der Frühsommer eingeleitet. Die Tagestemperatur steigt auf durchschnittlich fast 21 Grad und auch nachts sinkt das Thermometer nicht mehr unter 14 Grad Celsius. Die Anzahl der täglichen Sonnenstunden steigt auf fast 9 und die Niederschlagsmenge ist mit etwa 5 Zentimetern überschaubar.

Die Strände der Côte d’Azur sind mittlerweile gut gefüllt und viele Menschen gehen auch schon baden.
Wetter Nizza: Juni, Juli und August
Das Wetter in Nizza im Sommer ist sehr warm. Die Tageshöchsttemperatur liegt im Juni bei 24 Grad. Es gibt 11 tägliche Sonnenstunden und nur noch 4 Regentage, bei denen durchschnittlich gut 3 Zentimeter Regen fallen.
Im Juli liegt die Tageshöchsttemperatur bei 27 Grad und im August bei knapp 28 Grad Celsius. In beiden Monaten hat Nizza täglich mehr als 10 Sonnenstunden und es regnet durchschnittlich noch an 2 Tagen im Monat.

27 oder 28 Grad Celsius hören sich erst einmal nicht sehr viel an. Aber meistens ist die gefühlte Temperatur wesentlich höher, da an der Côte d’Azur im Allgemeinen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
Die durchschnittliche Minimaltemperatur liegt bei 17, 5 Grad im Juni und über 20 Grad im Juli und August. Das heißt, dass es im Juli und August keine einzige Nacht gibt, in der das Thermometer unter 20 Grad fällt. Sämtliche Nächte sind tropisch!
Das ist für den menschlichen Organismus sehr anstrengend, da sich der Körper niemals abkühlen kann. Nizzas Wetter im Hochsommer schlägt auf die Tagesform. Viele Menschen halten es nur mit Klimaanlage aus.
Wir nehmen uns oft Flaschen mit kaltem Wasser mit ins Bett. Die meisten Niçois, die die Möglichkeit haben, verlassen im Hochsommer die Stadt. Sie ziehen in ihr Haus in den Berge oder an einen Ort weiter im Norden, wo es weniger drückend ist.
Auch ich ertrage die feuchten 28 Grad in Nizza weniger gut, als 38 Grad bei meinen Schwiegereltern, die im Zentrum der Provence leben.
Nizza im Sommer: Ein bisschen wie in den Tropen
Die Touristen scheinen sich an den hohen Temperaturen nicht zu stören. Sie bevölkern Strände, Dörfer und Städte der Côte d’Azur. Im Sommer ist hier Hochsaison und die Hotelpreise steigen wie die Temperaturen auf ihr Maximum.
Wir gehen im Sommer übrigens vor allem frühmorgens und abends baden. Tagsüber ist es uns zu warm. Dabei lieben wir es besonders, bei Sonnenuntergang oder nachts zu baden, auch mit unserer kleinen Tochter.

Die hohen Temperaturen von Luft und Meer machen das ohne Probleme möglich. Es ist jedes Mal ein atemberaubendes Erlebnis!
Der Sommer ist genau der richtige Zeitpunkt einen Ausflug zum Plage Mala oder zum Pampelonne Beach zu unternehmen. Leider ist es auch der Zeitpunkt, an dem es vermehrt zu Waldbränden in Frankreich kommt. Da macht auch die Côte d’Azur keine Ausnahme. Der Var ist besonders gefährdet.
Es gibt auch einen anderen Grund den Sommer als beste Reisezeit für Nizza anzusehen. Denn an der Côte d’Azur finden zu dieser Zeit viele Festivals, Musik- und Großveranstaltungen statt. Beliebt sind beispielswiese das Festival des Feuerwerks (Festival d’Art Pyrotechnique) in Cannes und das Jazzfestival in Nizza.
Nizza im Herbst
Der Herbst ist die einzige Jahreszeit, für die ein Gesamturteil hinsichtlich des Côte d‘Azur Wetters schwierig ist.
Wetter Nizza: September
Der September wird aufgrund von Nizzas Wetter immer mehr mein Lieblingsmonat. Die Temperaturen sind noch sommerlich warm, aber eben nicht mehr zu heiß. Nachts kann man wieder besser schlaffen. Das Bad im Mittelmeer ist immer noch angenehm war. Es fühlt sich alles an wie Sommer, obwohl der schon vorbei ist.
Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur im September liegt immer noch bei fast 25 Grad. In der Nacht sinkt das Thermometer gerade mal auf 17,3 Grad. Es gibt noch immer 8 tägliche Sonnenstunden. An 5 Tagen im Monat fallen insgesamt gut 7 Zentimeter Regen.
Wetter Nizza: Oktober und November
Auch im Oktober und November ist es noch relativ warm. Im Oktober steigt das Thermometer noch auf 21 Grad, im November immerhin noch auf 16,6 Grad. Nachts wird es im Oktober bis zu 13,7 Grad kalt.

Im November sinkt die Temperatur auf 9,2 Grad Celsius. Allerdings sind Oktober und November die niederschlagsreichsten Monate in Nizza. Im Oktober fallen durchschnittlich 13 Zentimeter Regen auf 7 Tage verteilt. Im November sind es 9 Zentimeter an 6 Tagen.
Auch im Oktober kann Côte d’Azur Wetter noch traumhaft sein. In manchen Jahren herrschen spätsommerliche Temperaturen. Wir sind an den Wochenenden oft am Strand und gehen im immer noch oft im relativ warmen Mittelmeer baden.
Nizza im Herbst: Traumurlaub oder mediterrane Episode?
Das Problem liegt auf dem Wörtchen „kann“. Denn im Mittelmeerraum gibt es ein Wetterphänomen, das die Franzosen als mediterrane Episode bezeichnen und das sich in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels in Frankreich verstärkt hat.
Dabei handelt es sich um durch Starkregen gekennzeichnete Unwetter mit Niederschlagsmengen von mehr als 200 Millimeter in 24 Stunden. Sie werden durch den Aufstieg warmer, feuchter Luftmassen aus dem Mittelmeer verursacht und kommen vor allem im Herbst vor. Denn dann ist das Mittelmeer am wärmsten.


Kommen diese warmen und sehr feuchten Luftmassen mit kalter Luft aus dem Norden oder einem Gebirge in Kontakt, steigen sie auf und kühlen ab. Das in ihnen gebundene Wasser kondensiert.
Es kommt zu Starkregen verbunden mit hohem Wind und starkem Wellengang. Der Regen kann dabei 12, 24 oder auch mal 48 Stunden andauern. Hochwasser und Überschwemmungen folgen. Nach diesen mediterranen Episoden kühlen sich Luft und Meer merklich ab. Eine Erwärmung findet erst im nächsten Jahr wieder statt.
In manchen Jahren sind diese mediterranen Episoden kaum zu spüren und man kann den Herbst in vollen Zügen genießen. In anderen Jahren verursachen sie Jahrhundertunwetter, wie das Unwetter in Südfrankreich 2020.

Zu mediterranen Episoden kann es schon im September oder erst im Dezember kommen. Am wahrscheinlichsten sind sie jedoch im Oktober und November. Deshalb würde ich in diesen beiden Monaten von einer Reise an die Côte d’Azur abraten.
Denn selbst, wen man schlechtes Wetter mag, können solche Wetterereignisse einen Urlaub zerstören. Manchmal kommt es zu Unwetterwarnungen. Schulen, Einkaufszentren und auch alles andere werden geschlossen.
Das bergige Hinterland der Côte d’Azur
Die Côte d’Azur geht schon nach wenigen Kilometern in ihr bergiges Hinterland und dann in die Seealpen über. Deshalb herrscht im Hinterland der Côte d’Azur je nach Höhe mediterranes oder alpines Klima.
Die Nachttemperaturen sind deutlich geringer als an der Côte d‘Azur. Im Winter kommt es zu Frost und je nach Höhe auch zu Schneefall.
Im Sommer wird es im bergigen Hinterland fast so warm wie an der Côte d’Azur, an manchen Tagen sogar wärmer. Über das Jahr verteilt fällt deutlich mehr Niederschlag.
Beste Reisezeit für Nizza und die Côte d’Azur
Die Côte d’Azur ist – wenn man den Oktober und November einmal ausklammert – das ganze Jahr eine Reise wert. Das ist nicht einfach so dahingesagt.

Wer vor allem im Mittelmeer baden möchte, sollte zwischen Ende Mai und Ende September an die Côte d’Azur kommen. Allerdings muss man dann Wärme schon mögen. Denn zu dieser Zeit ist das Wetter an der Côte d’Azur sehr heiß.
Wer die Côte d’Azur nicht nur im Meer sitzend sehen, sondern auch erkunden möchte, sollte von Dezember bis Mai oder im September kommen. Das ist auch die beste Reisezeit für Nizza!
Jetzt bist du dran!
Wann fährst du am liebsten an die Côte d’Azur? Erzähle es mir in den Kommentaren!
23 Kommentare
Im Winter an die Côte d’Azur, um zu wandern, das ist tatsächlich eine Idee, auf die ich von selbst nicht gekommen wäre. Vielen Dank für den schönen und informativen Post und die Anregung für eine Winterreise!
Hallo Barbara,
vielen Dank für deinen Kommentar! Bevor ich hierher gezogen bin, wäre ich auch nich darauf gekommen. Aber ich glaube die Menschen, die hier leben, schätzen die Schönheit des Ortes vor allem in Winter.
Liebe Grüße
Felicitas
Liebe Felicitas,
ihr seid schon sehr glücklich, in einer klimatische so begünstigten Region leben zu dürfen und wir beneiden euch darum.
Nach deinen Warnungen würden wir nicht unbedingt im Oktober oder November nach Nizza reisen. Im Sommer allerdings auch nicht, das wäre uns zu voll.
Aber Frühjahr oder Frühherbst sind sowieso tolle Jahreszeiten zum Reisen. Das werden wir in Betracht ziehen, wenn die Cote d’Azur auf dem Plan steht.
Liebe Grüße
Gina und Marcus
Hallo ihr Beiden,
wir sind wirklich glücklich :-) Manchmal kann ich es gar nicht fassen!
Liebe Grüße
Felicitas
Kein Wunder, dass das Nizzas Hinterland so beliebt ist bei Rennrad Fans.
Ja, das kann man wohl sagen!
Liebe Felicitas,
was für ein schöner und ausführlicher Artikel über diese wunderschöne Gegend und speziell diese herrliche Stadt am Meer. Ich war auch schon mehrere Male dort, sowohl im Hochsommer, als auch im Winter. Es war jedes Mal ausgesprochen sonnig, im Sommer auch heiß, einfach herrlich… Wir leben derzeit in Lissabon, wo das Wetter ja anscheinend sehr ähnlich ist, allerdings kühlt der Atlantik uns hier auch im Sommer so sehr ab, dass diese tropische Hitze nicht wirklich entsteht. Diese finde ich persönlich aber auch angenehm, sie gehört für mich zum Sommer unbedingt dazu. Und daher kommen wir oft zum Mittelmeer herüber, um einen schönen Sommerurlaub zu verbringen. Was mir auch noch gut in Erinnerung geblieben ist: Das herrlich warme Mittelmeer bei Cannes im Juli. Wir fühlten uns fast in die Karibik versetzt. Spektakulär! Aber ja, der Strand war klein, übervoll, ganz anders, als wir es von unseren Atlantikstränden hier kennen. Trotzdem, wir planen bereits wieder eine Sommerreise nach Frankreich und insgeheim hoffe ich, dass ich meine Familie zu einem Abstecher an die Cote d’Azur überreden kann. Wir waren schon eine Weile nicht mehr dort. Unsere Jüngste sogar noch nie.
Einen sehr schönen Frühling wünscht Euch,
Jens
Lieber Jens,
vielen Dank für deinen Kommentar! Ich finde es ja lustig, dass ihr euren Sommerurlaub gerne bei uns verbringt, weil es euch in Lissabon zu kalt ist :-) Wo soll es denn bei eurer nächsten Sommerreise hingehen? Wenn es ein Badeurlaub werden soll, würde ich eher den westlichen Teil der französischen Mittelmeerküste empfehlen. Dort sind die Strände schöner als bei uns. Wir fahren da auch selbst hin.
Liebe Grüße und eine schöne Zeit!
Felicitas
Liebe Felicitas,
ein sehr schöner und hilfreicher Artikel über das Wetter in Nizza und die Côte d`Azur. Ich glaube, ich werde den Februar für meine nächste Reise dorthin ins Auge fassen, das klingt traumhaft.
Liebe Grüße,
Sabine
Liebe Sabine,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ja es ist wirklich traumhaft im Februar ins Mittelmeer zu springen.
Viele Grüße
Felicitas
Danke Dir für den Hinweis mit den Stränden im westlichen Teil der französischen Mittelmeerküste! Das war mir gar nicht so klar. Wir haben noch keine sehr konkreten Pläne, wollen nur Mitte August in Paris sein, da die Großeltern unbedingt mit den Enkelkindern Euro Disney besuchen möchten. Vorher und nachher fahren wir mit dem Wohnmobil durchs Land. Zwecks Badeurlaub wäre die Mittelmeerküste schon sicher auf unserem Programm. Ich werde die Gelegenheit nutzen und mich einmal durch Deine vielen schönen Artikel lesen, zwecks ausgiebiger Inspiration. Herzliche Grüße, Jens
Wir waren im letzten Sommer auf der großartigen, aber wahnsinnig teuren Halbinsel von Saint-Tropez. Dazu sollte ich hoffentlich bald einmal einen Artikel fertig bekommen. Auf dem Campingplatz lebt es sich da auch für Normalsterbliche ziemlich gut. Von Nizza aus gesehen, ist die Gegend der erste Anlaufpunkt für schöne Sandstrände. Im Mai fahren wir wieder hin.
Wesentlich weiter westlich sind Sandstrände häufiger. Diesen Sommer fahren wir an das Cap d’Agde. Gruissan ist auch eine gute Adresse. Aber dass ist dann eben nicht mehr die schöne Côte d’Azur :-)
Liebe Grüße
Felicitas
gleich mal abgespeichert, wir möchten im kommenden Jahr unbedingt länger als nur einen Tag an die Côte d’Azur. Bisher waren wir nur in Marseille, fanden es hier so toll, dass wir mal einen längeren Aufenthalt machen wollten. Vielen Dank für die ganzen Tipps!
Hallo Silke,
schön, dass euch das „wilde“ Marseille gefallen hat. Die Côte d’Azur hat wieder ein ganz anderes Flair. Ihr werdet schon sehen!
Viele Grüße
Felicitas
Liebe Felicitas,
im Sommer wäre es mir wohl zu warm und zu schwül an der Cote d’Azur. Aber in den anderen Monaten wäre es eine Idee. Blumen liebe ich sowieso und könnte wahrscheinlich den ganzen Tag mit Fotoapparat durch die Blütenmeere schwelgen.
Badetemperaturen sind ab 12° ok. Von daher würde ich wohl auch ins Wasser gehen.
LG Liane
Liebe Liane,
da geht es dir wohl wie mir.
Viele Grüße,
Felicitas
Mir war gar nicht bewusst, dass es an der Côte d`Azur das ganze Jahr so angenehme Temperaturen hat. Ich war bis jetzt nur im August und Juni im Süden Frankreichs.
Hallo Dagmar,
ehrlich gesagt wusste ich es auch nicht als ich hierher gezogen bin. Es ist aber fabelhaft!
Liebe Grüße
Felicitas
Liebe Feli,
Nizza möchte ich unbedingt auch mal besuchen! Du machst mir totale Lust auf eine Reise in deine Wahlheimat. Was für atemberaubend schöne Bilder!
Herzliche Grüße,
Sanne
Liebe Sanne,
na dann mal los!
Viele Grüße
Felicitas
In Nizza war ich zum letzten Mal mit Mitte 20 und das ist schon echt lange her.
Irgendwie hat es mich seit dem nie wieder in die Ecke gezogen. Ich weiß gar nicht warum. Deine Bilder sind so schön und es liest sich alles total entspannt. Vielleicht muß ich darüber doch noch mal nachdenken.
Liebe Grüße
Tanja
Vielleicht liebe Tanja!
Es ist wirklich alles total entspannt!
Viele Grüße
Felicitas